Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Das Auge isst mit: die Rote-Bete-Rakete, bestehend aus mit Obazda gefüllten Rote-Bete-Krokantröllchen, in einer Roten Bete auf schwarzem Sesam angerichtet.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 97

Das "August" in Augsburg: Der Picasso am Herd

Das „August“ ist das außergewöhnlichste Restaurant Schwabens – dank seines Chefs Christian Grünwald.

Thassilo Eyrainer und Mario Volanti wollen ihre Gäste im Magnolia am Glaspalast verwöhnen.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 96

Magnolia: Auf dem Weg zum Stern

Spannende Kontraste von Kunst und Kochkunst erwarten die Gäste des Magnolia in Augsburg.

2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 95

Das Sangam in Augsburg: Unglaublich gut

Im Sangam serviert Fedaie Jamshid seinen Gästen mitten in Augsburg indische Kreationen.

Käse ist ihr Kerngeschäft: Tom und Silke Zgank waren früher als Marktfahrer unterwegs.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 94

Zum Einkaufen in die Berge

In unserer Serie "Gut Essen" stellen wir die Lieblingslokale unserer Leser vor. Bei Tom Zgank im "Carpe Diem" kann man Käse vom Laib kaufen oder direkt auf den Kässpatzen genießen.

Ludwig Glöckl ist Chef des Ludwigshofs in Königsbrunn. Er wollte immer Gastronom werden.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 93

Ludwigshof in Königsbrunn: Wie früher bei Oma

Ein Essen im Ludwigshof in Königsbrunn ist wie ein Ausflug in die Vergangenheit. Das hat viel mit dem Chef zu tun.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 91

"Bella Napoli": Trüffel in der Trattoria

Im "Bella Napoli" in Pfersee wartet auf den Gast so manche kulinarische Überraschung - etwa Dinkelpizza.

2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 90

Das "Joe Penjas": Genießen wie im Urlaub

Im Joe Peña’s Cantina y Bar in Augsburg gibt es mexikanische Küche und einen italienischen Chef. Die Rezepte werden von Scouts in Mexiko und Texas gefunden.

2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 89

Schwarzbräu-Bräustüberl: Im Wirtshaus zuhause

Das Schwarzbräu-Bräustüberl pflegt die Vergangenheit und geht doch mit der Zeit.

Serie "Gut Essen" - Teil 88

Pasta aus der Direktorenvilla

Im Restaurant Il Gladiatore wählen die Gäste zwischen Speisen – und Räumen. Teil 90 unserer Serie "Gut Essen".

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 87

Wilder Genuss beim Huckerwirt

Beim Huckerwirt in Biberbach kommt auf den Tisch, was der Seniorchef geschossen hat.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 86

Das Auge isst beim Schlemmer mit

Der Schlemmer überrascht seine Gäste mit liebevoller Deko auf feinen Speisen. Und mit Herzen aus Holz.

5 Bilder
Serie "Gut essen" - 86

Die Traube in Fischach: Hier sind Kartoffeln der Renner

Das Kartoffel-Cordon-Bleu ist der Renner. Oder das Kartoffel-Trio: Die Traube in Fischach ist Mitglied im Kreis der schwäbischen Kartoffelwirte.

Serie "Gut Essen" - 86

Thorbräu-Stüberl: Hier gibt es keltisches Bio-Bier

Das Thorbräu-Stüberl ist nicht nur bei Eishockey-Fans beliebt. Der Wirt Max Kuhnle legt großen Wert auf Qualität.

Serie "Gut Essen" - 85

Das Klosterstüble in Oberschönenfeld: Genuss im Kloster

Nach dem Abschied vom Prinz-Karl-Palais lebt Michael Haupt in Oberschönenfeld seinen Kindheitstraum: Im Klosterstüble begeistert er mit schwäbisch-bayerischer Küche.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - 84

Das Bräustüble in Bonstetten: Familiär, urig, gemütlich

Im Bräustüble Bonstetten gibt es jeden Samstag frische Schweinshaxen aus dem Ofen. Das Bräustüble ist ein Familienbetrieb, das wird schnell klar.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - 83

Riegele Wirtshaus in Augsburg: Ohne Bier geht hier (fast) nichts

Plus Im Riegele Wirtshaus in Augsburg spielt das selbst gebraute Bier auch in der Küche eine große Rolle.

Serie "Gut Essen" - 81

Nifo in Augsburg: Gaumenfreuden im früheren Kino

Whitaya Nimar serviert im Emelka-Gebäude in seinem Restaurant Nifo in Augsburg thailändische Spezialitäten.

Serie "Gut Essen" - Extra

Der Stadtberger Hof in Stadtbergen: Gaststätte mit eigener Haltestelle

Was im Winter als Parkplatz dient, verwandelt sich im Sommer zum riesengroßen, familienfreundlichen Biergarten mitten in der Stadt.

Serie "Gut Essen" - Extra

Das Parkstüberl in Kissing: Ein Paar setzt auf mehrere Pferde

Es ist Lisa und Florian Wolferseders erster Sommer in Mergenthau. Die Gastronomen wollen neue Gäste gewinnen und lassen sich dafür viel einfallen.

Serie "Gut Essen" - Extra

Das O Sole Mio in Augsburg: Hier scheint die Sonne auch im Winter

Das italienische Lokal in Augsburg-Radegundis bietet einen üppigen Biergarten, hat sich aber längst zur kulinarischen Ganzjahresadresse gemausert.

SERIE "GUT ESSEN" - EXTRA

Der Berghof in Göggingen: Echt. Bayerisch. Biergarten

In einem Restaurant in Göggingen gaben sich die Pächter die Klinke in die Hand, bis Michael Foag kam. Er fand das richtige Rezept für ein Lokal mit Tradition und Wagemut.

Serie "Gut Essen" - Extra

Der Waldwinkel in Augsburg: Und manchmal spielt die Musi auf

Plus Aus einem ehemaligen Ferienwohnheim im Süden von Augsburg wurde eine Wirtschaft, die anders ist. Das liegt an der Wirtin und ihrer Vorstellung von Gastlichkeit.

Serie "Gut Essen" - Teil 80

Das Parkhotel Schmid in Adelsried: Einkehrschwung im Grünen

Das Parkhotel Schmid in Adelsried im Kreis Augsburg bietet ein Stück Idylle jenseits der Autobahn.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Extra

Gasthaus am Lohwald: Ohne Schnörkel

An der Neusässer Wirtschaft am Einstieg zum Weldenbahnradweg schätzen nicht nur Sportler den schönen Wirtsgarten und die regionale Küche.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Extra

Zur Sonne in Langenneufnach: Kochen wie die Oma

Hier in Langenneufnach ist Tradition ganz wichtig, auch wenn die Wirtsleut’ nicht aus der Gastronomie stammen. Das Rindfleisch stammt aus eigener Zucht.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Extra

Drei Königinnen: Abgeschirmt vom Trubel der Großstadt

Das Lokal in der Augsburger Jakobervorstadt bietet Klassiker und ein Namensrätsel. Gegessen wird unter drei mächtigen Kastanienbäumen.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Extra

Das Canada in Aichach: Hier braut der Wirt das Bier

In der Aichacher Gartenwirtschaft werden nicht nur bayerische Spezialitäten gereicht. Regelmäßig gibt es auch Livemusik.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Extra

Parkhäusl: Das Lokal für waldverliebte Ausflügler

Das Lokal im Siebentischpark ist seit 100 Jahren eine beliebte Anlaufstelle für Erholungssuchende. Die Gäste kommen mit dem Radl oder zu Fuß.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 79

Der Metzgerwirt in Hurlach: Traumhaftes Stadl-Ambiente

Der Metzgerwirt in Hurlach im Kreis Landsberg ist nicht nur für seine saftigen Schnitzel bekannt, sondern auch für sein außergewöhnliches Ambiente.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 78

Café Albaretto in Augsburg: Nicht nur für Senioren

Im Restaurant Café Albaretto in Augsburg zaubert ein Spitzenkoch am Herd frische Menüs für jeden Tag. Außerdem gibt es Kuchen in allen Variationen.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 77

Feinkost Kahn: Für Feinschmecker

Feinkost Kahn in der belebten Annastraße ist etwas für Feinschmecker. Hier gibt es etwa Scampi in Kokos-Ingwer-Soße und Antipasti-Variationen.

3 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 76

"Zum Grünen Kranz" in Großaitingen: Das Lebenswerk zum Beruf gemacht

Im Grünen Kranz in Großaitingen setzt Bernhard Weis die lange Tradition seiner Vorfahren fort. Er führt den Gasthof in vierter Generation.

Serie "Gut Essen" - Teil 75

Antica Sardegna in Aichach: Frisch muss es sein

Im Antica Sardegna in Aichach gibt es gute Fischgerichte und Pizza aus dem Holzofen.

Serie "Gut Essen" - Teil 74

Rieder Hof: Ganz oder gar nicht

Vor 28 Jahren entschied sich das Wirtspaar Hintersberger, den Rieder Hof zu übernehmen. Teil 74 unserer Serie "Gut Essen".

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 73

Das Eberl in Hattenhofen: Gerichte mit Geschichte

In der Küche im Eberl in Hattenhofen haben nur Frauen das Sagen. Das ist seit Generationen so.

2 Bilder
Serie "Gut-Essen"- Teil 72

Der Bayern-Balkan-Mix: Zu Besuch im Bayerischen Löwen

Wo das Schwein zu Braten oder Cevapcici wird, fühlen sich viele wohl. In der Gaststätte "Bayerischer Löwe" wird Bayern mit östlichem Balkan-Flair vermischt.

Gastroperlen heißt das neueste Buch aus der Reihe Augsburger Allgemeine Exklusiv.
Serie "Gut Essen"

Leser verraten beste Lokale in "Gastroperlen"

Ab heute gibt es das Buch „Gastroperlen“, mit 50 Lokalen aus unserer Serie "Gut Essen". Neben den Lieblingslokalen der Leser haben Köche und Wirte ihre Lieblingsrezepte verraten.

Die Affinger Pilsstube wird seit 14 Jahren von Sonja und Stefan Thummerer (Foto) geführt. In der bayerischen Wirtschaft mit Biergarten lässt sich gemütlich feiern.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 71

Affinger Pilsstube: satt und zufrieden

Die Affinger Pilsstube ist längst mehr als eine Dorfkneipe. 80 Prozent der Gäste sind Stammgäste. Die Wirtsleute setzen bei der Speisekarte auf Abwechslung.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 70

Essen, wie es in China schmeckt

Im Restaurant Acht Schätze in Oberhausen kochen nur Köche aus dem Reich der Mitte.

Serie "Gut Essen" - Teil 69

Die "Harmonie" in Augsburg

Wie ein fränkisches Gericht dem Bistro "Harmonie in der Schillstraße im Augsburger Stadtteil Firnhaberau zum Durchbruch verhalf.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 68

La Dolce Vita: Das süße Leben in Augsburg

Im La Dolce Vita in Augsburg-Hochzoll gibt es Pizza aus dem Holzofen. Die Gäste sollen sich wie in Italien fühlen.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 67

Essen wie im Wohnzimmer

Im „Lauterbacher Stüberl“ in Augsburg kocht eine ehemalige IT-Expertin deftige Gerichte für ihre Gäste.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 66

Lustküche: Die „junggebliebenen“ Wilden

In der Augsburger "Lustküche" zelebrieren drei Freunde gutes Essen in lässiger Atmosphäre. Der unorthodoxe Name passt perfekt zum Restaurant.

Karpfen fränkisch – viele Gäste kommen wegen dieses knusprigen Gerichts in die Maximilians-Klause von Magdalena und Helmut Förster. Viele auch wegen der großen Weinkarte.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 65

Die Maximilians-Klause in Augsburg: Zeitreise mit Knusper

In der Augsburger Maximilians-Klause scheint irgendwie die Zeit stehen geblieben. Das Restaurant ist eine Rarität – das liegt auch an Wirtin Magdalena Förster.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 64

Kühners Landhaus in Kissing: Regionales im neuen Gewand

In Kühners Landhaus in Kissing kocht der junge Chef nach den Jahreszeiten. Andreas Kühner will die bayerische Küche verfeinern.

Bauerntanz-Chefin Gudrun Hirschbolz mag vor allem Herzen – und frische Speisen.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 63

Altstadt-Gefühle im Bauerntanz

Augsburgs ältestes Gasthaus mitten im Lechviertel bietet bayerische Küche. Hier haben schon Goethe und Mozart gegessen. Und später auch ein Popstar. Teil 63 der Serie "Gut Essen".

Wirtin Karin Wagner und Jana Bayerl im Cisa im Antoniushof.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 62

Das Cisa in Augsburg: Bayerisches ohne Volksfest-Touch

Das Cisa im Augsburger Antoniushof bietet Bodenständiges in gepflegtem Ambiente.

Schlicht und gemütlich – das ist das Kappeneck. Gäste schätzen dort auch die lockere Atmosphäre und das gute Essen.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 61

Kappeneck: Die leckere Kneipe

Das „Kappeneck“ in Augsburg hat viele Fans. Es bietet nettes Publikum und gutes Essen. Allein wegen des Salats kommen schon viele Gäste in das Lokal in der Jakobervorstadt.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 60

Ristorante Palladio in Augsburg: Schwertfisch und Schweinebraten

Claudio Bagatella serviert im Ristorante Palladio in Augsburg italienische und deutsche Spezialitäten – mit Seeblick.

Nicht viel, sondern gutes Fleisch lautet im Azsteakas die Devise.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 59

Steakhaus "Azsteakas": Auch bei Vegetariern beliebt

Ins Azsteakas gehen auch Vegetarier – und zwar gar nicht so selten. Denn das Steakhaus ist nicht nur für seine gegrillten Fleischstücke bekannt.

Serie "Gut essen" - Teil 58

"Der Fendt" in Diedorf: Gastlichkeit seit über 100 Jahren

Warum das Gasthaus Adler in Diedorf unter dem Namen „Der Fendt“ viel bekannter ist und was es dort für Spezialitäten gibt.

2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 57

"Zum Tavernwirt“ in Aichach: Das Essen, ein Traum

Martin Wastl bietet in seinem Restaurant „Zum Tavernwirt“ in Aichach-Sulzbach gehobene Küche auf dem Land.

Ingrid Ferrari empfiehlt gefüllten Tintenfisch auf Tomatenspiegel mit Kräuterpolenta.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 56

Norditalien für Gaumen und Kehle

Im Augsburger Ripasso gibt es viel mehr als den gleichnamigen edlen Rotwein.

Gemütlich und edel zugleich ist das Ambiente.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 55

Genießen in der guten Stube

Ruth Meder bietet im Augsburger Hof traditionelle Küche – mit einer Prise Exotik. Teil 55 unserer Serie, in der wir Lieblingslokale unserer Leser vorstellen.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 54

Teil 54: Nepomuk in Köngisbrunn: Essen auf dem Bauernhof

Die Landwirtsfamilie Frisch erfüllte sich in Königsbrunn mit der Hofwirtschaft Nepomuk einen Traum. Hier wird alles frisch gekocht.

Jannis Canellos ist stolz auf seine Lammgerichte.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 53

Griechisch mit Handschlag

Für Jannis Canellos im Restaurant „Aphrodite“ in Friedberg sind Gäste wie Freunde.

Der Gast kann sich im „Parhez’s“ auf drei Ebenen verwöhnen lassen.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 52

Regionale Küche mit Pfiff

Im „Parhez’s“ in Augsburg machen drei Nationen kulinarisch gemeinsame Sache. Teil 52 unsere Serie zu den Lieblingslokalen unserer Leser.

Einst war das Gänsweid eine Autowerkstatt. Nun ist es eine „Koch-Werkstatt“ für kulinarische Kreationen.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 51

Die Koch-Werkstatt

Im „Gänsweid“ in Wertingen bieten Markus Egger und Sabine Simon eine leckere Mischung. Teil 51 unsere Serie zu den Lieblingslokalen unserer Leser.

Eine Gastwirtsfamilie, drei Generationen: Tanja und Thomas, Christian jun., Florian und Christian Tremmel sen. (von links).
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 50

Eisbein und Eisbuffet

Die Gaststätte Metzger im Friedberger Stadtteil Wulfertshausen vereint Tradition mit Moderne und ist ein Familienbetrieb.

Köstlichkeiten aus Vietnam werden hier mit bayerischem Einschlag serviert.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 48

Madame Kim & Monsieur Minh: Bayern trifft auf Vietnam

Ein vietnamesisches Restaurant stellt man sich eigentlich anders vor. Das "Madame Kim & Monsieur Minh" in Augsburg punktet mit einer spannenden Mischung.

Familiär ist es in der Unteren Mühle bei Heike, Julia, Alexander und Herbert Biechele jun. (v. l.).
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 47

Untere Mühle: So viel, so gut

Die Untere Mühle in Schwabmühlhausen ist ein Familienbetrieb mit einem besonderen „Rezept“.

Rosemarie und Ronald Dachs setzen in ihrem Restaurant auf gute regionale und saisonale Küche.
3 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 46

"Die Ecke" für Feinschmecker

Rosemarie und Ronald Dachs setzen in ihrem Restaurant "Die Ecke" auf gute regionale und saisonale Küche.

Ein „Häppchenparadies“ mit Ambiente.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 44

Im Häppchen-Paradies

In der Tapas-Bar „Purist“ in Augsburg zelebriert Matthias Möschl spanische Küche und besondere Cocktails.

Jan und Nadine Hunner leben gemeinsam ihre Leidenschaft fürs Kochen aus.
Serie "Gut essen" - Teil 43

Er ist fit am Herd

Sein Vater war der Platzwart, jetzt steht Jan Hunner in der Sportgaststätte Ottmaring am Herd.

Wie in Thailand. Im Juni erfüllte sich Sukanya Weissenbrunner einen Lebenstraum. Ein eigenes Restaurant.
Serie "Gut Essen - Teil 42

"Bai Tong" in Göggingen: Aus Liebe zum Kochen

Mit dem „Bai Tong“-Thai-Restaurant hat sich die Besitzerin einen Traum erfüllt – und das schmeckt man.

3 Bilder
Serie "Gut Essen - Teil 41

Gasthaus Specht in Aichach: Wirtshaus-Tradition

Im Gasthaus Specht in Aichach hilft die ganze Familie mit. Auf der Karte steht, was bayerisch ist.

3 Bilder
Serie "Gut Essen - Teil 40

Die Fuggerei-Stube: Mehr als ein Touristen-Magnet

Die Fuggerei-Stube in Augsburg spricht mit schwäbisch-regionaler Küche Stammgäste und Besucher an.

Einmal werfen, belegen, backen – fertig ist die Pizza von Paolo.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Folge 39

Zu Gast beim ältesten Italiener

Das Dragone in Augsburg gibt es seit 39 Jahren. Es war schon mehrfach Drehort für Kinofilme.

3 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 37

Der Adler in Mittelneufnach: Dorfwirt mit Tradition

Der Adler in Mittelneufnach wird seit 100 Jahren von einer Familie geführt. Nun gibt es in dem Gasthof auch Cocktails.

Die Einrichtung ist im Gegensatz zu anderen griechischen Lokalen schlicht.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 36

Im Reich Poseidons

Plus Fisch spielt im griechischen Restaurant Poseidon an der Maximilianstraße eine Hauptrolle. Die Tradition auch.

Geschäftsführer Martin Koltermann und Küchenchefin Maria Mihailescu legen Wert auf saisonale Gerichte und den passenden Wein dazu.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 35

„Kuckuck“ in Augsburg: Gegenbewegung zu Fast Food

Im Restaurant „Kuckuck“ in Augsburg werden Slow Food und sein Herkunftsland Italien zelebriert.

Restaurantleiter Philip van Berkel zeigt das Pizza-Maß aller Dinge: 45 Zentimeter.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 34

Die L’Osteria lockt mit Pasta, Wein - und einer Riesen-Pizza

Die L'Osteria in Kriegshaber serviert ihren Gästen riesige Pizzen - 45 Zentimeter Durchmesser sind Standard. Besonders junge Leute schätzen das Ambiente des Lokals.

Die Speisekarte bietet auch „süße Sünden“ zum Abschluss des Essens.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 33

"Seestern" in Kissing: Auszeit vom Alltag

Die Familie Müller führt in Kissing am Weitmannsee ganzjährig den „Seestern“.

Ländlich und doch außergewöhnlich präsentiert sich das „Kochi’s“ am südlichen Königsbrunner Stadtrand. Silke Koch und Enrico Beutler haben mit viel Einsatz die Waldwirtschaft zu neuem Leben erweckt.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 32

Schlagerparty und Schweinshax’n

Silke Koch aus Schwerin hat in Königsbrunn ein altes Wirtshaus zu neuem Leben erweckt.

Nedo Plazibat vor seinem „Chorizo“.
2 Bilder
Serie "Gut essen" - Teil 31

Ein Hauch von Südamerika

Wer ins „Chorizo“ am Augsburger Ulrichsplatz kommt, weiß ein saftiges Steak zu schätzen.

Serie "Gut Essen" - Teil 30

Viel Platz(er) zum Feiern: Der Schwarze Reiter in Horgau

Beim „Schwarzen Reiter“ in Horgau legt man viel Wert auf eine lange Metzger- und Koch-Tradition.

Fabio Rusiti und Sohn Ivoi vor der Tafel mit den Tagesgerichten.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 29

Bellissima Italia: "Il Gambero" in Stadtbergen

Ins „Il Gambero“ kommen viele Stammgäste. Der Chef setzt auf echte italienische Küche.

Im Schlossbraustüberl serviert Wirt Klaus Sayer Bier aus der Schlossbrauerei.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 28

Das Schlossbräustüberl: Bayerische Küche in rustikalem Ambiente

Der Schlosswirt in Scherneck ist Start und Ziel für Ausflügler - und einer der beliebtesten Biergärten in der Region.

Serie "Gut Essen" - Teil 27

K41: Die Mittagsfamilie

Das kleine vegetarische Lokal K 41 in Augsburg betreibt ein Philosoph, der seine Gäste glücklich machen will.

Christine Störcher (r.) betreibt mit ihrem Mann Harald und Tochter Bettina die Alte Schmiede im Augsburger Stadtteil Lechhausen.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 26

Alte Schmiede: Alles selbstgemacht

Die Alte Schmiede in Lechhausen ist eine typische Vorstadtkneipe, wo sich gut und günstig einkehren lässt.

Engagierte Wirtsleute: Margit und Walter Aubele.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 25

Die "Traube" in Anhausen: Das versteckte Idyll

Das Gasthaus „Traube“ in Anhausen hat eine über 300-jährige Tradition – und jede Menge Stammgäste.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 24

Mille Miglia: Träume in Rot

Das Ristorantino Mille Miglia ist klein, aber fein. Und der wohl italienischste Platz in Augsburg.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 23

Brauereigasthof St. Afra: Tafeln im Felde

Der Brauereigasthof St. Afra lockt mit ausgefallenen Kreationen für Tagungsgäste und Ausflügler - und das auf historischem Boden.

Serie "Gut Essen" - Teil 22

Der Klostergasthof Holzen: Bete, arbeite – und speise

Im Kloster Holzen können die Gäste kulinarisch und spirituell Einkehr halten. Gasthof und Biergarten bieten von regionaler bis internationaler Küche alles, was der Gaumen begehrt.

Hiroyuki Baba und Nabuyasu Masaoka kochen im Manyo.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 21

Das "Manyo" in Augsburg: Wie ein Gedicht

Das "Manyo" in einem Hinterhof der Augsburger Schertlinstraße halten viele für den besten Japaner in der Region. Gekocht wird am Tisch.

Ganz auf Tradition, aber nicht unbedingt auf Tracht setzt Wirt und Hotelchef Josef Fuchs.
2 Bilder
Serie "Gut Essen"

Brauereigasthof Fuchs in Steppach: Tradition in Perfektion

Seit 1431 wird im Brauereigasthof Fuchs in Steppach Schwäbisches aufgetischt. Auch im Biergarten.

Marco Forster und Sarah Rentsch von der Seelounge am Kuhsee.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 19

Die "Seelounge" - ein Gasthaus in Uferlage

Die "Seelounge" am Kuhsee war ein klassisches Ausflugslokal. Wirt Emal Zazai hat mehr daraus gemacht.

Stefan Fuß (von links), Susanne Wernberger mit Alexander sowie Viktoria und Andreas Fuß sind die Gesichter hinter dem „Goldenen Stern“ in Rohrbach.
Serie "Gut Essen" - Teil 18

Gourmet und Knödel

Stefan Fuß macht im „Goldenen Stern“ in Rohrbach vieles neu, vergisst dabei aber seine Wurzeln nicht. Teil 18 unserer Serie "Gut Essen".

Wirtin Karin Brasseur (Mitte) und ihr Team: Silvia El-Nagaar (links) und Irene Böhlert.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 17

Im Herzen des Stadtmarkts

Der Vorläufer der Marktgaststätte war ein Kiosk für Händler. Heute essen in dem Restaurant am Augsburger Stadtmarkt auch die Kunden.

Heike und Uwe Dobler haben sich mit dem Ölhans in Walkertshofen einen Traum erfüllt: Er ist ein Lokal und Showroom in einem.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 16

Kunst & Küche beim Ölhans

Wer im Ölhans in Walkertshofen einkehrt, geht nicht nur essen, sondern erlebt ein Gesamtkunstwerk.

Ralf Hauke, Nina Hauke und Inggie Weinl vor ihrem Gasthof – direkt neben der Ustersbacher Brauerei.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 15

Bierseligkeit mal anders

Zu den Lieblingslokalen unserer Leser gehört auch das Bräustüble Ustersbach. Es profitiert von seiner Nähe zur Brauerei. Deftiges dominiert die Karte.

Falko und Monique Rosenburg kochen an Sonntagen manchmal für 200 Gäste.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 14

Nordic Cooking

Wie ein Wirtspaar aus dem Norden einem bayerischen Landgasthaus zu Auftrieb verhilft.

Eine griechische Familie, die kocht wie zu Hause: Katerina, Fani und Dimitrios Karvouniaris.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 13

Teil 13: Viele kleine Teller für alle

Mit Mezédes pflegt das Ikaros in Pfersee auch die unbekannte Variante griechischer Gastfreundschaft.

2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 12

Teil 12: Fleischeslust in Königsbrunn

Das Gordion in Königsbrunn ist eine Tochter des Azsteakas – und es wird weiter expandiert.

Gut, günstig und groß sollen nicht nur die Pizzen sein, die Alessio backt.
2 Bilder
Serie "Gut Essen" - Teil 11

Italienisches Trio

Das La Commedia gibt es gleich dreimal und lockt seine Gäste ins Paradies des Dante Alighieri.

Das Wirtshaus am Lech in Augsburg
Serie "Gut Essen" - Teil 10

Das Wirtshaus am Lech in Augsburg

Einst kam in das Restaurant, wer bei MAN arbeitete. Stammgäste erinnern sich an früher.