

Kultur aus der Ulmer Straße
Auf nach Süden! In diesem Sommer baut die Kulturredaktion ihren mobilen Schreibtisch in Haunstetten auf. Sechs Wochen lang sind die Redakteure Richard Mayr und Michael Schreiner draußen unter dem Maibaum am Georg-Käß-Platz. Neugierig auf alles, was da kommt: Besucher, Geschichten, Stadtteilkultur, Zufälle. Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr entsteht daraus eine neue Folge unserer Sommerserie „Kultur aus Haunstetten“.

Alle Artikel, Bilder, Videos: Das war die Hochfeldstraße 2016
Sechs Dienstage lang berichteten wir in unserer Sommerserie 2016 aus der Hochfeldstraße. Hier geht's zu unserer Sonderseite - mit allen Artikel, Bilder und Videos.

Alle Artikel, Bilder, Videos: Das war die Kulturstraße 2015
Sechs Dienstage lang berichteten wir in unserer Sommerserie aus der Kulturstraße in Lechhausen. Hier geht's zu unserer Multimedia-Reportage - mit allen Artikel, Bilder und Videos.

Der Wein schmeckt nach Wehmut
Wir besuchen die Synagoge und nehmen Abschied von Kriegshaber – unsere vielen Besucher schreiben noch einmal die Erzählung fort

Eine Werkstatt, eine Leidenschaft
In ihrem Keller arbeiten Karen Kreppel und Hellmut Kreppel Seite an Seite. Sie malt Bilder, er bewahrt und rettet wertvolle Streichinstrumente

Kriegshaber, aus dem Korsett befreit
Was Augsburgs oberster Stadtplaner uns zur Dynamik des Stadtteils sagt, was unsere Gäste künstlerisch umtreibt und wie man es schafft, 1100 Objekte auf 33 Quadratmetern auszustellen

Ein Posthorn bläst zur Attacke in Kriegshaber
Georg Rehm begutachtet Kitsch, Kunst und Kostbarkeiten. Der Andrang ist groß, sein Durchhaltevermögen ist größer. Wie in einer Zirkusarena folgt eine Nummer auf die nächste

Das Gedächtnis des Stadtteils
Bernhard Radinger führt das inoffizielle Archiv von Kriegshaber. Er sammelt Fotos und alte Stiche, auch Bücher. Angefangen hat das vor vierzig Jahren

Mit Manschettenknöpfen auf der Flucht
Familientag bei uns: Kinder lassen sich schminken, Eltern fahren Tram, alle hören Märchen. Dazu gibt es Geschichten wie die von Casey Jones und der Jukebox in der Kaiserlinde

Dr. Kling, Kriegshaber und das Y in Dyrk
Ausflüge mit der historischen Tram in die Vergangenheit und Alltagskultur eines Stadtteils mit Geschichte und Geschichten: Über 100 Besucher erzählen von ihrem Mittelpunkt der Welt

Kriegshaber, die Erzählung beginnt
Zum Auftakt ist es heiß an unserem mobilen Schreibtisch vor dem Tram-Depot. Die Leute bringen Geschichten, Bilder und Erinnerungen mit, aber auch Eiswürfel und Erdbeeren

Das Spectrum: Der Ort für die großen Auftritte
Das Spectrum an der Ulmer Straße wurde 1991 eröffnet und wird seit 1997 von Ufuk Aykut und Michael Klein gemanagt. Schon viele Stars sind hier aufgetreten. Es gibt viel zu erzählen.

Einst österreichisch, jüdisch und militärisch geprägt
Kriegshaber hat eine besondere Geschichte. Dass es heute zu Augsburg gehört, liegt auch am Geld