Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials Redaktion
  3. Rätselhafte Orte
  4. Rätselhafte Orte: Waldwerk Kuno: Wo Hitlers "Wunderwaffe" montiert wurde

Rätselhafte Orte
19.07.2017

Waldwerk Kuno: Wo Hitlers "Wunderwaffe" montiert wurde

Foto: Us National Archives And Record

Die Reste der Rüstungsanlage bei Zusmarshausen geben viele Rätsel auf. Erhalten ist fast nichts mehr - nur das Dach der Montagehalle steht noch in Zusmarshausen-Gabelbach.

Es ist ein Mythos, der von diesem Ort ausgeht und ihn so geheimnisvoll macht: Im Scheppacher Forst zwischen Zusmarshausen, Burgau und Scheppach entstand Hitlers "Wunderwaffe", die im Dritten Reich für den Endsieg sorgen sollte. Gemeint ist damit die Me 262, der erste in Serie gefertigte Düsenjäger der Welt.

Möglichst schnell sollten hier viele Flugzeuge entstehen

Wer im Wald an der Autobahn auf die Suche geht, findet heute noch die Reste des Waldwerks Kuno. Unter dem Tarnnamen wurde im Herbst 1944 eine Rüstungsanlage gebaut, die nur ein Ziel hatte: Möglichst schnell möglichst viele Flugzeuge bauen. Anschließend sollten sie auf dem kerzengeraden Stück der damaligen Reichsautobahn abheben. Tatsächlich waren es dann nur vier Düsenjäger, die in die Luft gingen. Die restlichen rund 75 Flieger standen zwar zum Abflug bereit. Doch dann rückten die Amerikaner heran.

Die "Wunderwaffe" wurde recycelt

Von der "Wunderwaffe", die Willy Messerschmitt konstruiert hatte, ist im dichten Wald heute nichts mehr zu finden. Die Bevölkerung hatte nach dem Krieg alle brauchbaren Teile recycelt. Aus Drähten von Motoren wurden Bürsten, die Räder des Flugzeug-Fahrwerks wurden an landwirtschaftliche Gummiwagen gebaut und die Armaturen aus dem Cockpit fanden zum Teil in Spielzeug wieder Verwendung. Die schussfesten und beheizbaren Plexiglasscheiben der Pilotenkanzel, die seitlich aufklappbar war, landeten als Brennstoff im Ofen. Damals wollte sich niemand für die Geschichte erwärmen, schließlich ging es nach dem Krieg darum, möglichst gut über die Runden zu kommen.

Foto: Marcus Merk

Die Halle über der Grube überdacht heute ein Sägewerk

Im Wald geblieben sind heute nur noch die Fundamente aus Beton: Deutlich zu erkennen ist unter anderem die frühere Montagegrube, über die die Düsenjäger zur Endmontage rollten. Die Halle über der Grube ist noch erhalten. Sie steht in Gabelbach. Die einfache Konstruktion wurde nach dem Krieg abgebaut und dann in den Zusmarshauser Ortsteil gebracht. Dort überdacht sie heute ein Sägewerk. Errichtet hatte die Halle ein Zimmermann aus der Region - zusammen mit Zwangsarbeitern, die die im Wald versteckte Rüstungsanlage errichten mussten. Das ist ein anderes Kapitel des großen Geschichtspuzzles um die geheime Anlage, das mit großem menschlichen Leid verbunden war. Den Preis für den technischen Fortschritt zahlten nicht nur Zwangsarbeiter, sondern auch jüdische KZ-Häftlinge. Etwa 100 Männer mussten bei der Montage der Me 262 helfen. Sie waren im eigens errichteten Lager Burgau untergebracht. Dort kamen 1945 auch zwei Züge mit 1000 jüdischen Frauen aus Ravensbrück und Bergen-Belsen an. Während der Fahrt nach Schwaben spielten sich unbeschreibliche Szenen ab, für viele Frauen wurde es eine Reise in den Tod.

Wer sich auf eigene Faust die Reste der Anlage im Scheppacher Forst anschauen will: Im AZ-Wanderführer ist eine Route "Windkraft und Wunderwaffe" beschrieben. Die Reste der Anlage direkt an der A8 sind ansonsten schwer zu finden. Ins Auge sticht nur die ehemalige Montagegrube.

Lesen Sie dazu auch

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.