

Road to Tokyo
Am 23. Juli wurde im japanischen Tokio das Olympische Feuer entzündet. Die Corona-Pandemie hat allerdings schon dafür gesorgt, dass die Sommerspiele aus dem vergangenen in diesen Sommer verschoben wurden. Für die Sportler war die Ungewissheit keine einfache Situation.
Eine Kanutin und ein Schwimmer trainierten für Olympia
An dieser Stelle haben wir zwei Spitzensportler auf ihrem Weg nach Tokio begleitet. Die Kanutin Ricarda Funk, die in Augsburg lebt, und der Schwimmer Marius Kusch, dessen Eltern in Marktoberdorf wohnen. Funk trainierte die meiste Zeit in Augsburg auf dem Eiskanal, Kusch hat sich einer internationalen Trainingsgruppe in San Diego (USA) angeschlossen und zog dort seine Bahnen unter der kalifornischen Sonne an der Pazifikküste, nur ein paar Kilometer von der mexikanischen Grenze entfernt.
Die Athleten ließen uns an ihrem Leben teilhaben
Beide ließen uns in den vergangenen Wochen und Monaten an ihrem Leben teilhaben. Sie versorgten uns mit Bildern und Videos, und sie schrieben regelmäßig Beiträge in einer Art Tagebuch. Darin gewährten sie uns Einblicke in den Alltag von Weltklasse-Athleten. Wie sieht das Training aus? Wie viel Freizeit gibt es? Wie motivieren sie sich? Welche Ziele treiben sie an? Wie viel nehmen sie auf sich, um bei Olympischen Spielen an den Start gehen zu dürfen? Wie gehen sie mit Zweifeln um? Dürfen Spitzensportler auch mal feiern?

Die Olympischen Spiele entfalten ihre Magie
Mit einem Jahr Verspätung und nach vielen Diskussionen starten nun die Sommerspiele in Tokio. Sind nun die Sportler die Hauptdarsteller?

"Endlich in Tokio" - Augsburger Kanutin berichtet, was sie kurz vor Olympia bewegt
Nur wenige Tage vor dem Beginn ihrer Olympischen Wettkämpfen hat Slalomkanutin Ricarda Funk einen weiteren Blogeintrag geschrieben. Nun ist sie tatsächlich in Tokio angekommen.

Die Spiele rücken näher: "Ich bin bereit"
Am 26. Juli geht Marius Kusch das erste Mal bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio an den Start. Im Training beginnt jetzt die Taper-Phase. Das bedeutet, dass dem Körper Erholung gegönnt wird.

Auf zur letzten Trainings-Etappe vor den Olympischen Spielen
Zurück in San Diego geht es für Marius Kusch jetzt um den Feinschliff für die Olympischen Spiele. In seinem vierten Tagebucheintrag erzählt er von seinem Kindheitstraum und Starts in den deutschen Staffeln.

Harte und leider auch eiskalte Trainingstage an der Olympiastrecke von 2024 in Paris
Die Augsburger Slalomkanutin Ricarda Funk steckt mitten in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Tokio. Im dritten Teil unserer Serie erzählt Funk von ihren Trainingseinheiten in Paris und dem ersten Wettkampf.

Drei Wochen Training unter der Sonne Teneriffas
Im dritten Tagebuch-Eintrag geht es für drei Wochen ins Trainingslager nach Teneriffa. Dort arbeitete Marius Kusch am Feinschliff für die Wettkämpfe in Stockholm und Berlin.

Endlich wieder Wettkampf, endlich wieder Adrenalin
In seinem zweiten Blog-Eintrag geht es für Marius Kusch um das lange vermisste Wettkampf-Gefühl: Den Adrenalinschub vor dem Start, das Kribbeln - all das kann man im Training nicht simulieren.

"Darum lebe und trainiere ich in den USA"
In seinem ersten Blog-Eintrag erzählt Marius Kusch, warum er in den USA lebt. Das hatte erst mit der Uni zu tun, später dann mit seinem Trainer. Und das Wetter ist auch ganz okay...

"Eine ungewöhnliche Trainingsstrecke für Slalomkanuten - mit Salzwasser und kleinen Haien"
In ihrem zweiten Blog-Eintrag berichtete Olympiastarterin Ricarda Funk von ihren persönlichen Eindrücken während ihres außergewöhnlichen Trainingslagers auf der Insel La Réunion.

Trainingslager auf La Réunion: "Endlich ist das Wasser nicht mehr so eiskalt"
Seit einer Woche ist die deutsche Spitzenkanutin Ricarda Funk im Trainingslager auf der Insel La Réunion. In unserem Blog schreibt sie über ihre ersten Eindrücke vor Ort, die Corona-Sicherheitsmaßnahmen und ihren ersten Wettkampf nach langer langer Pause.

Steckbrief: Das ist Marius Kusch
Marius Kusch, 27, lebt und trainiert in den USA, der Schwimm-Nation Nummer 1. Dort hat er sich zu einem der besten Schmetterlingschwimmer der Welt entwickelt.

Steckbrief: Das ist Ricarda Funk
Ricarda Funk, 28, gehört zu den erfolgreichsten Slalom-Kanutinnen Deutschlands. Im Kajak-Einer hat sich die Augsburgerin erstmals für die Olympischen Spiele qualifiziert.