

Schule und Bildung
Spannende Schul- und Bildungsthemen aus Schwaben und Oberbayern bieten wir dienstags auf der Schule-Seite der Zeitung. Hier finden Sie ausgewählte Beiträge zum Nachlesen. Was die Augsburger Allgemeine selbst für Bildungsangebote anbietet, finden Sie auf zeitung-fuer-bildung.de.

Der Mathelehrer als Youtube-Star: Wie Kai Schmidt Unterricht ins Netz bringt
Viele Pädagogen greifen mittlerweile zur Kamera und drehen Lern- und Erklärvideos für ihre Schüler. Wer glaubt, das hätte nur mit dem Homeschooling zu tun, täuscht sich.

Wissenslücken wegen Corona: Wo Nachhilfelehrer helfen können
Plus Seit mehr als einem Jahr haben Schüler aufgrund der Pandemie weniger Unterricht. Das reißt Wissenslücken. Wie Nachhilfelehrer versuchen zu helfen und auf welche Probleme sie stoßen.

Schülermedientage 2021: Jugendliche lernen, wie Medien funktionieren
An den Schülermedientagen 2021 diskutieren Journalisten dieses Jahr digital mit Jugendlichen über ihre Arbeit.

Fünf Schüler erreichten ein Traum-Abi von 1,0 - was machen sie heute?
Plus Fünf Abiturienten des Leonhard-Wagner-Gymnasiums in Schwabmünchen schafften letztes Jahr einen Schnitt von 1,0. Doch nicht alle studieren nun Medizin oder Jura.

Hinter den Kulissen von „Jugend forscht“: So läuft es digital
Plus Der Wettbewerb lebt normalerweise vom Austausch unter Jungforschern. Doch dieses Jahr gibt es auf allen Ebenen eine Online-Premiere. Für die Regionalsieger bedeutet das vor allem: mehr Arbeit.

Digitaler Schulbesuch: "Eigentlich hätten wir zwei Wochen Ferien verdient"
Plus Das Capito-Team diskutiert mit Schülern, wie Fake News entstehen und wem sie nutzen. Viele von ihnen haben selbst schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht.

Ein besonderes Angebot für ZISCH-Klassen im Distanzunterricht
Das Projekt „Zeitung in der Schule“ hilft Schülern dabei, sich in der Medienwelt zurechtzufinden. Die Augsburger Allgemeine hat sich in der Pandemie etwas zur Unterstützung der Teilnehmer einfallen lassen

Wie es Schülern, Eltern und Lehrern in der Corona-Quarantäne geht
Plus Trotz strenger Hygieneauflagen findet Corona den Weg in Schulen. Die Folge: plötzlich Quarantäne für Schüler und Lehrer. Wie sie und Eltern damit umgehen.

Die Anmeldung läuft: Medienkurs für die Oberstufe
Im P-Seminar werden Schüler zu Journalisten: Zusätzlich zum ZISCH-Projekt gibt es fertige Medienkurse für die Oberstufe am Gymnasium. Lehrer können sich noch anmelden.

Jetzt noch schnell für ZISCH anmelden
Das Projekt „Zeitung in der Schule“ versorgt Schüler mit Lesestoff sowie Lehrer mit Unterrichtsmaterial und gibt Einblicke in die Medienwelt. Noch ist die Anmeldung offen.

Unterricht ja – und was ist mit Schulsport?
In den Turnhallen der Schulen in Bayern herrscht wieder Betrieb, aber mit Einschränkungen. Das sind die aktuellen Regeln für den Schulsport in Coronazeiten.

Jetzt anmelden: Das neue ZISCH-Jahr startet
Mit dem Projekt „Zeitung in der Schule“ können Schüler lernen, sich in der Medienwelt zurechtzufinden. Sie bekommen wochenlang Zeitungen, ihre Lehrer kostenloses Unterrichtsmaterial. Noch ist die Anmeldung offen.

Jetzt anmelden: Medienkurs für P-Seminare
Zusätzlich zum ZISCH-Projekt gibt es fertige Kurse zum Zeitungsjournalismus für die 11. und 12. Klassen am Gymnasium. Lehrer können sich noch anmelden.

So sieht der Unterricht von Deutschlands innovativstem Lehrer aus
Sebastian Schmidt hält die Ausbildung an Bayerns Schulen für massiv veraltet. Wie der Lehrer des Jahres 2019 seinen Unterricht grundlegend modernisiert und welche Vorteile das in Zeiten des Coronavirus hat.

Die Bewertungsapp "Lernsieg" ist wieder online
Die App „Lernsieg“ zur Bewertung von Schulen und Lehrern ist wieder online. Die Schüler verteilen auf ihr kontroverse Sternchen. Darüber wird heiß diskutiert.

Stau und Chaos: So gehen Schulen in der Region mit Elterntaxis um
Plus Viele Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht. Das erzeugt Verkehrsprobleme und gefährliche Situationen. Zu Besuch an zwei Brennpunkten.

Schüler probieren sich bei ZISCH als Redakteure
Bei ZISCH und einem P-Seminar Zeitungsjournalismus der Augsburger Allgemeinen setzen sich Jugendliche intensiv mit Medienarbeit auseinander.

Ein Hauch von Hollywood in Meitingen
Die Anmeldung für den Azubi-Movie-Award läuft, die Verleihung findet in gut drei Monaten in Meitingen statt. Dieses Jahr kommt eine neue Kategorie hinzu.

Verweis für zu viel Nähe
Lehrer sollen Vorbild sein und immer ein offenes Ohr haben. Die Balance zwischen Nähe und Distanz wird allerdings komplizierter – was auch an den sozialen Medien liegt.

Wie Schüler mit ZISCH Medienkompetenz entwickeln
Zwei Lehrer erzählen, wie sie ZISCH im Unterricht einbauen und warum sich Jugendliche für das Tagesgeschehen interessieren sollten.

Ein eigenes Buch im Unterricht schreiben? So klappt's
Bei „Buch macht Schule“ veröffentlichen Schüler ein eigenes Buch. Zwei Lehrerinnen aus der Region erzählen von ihren Erfahrungen damit.

Flexible Grundschule: Wenn Erst- und Zweitklässler gemeinsam lernen
In der Flexiblen Grundschule lernen Kinder verschiedener Jahrgangsstufen gemeinsam in einer Klasse. Zwei Lehrerinnen erzählen, was das genau bedeutet.

Aktion: ZISCH und FC Augsburg vergeben einen besonderen Preis
Der Augsburger Verein ist zum ersten Mal Partner des Schulprojektes „Zeitung in der Schule“. Mit ihm gibt es dieses Jahr eine einmalige Aktion.

So kommen Kinder sicher zum Unterricht
Ob zu Fuß oder mit dem Rad: Gerade in den Herbst- und Wintermonaten sind Kinder auf dem Weg zur Schule für andere oft nur schlecht zu sehen. Das sollten die Kleinen und deren Eltern beachten.

Betriebe und Schulen vernetzen sich
Immer öfter arbeiten Unternehmen mit Bildungseinrichtungen der Region zusammen. Von dieser Partnerschaft profitieren beide Seiten. Das Modell wird von der IHK Schwaben gefördert.

Lehrermedientag: Wie digital kann Schule sein?
EDUswabia und der Lehrermedientag in Neusäß helfen Pädagogen auf dem Weg zur digitalen Zukunft im Schulunterricht.

Der richtige Umgang mit Medien bei ZISCH
Bei ZISCH und einem P-Seminar der Augsburger Allgemeinen lernen Schüler, wie sie Fake News von inhaltlich wertvollen Nachrichten unterscheiden können.

Mehr Dialekt in der Schule – ist das nötig?
Die bayerische Regierung möchte Mundart stärker in den Unterricht einbinden. Wir haben Schulleiter in der Region gefragt, wie es um den bayerischen Dialekt steht.

Nachhilfe auf Youtube - was bringt das?
Youtube bietet mehr als Katzenvideos, manch ein Kanal verspricht Schulbildung im Videoformat. Wie die Plattform Schülern hilft – und wo die Grenzen liegen.

Diese Schulen aus der Region sind digitale Vorbilder
Mit Klicks und Bytes durch die Grundschule: Drei Einrichtungen aus dem Kreis Augsburg entwickeln einen Plan für eine vernetzte Zukunft.

ZISCH und FCA bringen die News in die Schule
Das Medienprojekt ZISCH eröffnet Schülern Einblicke in die Welt der Medien. Hier lernen sie, welchen News sie vertrauen können und wie Journalisten arbeiten. Der FC Augsburg ist zum ersten Mal Partner des Schulprojekts.

Wissen, warum man was lernen soll
Klaus Zierer begleitet das Diözese-Projekt

ZISCH startet wieder – diesmal mit dem FC Augsburg
Die Anmeldung für „Zeitung in der Schule“ läuft. Ein neuer Partner unterstützt ZISCH: der FC Augsburg. Was der Fußballverein für das Projekt plant.

Das vernachlässigte Kerngeschäft
Pilotprojekt Badminton-AG, Orchester, Theaterspielen, Wahlfach Kochen: Schulen bieten ihren Schülern viel – und vergessen darüber oft das Wichtigste: die Qualität des Unterrichts

Hinten stören, vorne streben?
Studie Forscher testen mithilfe eines virtuellen Klassenzimmers, auf welchen Plätzen es sich am besten lernt

Alles im Blick, aber wenig Ansehen
Schulleitung Rektor einer Grundschule war man früher nebenher. Damals gab es keine Inklusion und keine Ganztagsbetreuung, dafür pflegeleichtere Kinder und Eltern. Über eine Karriere, die nur wenige anstreben

Niedrigseilgarten in Bliensbach: Ein Drahtseilakt
Schüler lernen, im Niedrigseilgarten in Bliensbach Verantwortung zu übernehmen. Angelika Hafner leitet sie dabei an. Wie sie es schafft, Rivalen zu verbinden.

Gesucht: Die beste Schule im ganzen Land
Seit wenigen Tagen gibt es ein Online-Vergleichsportal für Schulen. Für das Projekt gibt es Lob, aber auch viel Gegenwind. Wie die Bewertung funktioniert und wie die Schulen in der Region abschneiden

Von Afrika bis Israel: So funktioniert Schüleraustausch heute
Eine Realschule aus Babenhausen bietet einen Austausch mit Israel an, Schüler aus Memmingen fliegen regelmäßig nach Südafrika. Welche Vorschriften es für Austauschprogramme gibt.

Ein Musical macht Mittelschülern Mut
Im Rahmen des bayernweiten Projekts „Taff – Talente finden und fördern“ wird an der Uli-Wieland-Mittelschule in Vöhringen jedes Jahr ein Musical einstudiert. Wie die Schüler von „Taff“ profitieren.

ZISCH – ganz frisch
Die Website „Zeitung für Bildung“ wurde überarbeitet – nun werden dort alle medienpädagogischen Initiativen der Augsburger Allgemeinen vorgestellt. Kreative Formate geben einen lebendigen Einblick hinter die Kulissen.

Lange Busfahrten: Wenn der Schulweg zur Qual wird
Schüler sitzen in der Region zum Teil stundenlang täglich im Bus - und Schulwege könnten in Zukunft noch länger werden.

Eine Schule der Zukunft
Das Gymnasium Königsbrunn testet, was Digitalisierung in der Schule möglich macht und wo die Grenzen sind.

Fakt statt Fake
Experten diskutieren über die digitale Selbstverständlichkeit, mit der Schüler Smartphones und Co. nutzen. Lehrer können interaktiv teilnehmen.

Ein Seminar, ganz verschiedene Projekte
An acht Schulen läuft gerade das P-Seminar Zeitungsjournalismus. Die Anmeldung ist nun möglich.

Mit dem Rollstuhl durch die Schule
Trotz Rollstuhl ein möglichst normales Leben führen: Das will die zehnjährige Hilal. Schulbegleiterin Anja Eggemann unterstützt sie dabei.

An den Schulen rauchen nur noch die Köpfe
Die Zahl junger Raucher nimmt stetig ab - auch, weil Zigaretten nicht mehr als rebellisch und unangepasst gelten. Dafür gibt es an den Schulen eine neue Sucht.

Das Schulessen bekommt sein Fett weg
Paniert, ölig, sahnig: Schulessen ist oft schwere Kost. So war es auch im Gymnasium St. Stephan - bis die Augsburger Schule am Ernährungscoaching teilnahm.

Wie komme ich als Lehrer bei Schülern an?
Wie wirken Lehrer eigentlich auf ihre Schüler? Zu diesem Thema startet das Schulwerk der Diözese ein einzigartiges Projekt.

Wer hat das originellste Klassenfoto?
Auch dieses Jahr können sich ZISCH-Klassen kreativ austoben und am Fotowettbewerb teilnehmen. Wie das funktioniert.

Allerhand Probleme mit der Handschrift
Schülern fällt es immer schwerer, mit einem Stift zu schreiben. Liegt das am Elternhaus, am Kindergarten, an der Schule - oder an der Gesellschaft?

Wie wichtig ist richtiges Sitzen in der Schule?
Ein Experte erklärt, woher Rückenbeschwerden kommen und worauf Schüler achten sollten.

Die neue Sitzfreiheit im Klassenzimmer
Wer sitzt wo und auf was? Offene Lernlandschaften sind in Schulen zunehmend gefragt. Warum Sitzordnung und Raumausstattung wichtig sind für den Lernerfolg.

Wie Schulen mit schwierigen Jugendlichen umgehen
Sie stören den Unterricht, haben viele Fehlzeiten und Verweise beeindrucken sie nicht: Widerspenstige Schüler sind meist für die ganze Klasse ein Problem.

Wie entsteht eine Zeitung?
Beim P-Seminar "Zeitungsjournalismus" gestalten Schüler des Augsburger Peutinger Gymnasiums ihre eigene Zeitung. Worauf es für die Teilnehmer ankommt.

Schüler werden zu Medienprofis
Die private Wirtschaftsschule Donauwörth nimmt an unserem Projekt "Zeitung in der Schule" (ZISCH) teil. Wie das bei den Schülern ankommt und was sie lernen.

Projekt "InGym": Deutsch lernen und auf dem Gymnasium bleiben
Für Migrantenkinder, die die Sprache nicht beherrschen, bleibt oft nur die Mittelschule. Das Projekt "InGym" am Augsburger Peutinger-Gymnasium soll das ändern.