Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials Redaktion
Icon Pfeil nach unten
Washington Post
Icon Pfeil nach unten

„Wie der Film 'Der weiße Hai' zur Rettung bedrohter Haiarten beiträgt“

Washington Post

Ein alter Horrorfilm soll jetzt helfen, Haie zu retten

    • |
    • |
    • |
    Die Schauspieler Richard Dreyfuss (links) als Meeresbiologe und Robert Shaw (rechts) als Haifänger Quint in einer Szene des Film „Der weiße Hai“ von Universal. Nun soll der Film helfen, die Tiere zu retten.
    Die Schauspieler Richard Dreyfuss (links) als Meeresbiologe und Robert Shaw (rechts) als Haifänger Quint in einer Szene des Film „Der weiße Hai“ von Universal. Nun soll der Film helfen, die Tiere zu retten. Foto: Universal Pictures, dpa

    Als „Der weiße Hai“ vor 50 Jahren in den Kinos anlief, läutete er eine neue Ära des amerikanischen Films ein. Steven Spielbergs Blockbuster über einen blutrünstigen Weißen Hai, der eine Strandstadt terrorisiert, schürte Angst und Faszination und forderte einen hohen Tribut von den Haien. Nach 450 Millionen Jahren Evolutionsgeschichte brechen die Haipopulationen zusammen, und mehr als ein Drittel der Hai-Arten und ihrer Verwandten sind vom Aussterben bedroht. Jetzt versuchen Wissenschaftler, die Faszination von „Der weiße Hai“ zu nutzen, um den Schutz der Haie voranzutreiben. „Mit Ausnahme von Surfern und Fischern dachten die Menschen vor 50 Jahren nicht viel über Haie nach“, sagte David Shiffman, Meeresbiologe an der Arizona State University.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden