

Wem gehört das Wasser?
Eigentlich ist Wasser ein Allgemeingut, es gehört uns allen. Doch die Realität sieht anders aus – besonders in Bayern. Helen Krueger-Janson macht sich daher im neuen Recherche-Podcast-Projekt der Digital-Redaktion auf die Suche nach Antworten auf die Frage "Wem gehört das Wasser?".
Krueger-Janson spricht dafür mit einem Landwirt, der Wasser illegal aus einem Brunnen entnommen hat, um seine Felder bewässern zu können. Mit Politikern wie Markus Söder und Ludwig Hartmann. Und mit Behörden, die offenbar keine Übersicht haben. Die erste Folge der vierteiligen Staffel erscheint am 21. Mai und ist frei zugänglich. Die weiteren drei Folgen, die jeweils im Wochentakt veröffentlicht werden, sind Plus-Abonnentinnen und -Abonnenten vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wasser aus Flüssen und Brunnen pumpen: Illegal, legal, egal
Der Sommer 2022 war so trocken, dass Landwirte in ganz Bayern unerlaubt Wasser aus Flüssen oder Brunnen gepumpt haben. Gleichzeitig sinkt das Grundwasser. Wie soll das gut gehen?

Söders Soda: Folge zwei des Podcasts "Wem gehört das Wasser?"
Plus Unternehmen, Energieversorger oder Brauereien entnehmen Grundwasser und zahlen dafür keinen Cent. Warum Bayern damit eine Ausnahme ist, hören Sie in der neuen Podcast-Folge.

Unser Wasser! So hart wird auch in der Region darum gekämpft
Plus In der Augsburger Umgebung tobt seit geraumer Zeit ein Streit ums Wasser. Warum Kämpfe um Wasser weiter zunehmen werden, hören Sie in dieser Podcastfolge.