Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials
  3. Rocketeer
  4. Mehr Fläche für grüne Energie: Landwirtschaft trifft Photovoltaik

Anzeige

Mehr Fläche für grüne Energie: Landwirtschaft trifft Photovoltaik

Siegfried del Rio, Projektmanagerin Photovoltaik bei der Lechwerke AG, sprach auf dem Rocketeer Festival über das Zukunftskonzept Agri-Photovoltaik

Die Theorie klingt einfach: Genug Windkraft oder Photovoltaik Anlagen aufstellen, um die Menschheit mit erneuerbarer Energie zu versorgen und so den steigenden Verbrauch langfristig zu decken. Die Realität ist meistens komplizierter. Allein die Platzfrage stellt häufig ein Problem dar. „Wir brauchen wahnsinnig viel Energie.“ So Siegfried del Rio, Projektmanagerin für Photovoltaik-Projekte bei der Lechwerke AG (LEW). „Und in Zukunft soll diese Energie nur von erneuerbaren Anlagen kommen. Wir müssen so viele Anlagen bauen, dass die Flächen tatsächlich knapp werden.“

Eine mögliche Lösung: Agri-Photovoltaik. Das Projekt, mit dem landwirtschaftliche Flächen gleichzeitig nachhaltige Energie produzieren sollen, stellte die Lechwerke AG vergangene Woche auf dem Rocketeer Festival vor. „Das sind besondere Anlagen, bei denen die Module senkrecht auf den Boden gestellt werden, damit die landwirtschaftlichen Maschinen die Fläche weiterhin voll nutzen können“ erklärt del Rio. Die verwendeten PV-Module sind bifazial: sowohl Vorder- als auch Rückseite können Sonnenenergie in Strom umwandeln. Der Abstand zwischen den Modulen ist dabei groß genug, dass beispielsweise Traktoren oder Mähdrescher die Flächen weiterhin befahren und so auch weiterhin bewirtschaften können.

Denn genauso wenig, wie alle Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung geeignet sind, kann man überall Photovoltaik Anlagen aufstellen. Mit Agri-PV muss nicht mehr die Entscheidung getroffen werden, ob eine Fläche beispielsweise Salat, oder Solarenergie produziert. Dank der senkrechten Module wird beides gleichzeitig möglich.

Zwei Testanlagen für Agri-Photovoltaik hat die LEW bereits umgesetzt, eine große Anlage im Landkreis Unterallgäu ist derzeit in der Planung. Die Daten aus den Testanlagen zeigen: Mit Agri-PV kann mehr Strom erzeugt werden als bei vergleichbaren nach Süden ausgerichteten Anlagen. Durch die senkrechte Positionierung und die Aufreihung der Module in Nord-Süd-Richtung erzeugen die Agri-PV-Anlagen außerdem den meisten Strom vormittags und abends. Ein spannender Vorteil, denn so können die Anlagen genau dann Strom liefern, wenn klassische PV-Anlagen weniger produzieren, der Verbrauch aber trotzdem hoch ist. Die Kombination von Agri-PV mit südausgerichteten Anlagen könnte also eine ausgeglichenere und sicherere Energieversorgung mit Solarenergie möglich machen.

Ein Projekt also, dass im Bereich der erneuerbaren Energien eine spannende Lösung für zukünftige Herausforderung bieten kann. Genau das ist laut Siegfried del Rio auch die Motivation der LEW: „Wir treiben dieses und andere Projekte voran, bei denen wir sehen: Ja, das braucht die Gesellschaft. Das werden wir brauchen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Medizin