Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials
  3. Starkes Bayern
  4. In der Gegenwart angekommen

In der Gegenwart angekommen

<p>Die Nachfahren von König Ludwig sind heute in und um Kaltenberg erfolgreiche Geschäftsleute. Was Luitpold und Heinrich Prinz von Bayern sonst noch ausmacht.</p>
Video: Mathias Braun

Die Nachfahren von König Ludwig sind heute in und um Kaltenberg erfolgreiche Geschäftsleute. Was Luitpold und Heinrich Prinz von Bayern sonst noch ausmacht.

Anzeige
Lesen Sie hier unsere Sonderbeilage „Ein starkes Stück Bayern“

Wie spreche ich nun korrekt meine Gastgeber an, die immerhin direkte Nachfahren des letzten bayerischen Königs Ludwig III. sind? „Am besten mit unseren Nachnamen wie sie im Personalausweis stehen“, lautet die gleichermaßen lapidare wie auch amüsierte Antwort meiner Gegenüber. Und tatsächlich, da steht es schwarz auf weiß: „Prinz von Bayern“. Von ihren Mitarbeitern auf und um Schloss Kaltenberg im Landkreis Landsberg werden Vater und Sohn respektvoll mit Prinz Luitpold und Prinz Heinrich angesprochen. „Durchlaucht“ und „Hoheit“ sind out in einer Demokratie.

Rund 1000-jährige Familiengeschichte

In dieser Demokratie sind die Prinzen von Bayern angekommen. Sie sind erfolgreiche Geschäftsleute – auch wenn sie Tradition und Geschichte in der Erinnerung hochhalten. Kein Wunder, schließlich blicken die Wittelsbacher auf eine rund tausendjährige Familiengeschichte zurück, in der Bayern und auch Deutschland signifikant geprägt wurden.

Anzeige

Weder Ludwig III. noch seine Nachfahren haben bis heute den Verzicht auf Bayerns Herrscherthron erklärt. Beinahe wäre sogar eine „Rückkehr“ auf demokratischem Weg erfolgt. In den 1930er-Jahren erzielte die „Königspartei“ 30 Prozent in Bayern – Kronprinz Rupprecht scheiterte nur knapp als Statthalter Bayerns. Mit der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 musste die Familie ins Exil gehen, wurde enteignet und landete nach dem „Stauffenberg-Attentat“ teilweise in NS-Konzentrationslagern.

Ein Kauf mit Geschichte

Nach Kriegsende passten sich die verstreuten Familienmitglieder den Gegebenheiten der neu gegründeten Bundesrepublik Deutschland an und etablierten sich als Geschäftsleute und Unternehmer. Einen versteckten Kronschatz hatten sie nicht, aber sie erhielten zumindest einen Teil der einst enteigneten Besitztümer zurück. Im Fall des heutigen „Kaltenberger“ Familienzweigs war das unter anderem das Reitgestüt Leutstetten. 1955 kaufte die Familie Schloss Kaltenberg und dessen Regionalbrauerei.

Ein geschichtsträchtiger Rückkauf, denn das Schloss wurde 1292 von Herzog Rudolph erbaut. Zudem hatten die Wittelsbacher mit dem bayerischen Reinheitsgebot und dem über 200 Jahre andauernden Weißbier-Monopol die bayerische Braukunst geprägt.

Weltweit präsent

1976 übernahm Luitpold Prinz von Bayern als Geschäftsführer Schloss und Brauerei in Kaltenberg. Er setzte auf Nischenstrategie und spezialisierte sich auf dunkle Biere: „Prinzregent Luitpold“ und „König Ludwig“ wurden zur Marke. Aus der Regionalbrauerei hat er mittlerweile einen international tätigen Konzern gemacht. 2001 schloss er eine Allianz mit der Warsteiner Gruppe, mit ihr eroberte er unter anderem den asiatischen Markt. Insgesamt ist die Brauerei heute in 16 Ländern präsent. Nebenher wacht er über die Markenrechte der Wittelsbacher, wie zum Beispiel „König Ludwig“. Unter diesen Namen vermarktet der heute 66-Jährige auch Teddybären, Käse, Jagdbrot, Christstollen, Zigarren und Speiseeis.

Eine weitere Marke ist das „Kaltenberger Ritterturnier“. 1979 fand es erstmals statt – als Promotionaktion der Brauerei auf einer Wiese im Schloss. „Die Eintrittskarten wurden von zwei Mädchen aus einem Einkaufskorb verkauft und wir hatten ein Bierzelt auf dem Gelände“, erinnert sich Luitpold an die Premiere. „Nicht zuletzt aufgrund der Berichterstattung in ARD und ZDF wurden wir förmlich überrannt.“ Damit war klar, dass die aus England stammende Idee auch in Bayern eine Zukunft haben wird.

Event-Arena mit Zukunft

Der 31-jährige Heinrich Prinz von Bayern, studierter Ökonom, hat hier mittlerweile die Leitung übernommen. Der Ur-Ur-Enkel von Ludwig III. ist seit Oktober 2013 Geschäftsführer der „Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs GmbH“ – und damit verantwortlich für ein Unternehmen, das einen Millionenumsatz macht. Mit Erfolg: Die mit einem neuen Konzept überarbeiteten Ritterspiele wurden 2016 als „Show des Jahres“ in Deutschland ausgezeichnet. Das „Puls-Open-Air-Festival“ des Bayerischen Fernsehens, die „Tattoo-Show“ oder die Entwicklung der Brauereigaststätte zu Kaltenberg als Event-Gaststätte sind nur einige seiner Vorhaben.

In der Thronfolge steht Heinrich hinter seinem Vater und seinem älteren Bruder Ludwig (34). Dieser hat sich, wie auch seine Schwestern Auguste und Alice, ganz der Wissenschaft verschrieben. Der jüngste Bruder Karl studiert BWL. Eigentlich ist es eine müßige Diskussion, doch sollte Bayern wieder zur Monarchie werden, zeigt sich Prinz Heinrich stellvertretend für seine Geschwister pragmatisch: „Das muss schon gut überlegt sein. König sein ist im Gegensatz zur freien Wirtschaft ein lebenslanger Job.“

Das könnte Sie auch interessieren

Das Ziel ist die perfekt Kruste