Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Specials
  3. Innovation
  4. LEW: Gemeinsam besser machen

LEW
ANZEIGE

Gemeinsam besser machen

Foto: ©kieferpix - stock.adobe.com

Reden allein ändert nichts. Machen allerdings schon. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit kommt es jetzt aufs Handeln an – denn mittlerweile zählt jeder Tag. Besonders Unternehmen sind in der Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen. Die Lechwerke haben uns einen Einblick in ihr Nachhaltigkeitskonzept gegeben.

Gemeinsam besser MACHEN

Die Nachhaltigkeits-Initiative „Gemeinsam besser MACHEN“ ist ein zentraler Baustein für das nachhaltige Engagement. Denn, wie so vieles, geht auch Klima- und Umweltschutz nur, wenn viele an einem Strang ziehen. So bietet die Initiative zahlreiche Inspirationen, wie ein nachhaltiges Leben gelingen kann. Ob Tipps für den chemiefreien Haushaltsputz, Müllsammelaktionen an den heimischen Flüssen oder inspirierende Menschen, die es schon „besser MACHEN“ – wenn alle einen kleinen Beitrag leisten, bleibt die Region weiterhin lebens- und liebenswert.

Natur- und Artenschutz

Bei der Umsetzung von Projekten nimmt LEW auch den Natur- und Artenschutz in den Fokus. Wird beispielsweise eine neue Photovoltaikanlage errichtet, achtet LEW darauf, diese in die Landschaft zu integrieren und ökologisch wertvolle Hecken zu erhalten. An vielen Anlagen legt LEW außerdem Blühstreifen oder Reptilienhabitate an und arbeitet bei der Pflege der Flächen mit Schäfern aus der Region zusammen. Doch das Engagement beginnt schon „vor der eigenen Haustüre“. So entstehen auf den Außenflächen von Betriebsstellen und Umspannwerken unter anderem Hecken aus heimischen Sträuchern und Bäumen, Wildblumenwiesen, Insektenhotels, Nistkästen, Totholzstrukturen oder Reptilienhabitate. Für das Engagement wurde LEW vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz als „Blühender Betrieb“ ausgezeichnet. Vor allem aber auch in Sachen Wasserkraft spielen Natur- und Artenschutz eine wichtige Rolle. Da LEW hier seine Wurzeln hat – vor 120 Jahren ging das erste Wasserkraftwerk in Gersthofen in Betrieb –, liegt es dem Unternehmen natürlich besonders am Herzen. Mit vielen Maßnahmen werden die Lebensräume für Tiere und Pflanzen in und an den Flüssen verbessert, etwa durch Fischwanderhilfen oder Gewässerstrukturmaßnahmen.

Nachhaltige Energielösungen

Auch die Kund:innen können sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit engagieren. Wer sich für den Tarif LEW Strom Regional Natur entscheidet, bekommt regional erzeugten Strom aus Wasserkraft und fördert gleichzeitig Projekte aus den Bereichen Umweltschutz, Naherholung und Umweltbildung. Ein weiteres Zukunftsfeld: E-Mobilität: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach gibt’s zusammen mit einer Ladebox für die Garage. Noch cleverer wird es mit einem Energiespeicher aus dem Hause VARTA – ein Kooperationspartner von LEW. Dank der zugehörigen App haben private PV-Stromproduzenten ihren Verbrauch immer im Blick und können ihre eigene Ladestrategie festlegen. Auch Kommunen können Stromerzeugung und -verbrauch nahezu in Echtzeit beobachten: mit dem LEW Energiemonitor. Gersthofen ist die erste Kommune im LEW-Netzgebiet, die das Tool einsetzt. Das digitale Dashboard stellt die aktuellen Energieflüsse im lokalen Stromnetz dar – und kann im Internet und im Bürgerservicezentrum des Rathauses beobachtet werden. Es zeigt zum Beispiel, wie viel Strom aus regenerativer Erzeugung in das Gersthofener Netz gespeist wird und wie hoch der aktuelle Stromverbrauch ist.

Klimaneutral bis 2030

LEW will bis 2030 innerhalb des Unternehmens klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Versorger auf viele Bausteine und Maßnahmen: Neben der Erzeugung aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft und Photovoltaikanlagen) werden die Betriebs- und Geschäftsgebäude des Versorgers seit 2020 mit grünem Strom versorgt. Auch die Wärmeversorgung von LEW-Liegenschaften soll bis 2025 CO2-neutral sein. Die Mitarbeiter:innen von LEW sind auch sauber unterwegs: Im Fuhrpark werden alle Autos mit Verbrenner nach und nach durch Elektroautos ersetzt. Diese tanken ihren Strom an eigenen LEW-Ladesäulen – und der stammt natürlich aus erneuerbaren Quellen.

Ausbau und Integration von erneuerbarer Energie

Wie kommt Schwung in die Energiewende? Wenn mehr grüner Strom ins Netz kommt! Etwa 7 Millionen Euro investiert LEW jedes Jahr in die Modernisierung der 36 eigenen und betriebsgeführten Wasserkraftwerke. So kann die Stromerzeugung aus klimafreundlicher Wasserkraft auch ohne den Neubau von Anlagen gesteigert werden. Spannende Ideen hat der Versorger auch in Sachen Photovoltaik. Beispielsweise läuft gerade ein Projekt, bei dem getestet wird, wie sich PV-Anlagen und landwirtschaftliche Nutzung kombinieren lassen. Die Idee: senkrecht aufgestellte Anlagen, an denen der Landwirt auch noch mit dem Traktor vorbeikommt. Ein anderes Projekt dreht sich um Solarfolien, die an Gebäudefassaden angebracht werden.

Doch der viele Strom aus erneuerbaren Energien muss ja auch irgendwie zu den Verbrauchern. Deswegen investiert LEW bis 2030 rund eine Milliarde Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes. Dabei geht es auch darum, das Netz intelligenter zu machen. Denn das Ziel muss sein, dass der regional erzeugte Strom möglichst auch direkt vor Ort verbraucht wird.


Lust, dabei zu sein?

Auf bessermachen.lew.de gibt’s alle Infos zur Initiative, Tipps & Tricks für ein nachhaltiges Leben und inspirierende Geschichten von Menschen, die es #besserMACHEN. Etwa das Repair-Café in Landsberg, wo Ehrenamtliche gemeinsam kaputten Hosen, Spielzeugen, Elektroartikeln oder auch Möbeln neues Leben einhauchen.

bessermachen.lew.de


Das könnte Sie auch interessieren
Anzeige

Schluss mit der Bescheidenheit!