Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Schweigeminute und Co.: Warum Symbole ihre Richtigkeit haben

Schweigeminute und Co.: Warum Symbole ihre Richtigkeit haben

Kommentar Von Tilmann Mehl
25.02.2022

Schweigeminuten im Stadion werden den Krieg in der Ukraine nicht beenden. Trotz ihrer reinen Symbolik haben sie aber eine wichtige Bedeutung.

Die Banalität der Fragen verdeutlicht die privilegierte Ausgangsposition: Wenn wir den Straßenfasching in Anbetracht des Kriegs in der Ukraine für unangebracht halten, müsste das dann nicht auch für die tausende Fußballfans gelten, die am Wochenende ins Stadion strömen? Ist es nicht ein lächerliches Zeichen, wenn der Deutsche Olympische Sportbund sämtliche Vereine zu einer Schweigeminute als Zeichen der Solidarität aufruft? Ist damit nicht einfach niemandem geholfen? Wohl denen, die diese Fragen eindeutig beantworten können. Sie sind von erstaunlichem Urteilsvermögen.

Allen anderen aber finden im Nebel der Hilflosigkeit keinen Halt. Aber was ist schon diese wohl saturierte Hilflosigkeit im Vergleich zu jener tausend Kilometer östlich, die sich aus Angst um Leben und Heimat speist? Nicht jede Frage bedingt eine eindeutige Antwort. So ist es den Sportverbänden, Athletinnen und Athleten, Fans, Vereinen und Funktionären nicht vorzuwerfen, wenn sie noch keine eindeutige Haltung eingenommen haben.

Das Morden hört nicht auf, wenn im Zweitligastadion geschwiegen wird

Im Gegenteil: Es ist zynisch, sich über die lustig zu machen, die ihre Anteilnahme öffentlich zum Ausdruck bringen. Der Krieg in der Ukraine wird nicht dadurch beendet, dass das Brandenburger Tor blau und gelb angestrahlt wird. Putin hört das Morden nicht auf, weil im deutschen Zweitligastadion eine Minute geschwiegen wird. Es schadet aber auch nicht. Wenn sich für einige dadurch Halt gewinnen lässt, sind die Aktionen gelungen.

Der Sport war nie unpolitisch und wird es nie sein. Der Sport leidet unter den gleichen Problemen wie alle anderen gesellschaftlichen Bereiche. Hier steht ein Ex-Kanzler auf der Gehaltsliste eines Gaslieferanten, dort darf sich Russland bei Fußball-Weltmeisterschaft und Olympischen Spielen als Gastgeber präsentieren. Möglicherweise ziehen Sportverbände ihre Lehren daraus. Das ist aber gerade nicht entscheidend. Ebenso wenig ist es von globaler Bedeutung, ob in Stadien geschwiegen oder angefeuert wird. Es ist Luxus, sich darüber Gedanken machen zu können.

Der professionelle Sport ist der Unterhaltungsbranche zugehörig. Man muss ihn nicht größer machen als er ist. Für viele aber ist er wichtiger Teil des Alltags, mitunter dient er auch als Alltagsflucht. Wer dazu noch in einer Minute des Schweigens sein Mitgefühl ausdrücken will, soll das ohne wertende Kommentare machen dürfen. Es gibt wahrlich Wichtigeres.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.