Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Wie die Corona-Pandemie vielen Kindern geschadet hat

Bayern
02.06.2022

Wie die Corona-Pandemie vielen Kindern geschadet hat

Die negativen Folgen der Corona-Pandemie für immer mehr Kinder und Jugendliche sind durch viele Studien belegt.
Foto: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild)

Kinder und Jugendliche litten unter der Pandemie: körperlich und psychisch. Bayern will nun mit Sport und besserer medizinischer Versorgung gegensteuern.

Übergewicht, Essstörungen, Bewegungsmangel, Ängste und Depressionen – die negativen Folgen der Corona-Pandemie für immer mehr Kinder und Jugendliche sind durch viele Studien belegt. Das ganze Ausmaß aber wird sich nach Einschätzung von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek erst „zeitversetzt“ zeigen.

Bei der Vorstellung des neuen bayerischen Kindergesundheitsberichts am Donnerstag sagte der CSU-Politiker: „Der Mehrzahl unserer Kinder und Jugendlichen in Bayern geht es nach wie vor gut. Dennoch besteht kein Zweifel, dass die Pandemie für die Kinder und Jugendlichen auch erhebliche körperliche, psychische und soziale Folgen hatte, die sich teilweise erst noch zeigen werden.“ Er forderte, dem Thema mehr Aufmerksamkeit zu widmen und kündigte an, die Vernetzung von Ärzten, Kliniken, Schulen, Kitas, Jugendämtern, Gesundheitsdienst und Sportvereinen voranzutreiben, um betroffenen Kindern und Jugendlichen schneller zu helfen und die Prävention im Freistaat zu verbessern.

Viele Kinder haben während der Lockdowns zugenommen

Eine Initiative zielt auch darauf, die rund 2,2 Millionen Kinder und Jugendlichen in Bayern wieder mehr für den Sport zu begeistern. Bewegungsmangel gilt Experten als eines der Probleme, die durch die Pandemie besonders verschärft wurden, weil aus Gründen des Infektionsschutzes in Schulen und Vereinen die Sportangebote eingeschränkt waren. Viele Kinder haben während der Lockdowns zugenommen. Dagegen müsse jetzt dringend etwas getan werden, sagte die Sport- und Gesundheitswissenschaftlerin Renate Oberhoffer-Fritz von der Technischen Universität München.

Holetschek setzt auf ein Projekt mit dem Bayerischen Landessportverband. Nicht nur Schul- sondern auch kleinere Kinder sollen damit in die Vereine gebracht werden.

Bei Zuwanderern kämen oft Sprachbarrieren hinzu

Ein weiterer Schwerpunkt betrifft die psychische Gesundheit Minderjähriger. Wie beim Bewegungsmangel so sind nach Ansicht der Fachleute auch hier Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Schichten deutlich stärker betroffen. Gabi Haus, vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Bayern, berichtete von einer „großen Anzahl psychischer Veränderungen“ bei Minderjährigen. Dies gelte insbesondere für Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen, die wenig Sozialkontakte haben und „sehr handy-lastig sind“. Bei Zuwanderern kämen oft Sprachbarrieren hinzu. „Wir brauchen einen Ausbau der Sprachförderung. Ohne Sprache keine Teilhabe“, sagte Haus und forderte außerdem eine bessere Vernetzung niederschwelliger Hilfsangebote.

Lesen Sie dazu auch

Darauf pocht auch die Arbeiterwohlfahrt in Bayern. „Die Voraussetzungen für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen müssen auf allen Ebenen gewährleistet werden. In Bayern ist das keinesfalls so, deshalb fordern wir die Staatsregierung auf, flächendeckend die akute und weiterführende Versorgung sowie präventive Maßnahmen auszubauen“, erklärten die Landesvorsitzenden Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl. Sie fordern unter anderem, ausreichend Plätze in jugendpsychiatrischen Kliniken und psychotherapeutischen Praxen zu schaffen.

Holetschek versicherte auf Nachfrage unserer Redaktion: „Wir genehmigen zurzeit jeden Platz, der beantragt wird.“ Aktuell stünden in Bayern 815 vollstationäre Betten und 517 tagesklinische Plätze an 37 Standorten zur Versorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher zur Verfügung. Zudem seien weitere 123 Betten und 52 Plätze landesweit genehmigt, aber noch nicht in Betrieb. Weitere Anträge lägen nicht vor.

Hören Sie sich dazu auch unseren Podcast mit einer Long-Covid-Patientin an:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.06.2022

Nicht Corona hat den Kindern geschadet, sondern die Maßnahmen.

03.06.2022

Sehr richtig - wäre der Kommentar nicht schon getätigt worden, hätte ich das so kommentiert!!