Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Beerbaum verzichtet auf WM - Karriere-Ende später

16.08.2010

Beerbaum verzichtet auf WM - Karriere-Ende später

Beerbaum verzichtet auf WM - Karriere-Ende später
Foto: DPA

Riesenbeck (dpa) - Der erfolgreichste Reiter fliegt nicht zur WM, aber das angedachte Karriereende schiebt er auf. Ludger Beerbaum hat vor der Nominierung des WM-Teams von sich aus auf einen Start in Lexington verzichtet, obwohl ihm gerade dieser Titel noch fehlt.

Den Traum von der Einzel-Weltmeisterschaft wird der Reit-Star sich in den USA nicht erfüllen können. Er muss weitere vier Jahren warten. Und der 46-Jährige wird deshalb wohl das für die Olympischen Spiele 2012 geplante Ende der Karriere hinauszögern. Dabei sollte mit spätestens 50 Jahren eigentlich Schluss sein.

"Mit 50 will ich nicht mehr im Sattel sitzen", lautete Beerbaums Standard-Antwort auf Fragen zum Ende seiner Laufbahn. Nun kommt es für den Weltklasse-Reiter, der Ende des Monats 47 Jahre alt wird, anders. "Man soll niemals nie sagen", sagte er nun zur WM 2014: "Gotha ist dann 13 Jahre alt. Das ist das beste Alter. Ich will das nicht ausschließen. Es gibt so viele Gedanken. Es ist noch nicht entschieden." Der Traum vom letzten fehlenden Titel lebt weiter.

Beerbaum ist nicht nur der erfolgreichste Reiter der zurückliegenden zwanzig Jahre, der allein bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften elf goldene Medaillen gewonnen hat. Er ist auch Realist. "Es hat keinen Zweck", sagte er mit Blick auf die bevorstehende WM. "Mir fehlte die Überzeugung." Das hat er auch Bundestrainer Otto Becker gesagt. "Ich bin froh, dass es geklärt ist."

"Sie ist zu jung und zu unerfahren", fasste Beerbaum die Leistung seiner Stute Gotha beim CHIO in Aachen und bei der deutschen Meisterschaften in Münster zusammen. Die Hoffnung zerstob von Runde zu Runde. Mehr als 34 Strafpunkte sammelte er mit dem neunjährigen Pferd in insgesamt sechs Runden. Das WM-Aus war die logische Konsequenz.

Mit Becker, mit dem er sich in früheren Jahren einige Scharmützel geliefert hatte, sprach Beerbaum den Verzicht frühzeitig ab. "Ich will ja keine Extrawurst", sagte Beerbaum. Der viermalige Olympiasieger und achtmalige deutsche Meister kam dem Coach damit wahrscheinlich zuvor. Zumindest machte er es ihm leichter.

Trotz des Start-Verzichts steht Beerbaum auf der sogenannten "Longlist" für die Weltreiterspiele vom 25. September bis 10. Oktober in Kentucky. Insgesamt stehen auf der Liste zehn Reiter. Welche vier bei der WM starten, will Bundestrainer Otto Becker (Sendenhorst) erst im Laufe dieser Woche bekanntgeben. Als sichere Starter gelten aber Marcus Ehning (Borken) mit Plot Blue, Marco Kutscher (Riesenbeck) mit Cash, Carsten-Otto Nagel (Wedel) mit Corradina sowie die deutsche Meisterin Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghausen) mit Checkmate. Offiziell muss Becker sich erst Ende September festlegen.

Gesucht wird noch ein Ersatzpaar. Infrage kommen in erster Linie Janne-Friederike Meyer (Schenefeld) mit Lambrasco und Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit Souvenir. Auf der "Longlist" stehen zudem Thomas Mühlbauer (Kötzting) mit Asti Spumante, Lars Nieberg (Homberg) mit Lord Luis und Alois Pollmann-Schweckhorst (Steinfeld) mit Chacco-Blue.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.