Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Björndalens Körper spielt nicht mehr mit

03.04.2018

Björndalens Körper spielt nicht mehr mit

Karriereende Auf den Rat seiner Ärzte und mit viel Wehmut stellt der Norweger Ski und Gewehr in die Ecke. Der 44-Jährige will seine Zeit künftig anders nutzen

Simostranda Die Tränen stiegen Ole Einar Björndalen in die Augen, als der Biathlon-König das Ende seiner einzigartigen Karriere verkündete. „Dies ist meine letzte Saison“, sagte der erfolgreichste Skijäger der Welt am Dienstag in seiner norwegischen Heimat Simostranda. Dabei war der Ausnahmeathlet sichtlich bewegt, denn er muss einsehen: Auch wenn er selbst noch lange nicht genug hat, sein Körper spielt nicht mehr mit.

Mit 44 Jahre ist Schluss. Eine Sport-Legende tritt ab – nicht ganz freiwillig. Eigentlich habe er noch immer eine unglaubliche Freude am Sport, sagte der Rekordweltmeister und -Olympiasieger. Doch im Sommer habe er mehrmals Herzrhythmusstörungen gehabt. Nicht unter Belastung in der Loipe, sondern mitten in der Nacht im Bett sei sein Herz aus dem Takt geraten. Das sei zwar nicht gefährlich und zwinge ihn auch nicht unbedingt zum Rücktritt, sagte Björndalen. Trotzdem hätten Ärzte und Familie ihm geraten, den Leistungssport aufzugeben. Das fällt dem Ausnahmeathleten sichtlich schwer. „Meine Motivation ist ungebrochen“, sagte Björndalen. „Ich hätte gerne noch einige Jahre weitergemacht.“ Und er werde auch jetzt nicht aufhören zu trainieren. Ostern habe er auf Ski gestanden – „und es macht genauso viel Spaß wie immer“, berichtete er. Doch zugleich freue er sich, nach so langer Zeit endlich nicht mehr bei jeder Entscheidung den Sport im Hinterkopf haben zu müssen.

Björndalen blickt auf eine einzigartige Karriere zurück: Vor 25 Jahren lief er seinen ersten Weltcup. Seitdem hat er 94 Weltcups im Biathlon und einen im Langlauf, 20 WM-Titel und acht Olympia-Goldmedaillen gewonnen. Wegen seiner Erfolge bekam er Spitznamen wie der „Außerirdische“ oder „Kannibale“. Erst in diesem Frühjahr verdrängte ihn Landsfrau Marit Björgen von der Spitze der ewigen Bestenliste der erfolgreichsten Winter-Olympioniken. „Ole Einar Björndalen ist einer der Größten in der Sportgeschichte“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach. Das habe Björndalen immer wieder gezeigt. „Er ist wahrer Olympionike und ein Vorbild für junge Sportler auf der ganzen Welt“, schrieb Bach der norwegischen Nachrichtenagentur NTB.

Von Konkurrenten und Fans wird Björndalen gleichermaßen als König der Biathleten, als lebende Legende verehrt. „Ole war das große Idol für alle in Norwegen, viele haben seinetwegen mit Biathlon angefangen“, sagte der norwegische Olympiasieger Johannes Thingnes Bö vor kurzem. „Er bleibt die Nummer eins.“ In der aktuellen Saison hatte Björndalen allerdings nicht die gewohnt gute Leistung bringen können. Er verpasste Norwegens interne Olympia-Norm für Pyeongchang und damit seine siebten Winterspiele in Serie. Trotzdem blickte der 44-Jährige in Simostranda – genau dort, wo er vor vielen Jahren die ersten Male Ski und Gewehr umschnallte – positiv zurück. „Ich hatte eine völlig verrückte Karriere und habe alles erlebt, wovon man träumen kann. Jetzt beginnt eine neue Zeit, ein neues Leben“, kündigte Björndalen an. Die Zeit will er erst mal mit der Familie verbringen. Mit der viermaligen Biathlon-Olympiasiegerin Darja Domratschewa aus Weißrussland ist Björndalen verheiratet und hat die eineinhalb Jahre alte Tochter Xenia. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.