Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Baums geheime Pläne

Bundesliga
12.04.2018

Baums geheime Pläne

„Der Klassenerhalt ist unsere deutsche Meisterschaft.“Was hat Manuel Baum vor? Unter der Woche war die Öffentlichkeit von den Trainingseinheiten des FC Augsburg ausgeschlossen. Dessen Trainer will sich nicht in die Karten schauen lassen.
Foto: Ulrich Wagner

Vor dem Auswärtsspiel in Wolfsburg lässt der FC Augsburg während der Trainingseinheiten keine Zuschauer zu. Was hat der Trainer bei seinem Jubiläum vor?

Im Denken eines Fußballtrainers ist verankert, die Konzentration stets auf das kommende Spiel zu richten. Manuel Baum handhabt es nicht anders. Die Gedanken des 38-Jährigen kreisen ausschließlich um die nächste Begegnung, also jene seines FC Augsburg mit dem VfL Wolfsburg. Baum zieht einen Vergleich heran: Im Vorfeld fühle er sich stets wie „in einem Tunnel“. Baum ist derart fokussiert, dass er auf der Pressekonferenz am Mittwoch erst darauf hingewiesen werden muss, dass ihm ein Jubiläum bevorsteht. Zum 50. Mal wird er die Augsburger Mannschaft während eines Bundesligaspiels betreuen. Baum, ganz der Mann im Tunnel, versichert glaubhaft, nichts davon gewusst zu haben.

Dürfte er aber anlässlich des Jubiläums Wünsche äußern, meint Baum, so hätte er deren zwei: einerseits drei Punkte in Wolfsburg, andererseits mindestens 50 weitere Spiele als FCA-Trainer. Und mit einem Lächeln fügt er hinzu: „Vielleicht noch einen Nuller hinten hin, dann wäre ich zufrieden.“

Ob es 500 Spiele werden? Zumindest darf der freigestellte Realschullehrer davon ausgehen, dass noch etliche Partien als FCA-Trainer hinzukommen. Die Mannschaft steuert auf den frühzeitigen Ligaverbleib zu, praktisch käme dieser einem Erfolg in Wolfsburg und dann 39 Zählern gleich. Selbst ein Unentschieden wäre ein großer Schritt, würde ein Konkurrent doch auf Distanz gehalten. Baum hat sich jene Demut angeeignet, die die FCA-Verantwortlichen stets einfordern. Er sagt: „Der Klassenerhalt ist unsere deutsche Meisterschaft.“

In der Tabelle zehrt Augsburg weiterhin von der immensen Punktausbeute der Hinrunde, in der Rückserie hinkt der FCA hingegen den Erwartungen hinterher. Beispiel: ein Augsburger Sieg aus den jüngsten acht Begegnungen. Nicht nur die Ergebnisse enttäuschten, ebenso die dazugehörigen Leistungen. Baum hat der Durchhänger nicht überrascht. „Jeder von uns wusste, dass in einer langen Saison Phasen kommen werden, in denen es schlechter läuft.“ Mut schöpft er ausgerechnet aus der 1:4-Pleite gegen den FC Bayern, als seine Spieler eine halbe Stunde lang den Meister mit aggressivem Anrennen ärgerten.

Die Münchner wirkten irritiert, auf einen ähnlichen Überraschungseffekt hofft Baum nun in Wolfsburg. Jedenfalls trifft er Vorkehrungen. Dass seine Bundesligamannschaft im Geheimen trainiert, ist keine neue Erkenntnis. Dass allerdings kein einziges Mal Zuschauer bei den Übungseinheiten nahe der Augsburger Arena zugelassen sind, mutet dann doch ungewöhnlich an. Hinter grünen Abdeckungen, ganz im Verborgenen, arbeiten Mannschaft und Trainer an den taktischen Kniffen, die in Wolfsburg den Sieg bringen sollen. „Wenn man neue Sachen einstudieren will, macht man die Türen zu“, begründet Baum. In Übungseinheiten unter Ausschluss der Öffentlichkeit sieht er einen wesentlichen Baustein, um in der Bundesliga erfolgreich zu sein.

Lesen Sie dazu auch

Ein anderer Baustein könnte Alfred Finnbogason sein. Wobei ungewiss ist, ob der Isländer am Freitagabend in der Wolfsburger Arena mitwirken kann (20.30 Uhr). Vor dem Heimspiel gegen den FC Bayern München stellte Baum einen Einsatz Finnbogasons in Aussicht, der Angreifer hatte sich gerade von einer Muskel-Sehnen-Verletzung in der linken Wade erholt. Wegen einer Fehlbelastung bereitete aber plötzlich im Abschlusstraining die andere Wade Probleme. Baum verzichtete daher gegen München auf den Angreifer.

Ähnlich will der Trainer vor dem Spiel in Wolfsburg verfahren, weiterhin will er kein Risiko eingehen. „Es könnte erneut knapp werden“, betont Baum. Er wolle Finnbogason nur einsetzen, wenn dieser hundert Prozent fit sei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.