Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Explosionen auf Krim nach ukrainischen Angriff auf Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Wechsel für 85 Millionen perfekt: BVB sucht nach Sancho-Ersatz

Bundesliga
02.07.2021

Wechsel für 85 Millionen perfekt: BVB sucht nach Sancho-Ersatz

Jadon Sanchos wechselt für 85 Millionen Euro vom BVB zu Manchester United.
Foto: Michael Sohn, dpa

Wieder verliert der BVB einen Leistungsträger. Jadon Sancho wechselt für 85 Millionen Euro nach Manchester. Wie soll das Geld investiert werden?

Als Talent verpflichtet, als Star verkauft - mit dem Transfer von Jadon Sancho zu Manchester United setzt sich bei Borussia Dortmund eine Tradition fort. Wie schon bei Robert Lewandowski (2014/Bayern München), Ousmane Dembélé (2017/FC Barcelona) oder Pierre-Emerick Aubameyang (2018/FC Arsenal) muss der Revierclub erneut einen wichtigen Offensivspieler ersetzen. 

Sancho bringt nach Dembélé den zweithöchsten Transfererlös der Clubgeschichte

Der mit Sancho erzielte zweithöchste Transfererlös der Clubhistorie in Höhe von 85 Millionen Euro hilft ein Stück weit über den sportlichen Verlust hinweg. "Wir haben uns natürlich damit beschäftigt, wie wir die Qualität ersetzen können. Wir werden keinen Jadon Sancho bekommen, aber wir werden versuchen, kreative Lösungen zu finden. Wir sehen darin auch die Chance, uns vielleicht auf bestimmten Positionen anders aufzustellen", kommentierte der neue Coach Marco Rose vielsagend. 

Der BVB scheint an zwei Spielern von Eindhoven interessiert zu sein

Im Idealfall entdeckt die Borussia erneut einen Spieler, der die entstandene Lücke schnell schließen kann und über ähnliche Qualitäten verfügt, die Rose an Sancho schätzte: "Er ist ein Flügelspieler, der in Eins-Zu-Eins-Situationen sehr gut und trotzdem torgefährlich war." Dem Vernehmen nach hat BVB gleich zwei Spieler aus Eindhoven ins Visier genommen. Demnach könnte der niederländische Angreifer Donyell Malen (22) ein Kandidat sein, der für rund 30 Millionen Euro zu haben wäre. Als Alternative kommt dessen drei Jahre jüngerer Vereinskollege und Sancho-Landsmann Noni Madueke in Frage.

Mit dem 18-jährigen Giovanni Reyna steht das nächste Talent bereit

Nicht auszuschließen ist, dass der BVB auf eine interne Lösungen setzt. So könnten US-Teenager Giovanni Reyna (18) oder der bei der EM bisher starke Thorgan Hazard (28) in die Sancho-Rolle schlüpfen. In diesem Fall würde ein Teil des Transfererlöses wohl in einen anderen Mannschaftsteil reinvestiert werden. Rose deutete bei seiner Vorstellung am Donnerstag an, wo er den größten Handlungsbedarf sieht: "Wir haben letztes Jahr zu viele Gegentore bekommen. Das ist ein Thema, an dem wir arbeiten wollen."

Ohnehin wird das Geld aus dem Sancho-Transfer auch für andere Bereiche benötigt. Es hilft, einen Verlust von 75 Millionen Euro auszugleichen, mit dem der Verein aufgrund der Corona-Pandemie rechnet. Zudem muss die Borussia dem Vernehmen nach 15 Prozent der Summe an Sanchos ehemaligen Verein Manchester City abführen, von dem er 2017 für 7,5 Millionen Euro nach Dortmund gewechselt war. (dpa)

Lesen Sie dazu auch

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.