Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Bundesliga: Wieder Ärger um Videobeweis: Was machen die im Keller?

Wieder Ärger um Videobeweis: Was machen die im Keller?

Kommentar Von Wolfgang Langner
25.08.2019

Drei Mal hätte Schalke gegen den FC Bayern einen Handelfmeter bekommen können. Der Videoassistent griff aber nicht ein. Das sorgt für Gesprächsstoff.

Wenigstens die Zuschauer bei Sport1 hatten ihren Spaß. In der Sonntagssendung „Doppelpass“ tagte wie immer die Expertenrunde und Thema Nummer 1 war dabei, dass sich Schiedsrichter Marco Fritz beim Spiel FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München erfolgreich davor drückte, Handelfmeter zu pfeifen.

Drei strittige Szenen gab es im Bayern-Strafraum. Der Journalist Michael Makus konnte sich immerhin vorstellen, warum der Video-Assistent-Referee (VAR) bei diesen Szenen nicht eingegriffen hat: „War da gestern Bondage-Abend und alle waren gefesselt?“ Makus hatte die Lacher der Studio-Besucher auf seiner Seite. Den Schalkern und ihrem Anhang ist das Lachen dagegen vergangen.

Wie unfähig muss man eigentlich sein, um in diesem Video-Keller in Köln einen Job zu bekommen? Was treiben die eigentlich da unten und warum wird dieser Zirkus nicht endlich beendet? Abgesehen davon, dass man zumindest die „Abseits-Geschichten“ im Griff hat, hat sich ansonsten doch kaum was verändert. Das Geschwätz vom gerechteren Fußball kann man kaum mehr hören. Klar wird der eine oder anderen Klub bei der einen oder anderen strittigen Szene gerechter behandelt, aber prinzipiell ist doch alles beim Alten geblieben.

Videobeweis: Die Buhmänner sitzen im Kölner Keller

Man hat jetzt nur das Gefühl bekommen, dass der Schiedsrichter auf dem Platz etwas aus der Schusslinie genommen wurde und die Buhmänner in einem Keller in Köln sitzen. Überhaupt beschleicht einen seit längerem das Gefühl, dass Handelfmeter nach und nach überhaupt abgeschafft werden. Man will ja schließlich niemandem ein absichtliches Handspiel unterstellen. Wer macht denn so etwas? Doch das gibt’s und Fußball-Profis nützen diese Schwäche der Schiedsrichter gnadenlos aus. Es ist schlicht und einfach zu wenig, wenn Fifa-Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer am Tag nach dem Schalke-Spiel davon spricht, dass diese Partie bei ihm ein „ungutes Gefühl“ hinterlässt. In einer Kolumne der Bild schrieb er noch „Hier hatte Schalke Pech.“

Danke für die ehrlichen Worte, aber kaufen kann sich davon keiner mehr was. Schiedsrichter sollten zumindest dazu verdonnert werden, sich strittige Szenen auf dem Bildschirm noch einmal anzusehen. Verboten ist ihnen das nicht. Wäre auch ein guter Tipp, das mal Marco Fritz zu erzählen. DFB-Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich hat es ihm im „Doppelpass“ nahegelegt: „In der Außenwirkung wäre es am besten, wenn der Schiedsrichter sich noch mal ein Bild gemacht hätte.“

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.