Trainer Joachim Löw lässt ein junges deutsches Team beim Confed Cup spielen. Wir geben einen Überblick.
Foto: Christian Charisius
Marc-André ter Stegen ist die Nummer eins im Tor des FC Barcelona. Mit den Spaniern gewann er bereits die Champions League.
Foto: Andreas Gebert, dpa
Bernd Leno, hier rechts im Gespräch mit Andreas Köpke, ist die Nummer eins von Bayer Leverkusen.
Foto: Christof Stache, afp
Kevin Trapp ist Stammtorwart bei Paris St. Germain. Er möchte den Confed Cup nutzen, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen.
Foto: Daniel Karmann, dpa
Matthias Ginter steht bei Borussia Dortmund unter Vertrag. Trotz seiner Variabilität ist seine Zukunft dort ungewiss. Er könnte den Confed Cup nutzen, um sich zu präsentieren.
Foto: Patrik Stollarz, afp
Jonas Hector spielte beim 1. FC Köln eine gute Saison. Nächstes Jahr spielt der Außenverteidiger mit dem FC sogar in Europa. Kann beim Confed Cup seine starke Form bestätigen.
Foto: Daniel Karmann
Benjamin Henrichs gilt als großes Talent. Der Außenverteidiger steht bei Bayer Leverkusen unter Vertrag, wird aber immer wieder mit anderen Vereinen in Verbindung gebracht.
Foto: Peter Kneffel, dpa
Joshua Kimmich, hier rechts, gehört schon fest zur Nationalmannschaft. Auch beim FC Bayern schätzt man seine Fähigkeiten. Dort soll er Lahm als rechten Außenverteidiger beerben.
Foto: Sven Hoppe, dpa
Shkodran Mustafi ist Innenverteidiger beim FC Arsenal. Die Engländer spielten eine durchwachsene Saison, worüber auch der Pokalgewinn nicht hinwegtäuschen konnte.
Foto: Christof Stache, afp
Der Herthaner Marvin Plattenhardt gab erst vor Kurzem sein Debüt im Dress der Nationalelf. Der Confed Cup wird das erste große Turnier des linken Außenverteidigers.
Foto: Revierfoto, dpa
Innenverteidiger Antonio Rüdiger ist beim AS Rom Stammspieler. In der Nationalmannschaft hat er starke Konkurrenz in Form zweier Weltklasse-Verteidiger.
Foto: Christof Stache, afp
Einer der Shooting-Stars der Saison ist sicherlich Niklas Süle. Der Innenverteidiger wechselte kürzlich nicht nur zum FC Bayern München, er debütierte auch in der Nationalelf.
Foto: Liselotte Sabroe, afp
Bayer Leverkusens schlechte Saison wird es dem Verein schwer machen, Mittelfeldspieler Julian Brandt zu halten. Er wurde bereits mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht.
Foto: Andreas Gebert, dpa
Emre Can ist ein dynamischer Mittelfeldspieler, der beim FC Liverpool regelmäßig spielt. In der Nationalelf konnte er Jogi Löw bisher nicht vollends von sich überzeugen.
Foto: Christof Stache, afp
Platz 4 in der Bundesliga hat die TSG 1899 Hoffenheim auch Kerem Demirbay zu verdanken. Der torgefährliche Mittelfeldspieler hofft auf Einsatzzeit im Confed Cup.
Foto: Christian Charisius, dpa
Diego Demme hat sich bei RB Leipzig die Aufmerksamkeit des Bundestrainers erspielt.
Foto: Daniel Karmann, dpa
Julian Draxler wird für seine starke Saison bei Paris St. Germain belohnt: Er darf das deutsche Team als Kapitän anführen.
Foto: Daniel Karmann, dpa
Die Knappenschmiede auf Schalke ist berühmt für die großen Talente, die sie regelmäßig hervorbringt. Eines davon ist Leon Goretzka.
Foto: Sven Hoppe, dpa
Sebastian Rudy wechselt von Hoffenheim zum FC Bayern München. Dort will er sich durchsetzen - und vorher beim Confed Cup überzeugen.
Foto: Daniel Karmann, dpa
Lars Stindl ist ein alter Hase im Fußballgeschäft. Trotzdem ist es das erste große Turnier im Nationalelf-Dress für den Mönchengladbacher.
Foto: Jens Dresling, dpa
Vom Abstiegskampf über die Champions-League-Qualifikation bis zu einem Dreierpack im Trikot der Nationalelf. Sandro Wagner hat zwei bewegte Jahre hinter sich.
Foto: Peter Kneffel, dpa
Timo Werner ist die deutsche Sturmhoffnung. Nach einer Schwalbe in der Bundesliga ist er allerdings zum Hassbild einiger Fans geworden.
Foto: Sven Hoppe, dpa
Amin Younes ist eine der Entdeckungen der Saison für Joachim Löw. Bei Ajax Amsterdam spielte er eine sehr gute Saison.