Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Diego Maradona: „Das Kartell wird ihn lieben“

Diego Maradona
11.09.2018

„Das Kartell wird ihn lieben“

Ankunft in Mexiko: Diego Armando Maradona. <b>Foto: dpa </b>
Foto: dpa

Die Fußball-Legende hat bei einem Klub angeheuert, dessen Name vor allem auch durch Drogenhandel bekannt ist

Mexiko-Stadt Ein übergroßes Porträt von Diego Maradona ist schon am Stadioneingang von Dorados de Sinaloa zu sehen. Als großer Hoffnungsträger wurde Argentiniens Fußball-Legende am Wochenende bei dem mexikanischen Zweitligisten empfangen. „Das Ziel ist es, in die erste Liga aufzusteigen, das geht aber nicht ohne Opfer“, sagte Maradona bei der Ankunft in Culiacán, der Hauptstadt des Bundesstaates Sinaloa. Sein neuer Klub twitterte euphorisch: „Der Chef ist angekommen.“

Sinaloa, im Nordwesten Mexikos, ist international vor allem wegen des berüchtigten Drogenkartells bekannt, das der gefürchtete Drogenbaron Joaquín „El Chapo“ Guzmán bis zu seiner Auslieferung 2017 in die USA führte. „Wir wollen, dass über Culiacán und Sinaloa anders gesprochen wird“, erklärte José Antonio Núñez, Präsident von Dorados. Der Verein leiste mit der Anheuerung Maradonas einen Beitrag hierzu. Bislang ist die Region vor allem für die Produktion von drei Dingen bekannt: Rindfleisch, Tomaten und Drogen. „Das Sinaloa-Kartell wird Maradona lieben, sie sind richtige Patrioten und wollen ihren Staat populärer machen“, sagte der mexikanische Sicherheitsspezialist Alejandro Hope. Maradonas persönliche Drogen-Vergangenheit ist hinlänglich bekannt.

1991 wurde er wegen Kokain-Missbrauchs erstmals von der Fifa gesperrt, 2000 und 2004 musste er jeweils wegen Herzproblemen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kokain-Missbrauch soll der Grund dafür gewesen sein. Maradona kehrt nun in das Land zurück, in dem er 1986 den Höhepunkt seiner Karriere erlebte. In Mexiko führte er Argentinien ins Finale gegen Deutschland (3:2) zum WM-Titel, wurde bester Spieler des Turniers und erzielte das irreguläre Tor im Viertelfinale gegen England. Die Situation wird noch heute als „Hand Gottes“ bezeichnet. Der 57-Jährige soll jetzt in Sinaloa für elf Monate verpflichtet worden sein, für insgesamt 1,6 Millionen Dollar. Experten wundern sich darüber, denn in der Vergangenheit wurden die Spieler des Vereins oft nicht bezahlt. Seinen Job als Ehrenpräsident von Dinamo Brest in Weißrussland soll Maradona indessen beibehalten. Mit Bildern, die ihn in einem Panzerwagen bei der Fahrt zum Verein zeigten, sorgte Maradona Mitte Juli für viel Aufsehen.

Ebenso spektakulär ist nun sein Engagement in Mexiko. Maradona hatte bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika als Coach die argentinische Nationalmannschaft betreut. Im Viertelfinale war gegen Deutschland Schluss. Bei der WM 2018 in Russland fiel die Ikone aus Südamerika dann als Pöbler auf der Tribüne auf, als er im letzten Gruppenspiel der Albiceleste mit ausgestreckten Mittelfingern wild gestikulierte. Anschließend musste er erschöpft in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.