Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Deutsche Mannschaft: Basketball-WM: Die jungen Wilden

Deutsche Mannschaft
25.08.2010

Basketball-WM: Die jungen Wilden

Dirk Bauermann, Bundestrainer der deutschen Basketball-Nationalmannschaft.
Foto: dpa

Das deutsche Team scheint bei der Basketball-WM für - fast - jede Überraschung gut. Auch die Ulmer Spieler Per Günther und Robin Benzing sind von Trainer Dirk Bauermann für die Türkei nominiert worden. Von Stefan Kümmritz

Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gleicht vor dem Start in die Weltmeisterschaft in der Türkei einer Wundertüte: Man weiß nie, was heraus kommt.

In der Vorbereitung leistete sich das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann zum Beispiel gegen die Niederlande eine Niederlage, um dann Russland, die Türkei sowie zwei Mal Puerto Rico zu bezwingen.

Ihren Anteil an der Leistungsexplosion hatten auch die beiden jungen Nationalspieler von Ratiopharm Ulm, Per Günther (22) und Robin Benzing (21). Benzings Nominierung war schon länger so gut wie sicher, auch weil die NBA-Stars Dirk Nowitzki und Christopher Kaman dem Bundestrainer einen Korb gegeben hatten und der Ulmer zuletzt gute Form zeigte. Per Günther, der im Gegensatz zu Benzing bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr in Polen wegen einer Verletzung passen musste, bangte bis zuletzt. Bauermann wartete die letzten Testspiele gegen Puerto Rico ab, in denen Günther seinen Coach überzeugte. "Manchmal gibt es Momente, in denen man eine Chance bekommt und diese dann nutzen muss. Per hat das im letzten Test eindrucksvoll gemacht", sagte Bauermann.

Die beiden Ulmer Spielen fehlen ihrem Verein natürlich im ersten Teil der Saisonvorbereitung. Manager Thomas Stoll sagt aber: "Das ist eine tolle Bestätigung unserer Arbeit. Wir haben deutschen Talenten also nicht umsonst in den letzten zwei Jahren soviel Spielzeit wie kein anderer Bundesligist eingeräumt."

Zumindest an die Ulmer Adresse kann sich Dirk Nowitzki also kaum gewandt haben, als er jetzt unmittelbar vor Beginn der WM die Nachwuchsförderung in Deutschland heftig kritisiert hat.

Bauermann bekennt sich bei der WM überhaupt voll zur Jugend: Gleich sieben Spieler aus dem zwölfköpfigen Aufgebot sind jünger als 23 Jahre. Unter diesen ist auch ein gebürtiger Ulmer: der 22-jährige Lucca Staiger, der nun für Alba Berlin auf Korbjagd geht, im vergangenen Jahr schon bei der EM in der Mannschaft stand und vor allem dank seiner sicheren Drei-Punkte-Würfe und guten Defensive überzeugte.

Dann ist da der Bonner Center Tim Ohlbrecht, der früher bei Bayer Leverkusen im Fußballtor stand und nun eines der größten Talente unter dem Korb ist. Ähnliches gilt für den 2,15 m-Riesen von den Brose Baskets Bamberg, Tibor Pleiß. Er feierte erst vor einem Jahr gegen Serbien sein Debüt im Nationalteam und hat nun auch bei der WM das Vertrauen des Bundestrainers. Der unglaublich athletische und sprungstarke Elias Harris sowie Flügelspieler Philipp Schwethelm, der sich in Bremerhaven bestens entwickelt hat, gehören ebenfalls zu den "jungen Wilden" im deutschen Team.

Sie bilden eine großartige Ergänzung zu den Führungsspielern Steffen Hamann, Demond Greene und Jan-Hendrik Jagla. Heiko Schaffartzik, immerhin bester deutscher Punktesammler bei der EM 2009, die das DBB-Team nur als Elfter beendete, obwohl es teilweise grandiose Spiele gezeigt hatte, und Christopher McNaughton bringen ihre individuellen Stärken ein.

Eine Prognose, wie die "Bauermänner" abschneiden werden, fällt schwer. Einen Spitzenplatz kann man von der Truppe nicht erwarten und doch ist sie für - fast - jede Überraschung gut. An die Favoriten USA, Spanien und Argentinien werden die Deutschen sicher nicht heranreichen. Ansonsten aber gibt es wohl keinen Gegner, der an einem guten Tag nicht zu bezwingen wäre.

Die Stimmung im Team ist vor der WM prächtig, worüber sich auch Tim Ohlbrecht freut: "Es macht Spaß, Zeit mit den Jungs zu verbringen. Wir haben nie Langeweile, die Chemie stimmt einfach." Die Mannschaft ist halt wie eine Wundertüte. Mal sehen, was herauskommt. Von Stefan Kümmritz

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.