Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. 100 Jahre Freistaat: Diese Bayernspieler machten Deutschland 1974 zum Weltmeister

100 Jahre Freistaat
03.07.2018

Diese Bayernspieler machten Deutschland 1974 zum Weltmeister

WM-Finale 1974: Ruud Krol kommt zu spät. Gerd Müller trifft zum 2:1-Endstand für Deutschland.
2 Bilder
WM-Finale 1974: Ruud Krol kommt zu spät. Gerd Müller trifft zum 2:1-Endstand für Deutschland.
Foto: Werner Baum, dpa

Vor 44 Jahren gewann eine DFB-Auswahl im Münchner Olympiastadion den zweiten WM-Titel. Sechs Spieler des FC Bayern haben die Elf geprägt. Einer ganz besonders.

Wer in den 70er Jahren mit dem Fußball aufgewachsen ist, wird sich an diese eine Szene auch dann noch erinnern, wenn er das meiste andere schon vergessen hat.

München. Sonntag, 7. Juli 1974. Olympiastadion. Jene Arena unter dem Zeltdach, die zwei Jahre vorher den Olympischen Spielen eine glanzvolle Bühne geboten hatte. Auf der durch den Terror-Überfall auf das israelische Team aber bis heute ein Schatten liegt.

Diese Spieler des FC Bayern wurden mit Deutschland Weltmeister

1974, im Finale der Fußball-WM, stehen sich zwei Großmächte gegenüber, die heute, 44 Jahre später, im Endspiel der WM in Russland keine Rolle spielen werden. Die Niederlande, die sich für 2018 nicht einmal qualifizieren konnten, und Deutschland, das sich zur Vorrunde verabschiedet hat.

Damals aber waren die beiden Nationalmannschaften zwei der Top-Teams des Weltfußballs. Die Deutschen mit ihrer Münchner Achse Maier–Beckenbauer–Müller, garniert mit den Aufsteigern Breitner und Hoeneß, abgesichert vom kernigen Schwarzenbeck, der in München geboren wurde. Die Holländer um ihre beiden Johans, Cruyff und Neeskens, Anführer eines Oranje-Ensembles, das noch leichtfüßiger, offensiver und kreativer als die Deutschen den Weg ins Finale genommen hatte.

Das Schöne: 34 Jahre, nachdem die Wehrmacht die Niederlande überfallen hatte, war es kein Kriegsspiel mehr.

Gerd Müller - ein Nördlinger wird zum "Bomber der Nation"

Die Holländer gingen vom Anpfiff weg 1:0 in Führung. Berti Vogts, der spätere Bundes-Berti, vermochte Cruyff nicht zu halten. Der gebürtiger Ulmer Hoeneß stoppte Hollands König Johan elfmeterreif und Neeskens drosch den Strafstoß derartig wuchtig ins Netz, dass man um Sepp Maier im deutschen Tor fürchten musste. Paul Breitner glich aus. Deutschland schöpfte Hoffnung und Deutschland hatte Gerd Müller. Diesen leicht quadratisch untersetzten Torjäger, den das Land damals noch ungeniert seinen „Bomber der Nation“ nannte.

Müller war 1964 aus Nördlingen zum FC Bayern gekommen. „Kleines dickes Müller, das nicht sehen kann Ball, wenn liegt unter Bauch“, hatte sein damaliger Trainer, der kugelige Tschik Cajkovski gefrotzelt. Das änderte sich schnell. Müller entwickelte sich in München zum erfolgreichsten deutschen Torjäger aller Zeiten. Seine Bestmarken stehen für die Ewigkeit.

Müller hat im Stehen, Sitzen und Liegen getroffen. Der einzige Spieler, dem die deutsche Sprache ein Verb – „müllern“ – zu verdanken hat. Müller-Tore waren eine Kunstform. Minimalistisch und kleinräumig wie der ursprüngliche Lebensentwurf des gelernten Webers.

Warum die Fußballwelt Gerd Müller nicht vergessen wird

Und genau so haben jene, die damals als Heranwachsende alles aufgesogen haben, was sie sich heute keine Woche mehr merken können, diese Szene vom Nachmittag des 7. Juni 1974 in lebhafter Erinnerung. Müller nimmt den Ball mit dem Rücken zum holländischen Tor an, wie er das zigtausende Male getan hat. Oranje ist alarmiert. Ruud Krol grätscht heran. Müller dreht sich auf der Fläche eines Bierdeckels und trifft zum 2:1. 47 Minuten später ist Deutschland zum zweiten Mal nach 1954 Weltmeister.

Schwer zu sagen, ob sich Gerd Müller daran noch erinnert. Der 72-Jährige ist dement, leidet an Alzheimer. Seit zwei Jahren lebt er in einem Pflegeheim. In den 80er Jahren hat ihm der FC Bayern aus einer Alkoholabhängigkeit geholfen. Bis vor zwei Jahren war er Assistenztrainer. Die Fußball-Welt wird sich an ihn noch erinnern, wenn die meisten der WM-Helden von heute längst Vergangenheit sind.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.