November 2011: Gleich im ersten Bundesliga-Heimspiel gegen den FCB sorgte in der Nachspielzeit ein Nacktflitzer für Aufsehen. Das Spiel verlor der FCA mit 1:2.
Foto: Ulrich Wagner
April 2012: Nur 24 Sekunden nach Spielbeginn gab es für den FCB etwas zu jubeln. Mario Gomez schoss das Tor für Bayern, das Spiel endete 2:1 für München.
Foto: Marc Müller
Dezember 2012: Gibril Sankoh und Mario Gomez waren die Hauptprotagonisten der Augsburger 0:2-Niederlage. Sankoh verursachte einen Handelfmeter gegen den FCA und Gomez schoss das 2:0.
Foto: Stefan Puchner, dpa
April 2014: Auch die Bayern kann man schlagen. Sascha Mölders gelang das Tor zum 1:0-Heimsieg in der Arena.
Foto: Stefan Puchner, dpa
Zwar hatten die Bayern nicht ihre stärkste Elf aufgeboten, doch Sieg ist Sieg: Mölders lässt sich von den FCA-Fans feiern.
Foto: Ulrich Wagner
Dezember 2014, mit 0:4 im eigenen Stadion verloren: FCA-Torwart Alexander Manninger mag gar nicht mehr hinschauen, als die Bayern ihr viertes Tor bejubeln.
Foto: Stefan Puchner, dpa
Mai 2015: Und noch ein Sieg gegen den FC Bayern - diesmal sogar in der Allianz Arena. Raul Bobadilla erzielt per Hackentrick gegen Manuel Neuer den Siegtreffer zum 1:0.
Foto: Ulrich Wagner
Lange hatten die Bayern in Unterzahl gespielt, weil Bayern-Torwart Pepe Reina nach einer Notbremse vom Platz gestellt wurde. Beim Foulelfmeter traf Paul Verhaegh nur den Pfosten.
Foto: Ulrich Wagner
September 2015: Zunächst hatte der FCA geführt, doch in letzter Minute bekamen die Münchner einen umstrittenen Elfmeter. Feulner soll Costa gefoult haben. Bayern gewann 3:1.
Foto: imago sportfotodienst
Oktober 2016: Beim 1:3 gab es keine Chance für den FC Augsburg. Während sich Bayerns Joshua Kimmich mit Manuel Neuer freut, ist die Stimmung bei FCA-Spieler Max eher ernüchtert.
Foto: Andreas Gebert, dpa
April 2017: Mit 6:0 gewann der FC Bayern sein Heimspiel gegen Augsburg. So schlecht hatte der FCA gegen München in der Bundesliga noch nie ausgesehen.
Foto: Ulrich Wagner
Er zeigt es ganz deutlich: Bayerns Stürmer Robert Lewandowski erzielte im April 2017 gleich drei Tore. Den FCA hatten die Münchner damit in den Abstiegskampf geschickt.
Foto: Ulrich Wagner
Auch das nächste Derby endete für den FCA bitter. 0:3 verloren die Augsburger im November 2017 in München. Wieder machte Lewandowski, diesmal mit ergrauter Haarpracht, den Unterschied.
Foto: Ulrich Wagner
Im April 2018 ging der FCA durch ein Eigentor sogar gegen die Bayern in Führung. Am Ende drehte der Rekordmeister die Partie allerdings in ein 4:1.
Foto: imago/ActionPictures
Im November vergangenen Jahres war es endlich soweit: Der FCA holte wieder einmal einen Punkt gegen die Bayern. Felix Götze erzielte in der 86. Minute das 1:1.
Foto: dpa
Und diesmal? Die Bayern wollen in der Liga dringend punkten, um die Tabellenführung zurückzuerobern. Doch unter der Woche steht ein wichtiges Spiel in der Champions League gegen Liverpool an.
Foto: Matthias Balk, dpa
Der FCA hingegen steckt nach der Niederlage gegen Bremen mitten im Abstiegskampf und muss auf mehrere verletzte Stammkräfte verzichten. Es gab schon bessere Voraussetzungen für einen Derbysieg.