Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Ingolstadt: FCA-Kritik vor dem Fußball-Sicherheitsgipfel

Ingolstadt
08.05.2013

FCA-Kritik vor dem Fußball-Sicherheitsgipfel

Das Innenministerium unter der Führung von Joachim Herrmann hat Stellung zu den Vorwürfen von FCA-Präsident Walther Seinsch bezogen.
Foto: dpa

Innenminister Herrmann hat zu einem Fußball-Sicherheitsgipfel eingeladen. Mit dabei sind auch FCA-Vertreter, deren Kritik an der Polizei im Vorfeld für Aufregung gesorgt hatte.

Rote Karte für gewaltbereite Fans - in den bayerischen Fußballstadien soll für Randalierer kein Platz sein. Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat deshalb zu einem Fußball-Sicherheitsgipfel heute (Mittwoch) in Ingolstadt eingeladen. Dabei soll über die Umsetzung des Ende 2012 beschlossenen Sicherheitskonzepts von Deutscher Fußball-Liga (DFL) und den 36 Proficlubs gesprochen werden.

Dazu gehören unter anderem die Qualifizierung und Zertifizierung von Ordnungsdiensten, mehr Austausch der Vereine untereinander und die bessere Einbeziehung der Fan-Beauftragten. Auch der Verzicht auf Gewalt, Rassismus und Pyrotechnik wurde festgeschrieben.

"Wir wollen ein friedliches Fußballerlebnis für alle Fans und gemeinsam gegen gewaltbereite Chaoten vorgehen", schreibt Herrmann. An dem nichtöffentlichen Sicherheitsgipfel nehmen Fans und Vertreter folgender Vereine teil: FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, FC Augsburg, SpVgg Greuther Fürth, TSV 1860 München, FC Ingolstadt und SSV Jahn Regensburg. Auch Vertreter der betroffenen Städte und der Polizei sind dabei.

Innenminister Herrmann widerspricht Seinsch

FCA-Präsident Walther Seinsch hatte zuvor moniert, dass das USK (Unterstützungskommando) der Polizei zu Trainingszwecken Konfrontationen mit Fußballfans provozieren würde. Bereits im Januar hatte Seinsch in einem offenen Brief an den bayerischen Innenminister den seiner Meinung nach unverhältnismäßigen Einsatz des USK beim Auswärtsspiel der Augsburger in Fürth kritisiert. Dabei sollen die Polizisten zum Teil gewalttätig gegen friedfertige FCA-Fans vorgegangen sein.

Innenminister Joachim Herrmann wies Mitte April die Vorwürfe des FCA-Präsidenten Walther Seinsch zurück. Er habe die Vorwürfe ernst genommen und eine Stellungnahme des Polizeipräsidiums Mittelfranken eingefordert.

Mittlerweile seien die Vorwürfe eingehend geprüft worden, sagte der Innenminister. „Sie haben sich nicht bestätigt.“ Das hat man Seinsch in einem Brief mitgeteilt. Der FCA-Präsident bezeichnet den Brief des Innenministers als „enttäuschend“. Er überlege nun, wie man weiter vorgehe.

Der schwerwiegendste Vorwurf des FCA-Präsidenten war, dem USK zu unterstellen, Fußballfans als Ausbildungsobjekte für die Terrorbekämpfung zu benutzen und aus diesem Grunde Konfrontationen zu provozieren, um einen Ausbildungseffekt zu erzielen. Herrmann bezeichnete die Vorwürfe als „groben Unfug“. Seinsch sagte allerdings, dass er einen Anruf eines „Insiders“ erhalten habe, der seine Theorie stütze.

Herrmann indes behauptet, es sei unsinnig zu glauben, dass die Polizei irgendein Interesse daran habe, Auseinandersetzungen mit Fußballfans zu provozieren. Insgesamt liege ihm an guter Zusammenarbeit mit den Vereinen. Demnächst soll es ein Treffen zwischen Ministerium, Vereinsführungen und Städten geben, in denen Erstliga-Mannschaften vertreten sind. Dabei geht es um Sicherheitsvorkehrungen in Stadien. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.