Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Federer nach Sieg in "Cincy" US-Open-Favorit

23.08.2010

Federer nach Sieg in "Cincy" US-Open-Favorit

Federer nach Sieg in «Cincy» US-Open-Favorit
Foto: DPA

Cincinnati (dpa) - Roger Federer ist "ready" für seinen sechsten US Open-Titel. Eine Woche vor Beginn des Grand-Slam-Turniers in New York bestand der Tennisprofi aus der Schweiz die Generalprobe und gewann zum vierten Mal das ATP-Masters in Cincinnati.

In einem ausgeglichenen Endspiel besiegte der Weltranglisten-Zweite den Amerikaner Mardy Fish nach 2:41 Stunden mit 6:7 (5:7), 7:6 (7:1), 6:4 und feierte seinen ersten Turniersieg seit dem Gewinn der Australian Open zu Beginn des Jahres. "Ich habe schon in den vergangenen beiden Wochen gut gespielt. Das heute war ein weiterer Beweis dafür, dass ich derzeit richtig gut drauf bin. Ich denke, ich habe ein exzellentes Match gespielt", sagte Federer nach seiner erfolgreichen Titelverteidigung. Neben dem Schweden Mats Wilander ist der 29-Jährige der Einzige, der viermal in "Cincy" den Titel holte.

Nach seinem enttäuschenden Viertelfinal-Aus in Wimbledon gegen den Tschechen Tomas Berdych hatte er sein Spiel akribisch untersucht und die anschließenden sechs Wochen hart an Verbesserungen gearbeitet. Ergebnis: Federer spielt auf den schnellen nordamerikanischen Hartplätzen spürbar aggressiver, versucht selbst mit seinen Returns sofort Druck auf den Gegner auszuüben.

Seine neue Taktik ging gegen Fish im entscheidenden Moment auf. Nach zuvor vier vergebenen Breakchancen nutzte Federer beim Stand von 4:4 im dritten Satz Möglichkeit Nummer fünf, und nahm dem besten Aufschläger des Turniers (87 Asse) das Service ab.

"Ich hatte von Anfang bis Ende fest daran geglaubt, dass ich gewinne - selbst, nachdem ich den ersten Satz verloren hatte. Das kann manchmal den Unterschied ausmachen", meinte Federer.

Während Fish nach 2003 erneut als Verlierer vom Platz ging und haderte, bei einigen Aufschlägen des Schweizers nicht aggressiv genug gewesen zu sein, fährt Federer als Favorit nach Flushing Meadows. Der dortige Center Court war bereits in den vergangenen sechs Jahren seine große Show-Bühne. Federer stand seit 2004 jedes Mal im Finale und verlor nur im Vorjahr gegen Juan Martin del Potro. Das kann Federer in diesem Jahr nicht passieren. Der Argentinier del Potro musste seine Teilnahme wegen einer Handgelenks-Verletzung absagen.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.