Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Finale der Basketball-WM: Gibt's die Basketball-Sensation? Dieses Deutschland-Team kann Weltmeister werden

Finale der Basketball-WM

Gibt's die Basketball-Sensation? Dieses Deutschland-Team kann Weltmeister werden

Gegen die US-Amerikaner führte Kapitän Dennis Schröder die deutsche Basketballnationalmannschaft ins Finale. Der Guard kam am Ende des Spiels auf 17 Punkte und neun Assists.
1/11Gegen die US-Amerikaner führte Kapitän Dennis Schröder die deutsche Basketballnationalmannschaft ins Finale. Der Guard kam am Ende des Spiels auf 17 Punkte und neun Assists. Foto: Matthias Stickel, dpa
Der 29-jährige NBA-Star Schröder (rechts)
war im Verlauf des Turniers scharf kritisiert worden. Nach seiner schlechten Leistung im Viertelfinale gegen Lettland spielte er nun häufig ab.
2/11Der 29-jährige NBA-Star Schröder (rechts) war im Verlauf des Turniers scharf kritisiert worden. Nach seiner schlechten Leistung im Viertelfinale gegen Lettland spielte er nun häufig ab. Foto: Aaron Favila, AP/dpa
Vom Rand aus dirigierte Bundestrainer Gordon Herbert (links) das Spiel der Deutschen. Mit dem Sieg feierte der 64-Jährige den größten Erfolg der Nationalmannschaft seit dem EM-Sieg 1993.
3/11Vom Rand aus dirigierte Bundestrainer Gordon Herbert (links) das Spiel der Deutschen. Mit dem Sieg feierte der 64-Jährige den größten Erfolg der Nationalmannschaft seit dem EM-Sieg 1993. Foto: Matthias Stickel, dpa
Eine besonders gute Figur im Spiel gegen die USA machte Daniel Theis. Die starken Blocks zu Beginn des Matches zwangen die Gegner aus den USA nach außen.
4/11Eine besonders gute Figur im Spiel gegen die USA machte Daniel Theis. Die starken Blocks zu Beginn des Matches zwangen die Gegner aus den USA nach außen. Foto: Michael Conroy, AP/dpa
Unterstützt wurde das Team außerdem von Johannes Thiemann (rechts). Im dritten Viertel verwandelte der 29-Jährige einen Wurf von Teamkollege Andreas Obst.
5/11Unterstützt wurde das Team außerdem von Johannes Thiemann (rechts). Im dritten Viertel verwandelte der 29-Jährige einen Wurf von Teamkollege Andreas Obst. Foto: Matthias Stickel, dpa
Moritz Wagner (Mitte) appellierte vor dem Halbfinale an sein Team, fokussiert gegen die USA anzutreten. Das Match zeichnete sich auf beiden Seiten durch eine außerordentliche Dynamik aus.
6/11Moritz Wagner (Mitte) appellierte vor dem Halbfinale an sein Team, fokussiert gegen die USA anzutreten. Das Match zeichnete sich auf beiden Seiten durch eine außerordentliche Dynamik aus. Foto: Matthias Stickel, dpa
Im Team ganz vorne mit dabei war sein Bruder Franz Wagner. Das NBA-Talent wurde zweitbester Schütze im Spiel gegen die USA und holte insgesamt 22 Punkte für Deutschland.
7/11Im Team ganz vorne mit dabei war sein Bruder Franz Wagner. Das NBA-Talent wurde zweitbester Schütze im Spiel gegen die USA und holte insgesamt 22 Punkte für Deutschland. Foto: Matthias Stickel, dpa
Trotz einer vorherigen Knöchelverletzung griff der 22-Jährige (rechts) erbarmungslos an. Besonders spektakulär erschütterte der Dunk Wagners zum 14:9 das US-Team.
8/11Trotz einer vorherigen Knöchelverletzung griff der 22-Jährige (rechts) erbarmungslos an. Besonders spektakulär erschütterte der Dunk Wagners zum 14:9 das US-Team. Foto: Matthias Stickel, dpa
Mit insgesamt 24 Punkten war Andreas Obst (mitte) aber "Player of the Game" im Halbfinale gegen die USA.
9/11Mit insgesamt 24 Punkten war Andreas Obst (mitte) aber "Player of the Game" im Halbfinale gegen die USA. Foto: Matthias Stickel, dpa
Der 29-jährige Topspieler Obst feierte den hart erkämpften Sieg gegen das Favoritenteam.
10/11Der 29-jährige Topspieler Obst feierte den hart erkämpften Sieg gegen das Favoritenteam. Foto: Matthias Stickel, dpa
Die deutsche Basketballnationalmannschaft trifft nun am Sonntag im Finale auf Serbien. Die erste WM-Medaille seit Bronze in Indianapolis 2002 hat das Team bereits in der Tasche.
11/11Die deutsche Basketballnationalmannschaft trifft nun am Sonntag im Finale auf Serbien. Die erste WM-Medaille seit Bronze in Indianapolis 2002 hat das Team bereits in der Tasche. Foto: Michael Conroy, AP/dpa
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden