Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Formel 1: Darauf muss man beim Großen Preis von Spanien achten

Formel 1
12.05.2019

Darauf muss man beim Großen Preis von Spanien achten

Der Finne Valtteri Bottas hat sich die Pole in Barcelona gesichert.
Foto: Mikel Trigueros, dpa

Mercedes kann seinen Startrekord in Barcelona mit Valtteri Bottas und Lewis Hamilton ausbauen. Ferrari-Star Sebastian Vettel muss wohl auf viel Glück hoffen.

Die übermächtigen Mercedes steuern am Sonntag (15.10 Uhr/RTL und Sky) ihrem nächsten Doppel-Erfolg in der Formel 1 entgegen. WM-Spitzenreiter Valtteri Bottas beginnt den fünften Saisonlauf von der Pole Position, Titelverteidiger Lewis Hamilton startet im zweiten Silberpfeil von Rang zwei. Ferrari-Pilot Sebastian Vettel belegte in der Qualifikation mit deutlichem Rückstand Platz drei und benötigt wohl besonders günstige Umstände, um das Mercedes-Duo erstmals in diesem Jahr zu schlagen. 

Silberpfeil-Duell an der Spitze

DAS SILBER-DUELL: Zuletzt war es in der WM vor drei Jahren ähnlich eng zwischen den Mercedes-Fahrern wie jetzt. Damals fuhr noch Nico Rosberg gegen Hamilton - in Barcelona räumten sich die beiden nach wenigen Kilometern von der Strecke. "Die Situation heute ist ganz anders als 2016. Die beiden waren bisher so respektvoll zueinander", sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff über seine aktuelle Fahrerpaarung. Hamilton meinte nach der Startplatzjagd daher brav: "Platz eins und zwei ist großartig für das Team. Wenn ich es im Rennen umdrehen könnte, wäre es natürlich schön."

DER SORGENFALL: Bei den Wintertests in Barcelona war Vettel noch der Schnellste. Gut zwei Monate später ist der Rückstand von Ferrari auf Mercedes gewaltig - und das trotz einer neuen Motoren-Ausbaustufe. "Unterm Strich machen sie einen besseren Job und zeigen uns die Grenzen auf", bekannte der 31 Jahre alte Hesse. So bleibt dem viermaligen Champion vorerst nur Schadensbegrenzung und die Hoffnung auf viel Rennglück. "Wir müssen das Beste draus machen. Dafür fahren wir ja Rennen. Sonst könnten wir auch eine Siesta einlegen", sagte Vettel. 

Ist der Europa-Auftakt gleichzeitig der letzte Große Preis in Barcelona?

DER ABSCHIED: Der Europa-Auftakt am Sonntag könnte der vorerst letzte Auftritt der Formel 1 in Barcelona sein. Der Vertrag mit dem Circuit de Catalunya läuft aus. Als Ersatz steht schon das niederländische Zandvoort bereit. Seit 1991 war die Königsklasse jedes Jahr zu Gast auf dem Kurs in Katalonien. Nun fehlt den Veranstaltern offenkundig das Geld. "Es wäre ein Schock, wenn wir diesen Grand Prix verlieren", sagte Red-Bull-Fahrer Pierre Gasly. (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.