Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-EM 2021: Nach Italiens EM-Sieg: Europas Könige ziehen in Rom ein

Fußball-EM 2021
12.07.2021

Nach Italiens EM-Sieg: Europas Könige ziehen in Rom ein

Italiens Kapitän Giorgio Chiellini, der eine Krone trägt und die Trophäe hält, und seine Mannschaftskameraden kommen nach der Rückkehr aus London in einem Hotel in Rom an.
Foto: Riccardo De Luca, dpa

Italien besiegt England im Finale von Wembley und wird Europameister. Das ganze Land feiert den Erfolg nach einer Durststrecke voller Dramen und Entbehrungen.

Gianluigi Donnarumma hatte einen Gesichtsausdruck, als könnte er es selbst noch gar nicht glauben. Es war fünf Minuten vor Mitternacht am Sonntag, als der italienische Torwart den entscheidenden Elfmeter parierte. Italiens Torwart ist erst 22 Jahre alt und wirkt schon wie ein Routinier.

Englands Bukayo Saka ist auch erst 19 Jahre alt, ihm versagten beim Schuss die Nerven. Zwei Jünglinge entschieden diesen Moment, einerseits über den Ausgang der Europameisterschaft und ganz nebenbei auch noch über die Gefühle ihrer Nationen. Ein bisschen zu viel des Guten vielleicht. Glück oder Unglück, Euphorie oder Depression. Alles kam in diesem Schuss zusammen. Donnarumma parierte. Italien taumelte ins Glück, das war die Geschichte dieses Abends. Und es war nicht nur Fußball-Glück.

Bester Spieler der EM: UEFA-Boss Aleksander Ceferin ehrt Italien-Keeper Gianluigi Donnarumma.
Foto: Christian Charisius, dpa

Italiens Presse jubelte: "Donnarumissima"

Der Torwart stand auf und blickte in das entgeisterte Wembley-Stadion von London. 65.000 vor allem englische Fans hatten dem EM-Finale beigewohnt, jetzt war die Entscheidung gefallen. Donnarumma stand einfach da und schaute, als hätte er verloren. Vielleicht war es einfach die Ungläubigkeit eines Matchwinners, die die Ungläubigkeit einer ganzen Nation verkörperte. "Donnarumissima", schrieb die Tageszeitung La Repubblica. Sie hätte auch "Italissima" schreiben können. Denn Italien taumelt seit Sonntagnacht im Glück, es ist ein unverhoffter Freundentaumel nach einer finsteren Zeit. Sie begann im Februar 2020 im Städtchen Codogno in der Lombardei. Hier nahm die Pandemie in Europa ihren Anfang, hier versank Italien in eine tiefe Depression.

Und dann dieser befreiende Fußball-Moment vom Sonntagabend. In Rom waren die ganze Nacht über Böller zu hören, die Tifosi ergossen sich auf die Straßen. Viele fuhren mit dem Roller und einer Italien-Fahne ausgerüstet durch die Nacht. Jubelchöre zum Song "Seven Nation Army" der White Stripes, landesweit seit dem WM-Sieg 2006 unter der Chiffre Pooo-Po-Po-Po-Po-Pooo-Pooo bekannt, ertönten überall. In Mailand erklommen Fußballverrückte zwei Trambahnen. Auf der Piazza Duomo wurde so heftig gefeiert und geböllert, dass sogar 15 Verletzte und drei Schwerverletzte zu beklagen waren. Brunnen wurden in Schwimmbecken umfunktioniert. Nationale Ekstase von Pordenone bis Palermo. Corona-Abstände, Gesichtsmasken zum Schutz vor dem Virus? Wie vergessen.

Italien hatte in den vergangenen Jahren viele Krisen erlebt

Vor dem Turnierbeginn konnte niemand damit rechnen, dass Italien Europameister werden würde. Auch der italienische Fußball kam gerade aus einer großen Krise, nachdem die Qualifikation für die WM 2018 verpasst worden war. Ein Tiefpunkt jagte den anderen. Sportlich, politisch, sozial. Das Land selbst schien im letzten Jahr vor allem mit sich selbst beschäftigt. Die Corona-Pandemie hatte Italien seit Februar 2020 besonders zugesetzt, mit 127.000 Todesopfern, so viele wie in keinem anderen Land. Die Verletzlichkeit Italiens, sie war deutlich sichtbar geworden. Und der EM-Titel wirkte wie der Moment, in dem die jüngere italienische Geschichte kollektiv in Vergessenheit geraten durfte. Am Montagnachmittag empfing Staatspräsident Sergio Mattarella die Mannschaft, später stattete Roberto Mancinis Team auch Premierminister Mario Draghi einen Besuch in dessen Amtssitz ab.

Lesen Sie dazu auch
Formte Italien zu Europas Champion: Trainer Roberto Mancini.
Foto: Christian Charisius, dpa

Corona war nicht die einzige italienische Tragödie der vergangenen Jahre. 2018 war die Morandi-Brücke in Genua eingestürzt, für viele war der Zusammenbruch des Viadukts wie eine Quintessenz für Leichtfertigkeit mit verheerenden Folgen. Man liebt ja die italienische Leichtigkeit und bewundert sie auch ein bisschen. Aber war sie zuletzt nicht auffällig häufig außer Kontrolle geraten, diese Eigenschaft, dieses Gefühl, das viele Urlauber im Land suchen? Auch 2012 gab es diese Tragödie, weil ein von sich selbst eingenommener Kapitän die Regeln nicht befolgte. Im Januar jenes Jahres ließ Kapitän Francesco Schettino das Kreuzfahrtschiff Costa Concordia vor der Insel Giglio aus Unachtsamkeit auf Grund laufen, es gab Tote. Noch so ein Drama, das in den Stereotyp von der italienischen Leichtfertigkeit passte. Zuvor hatte 2008 die Finanz- und Schuldenkrise den Mittelmeerstaat an den Rand einer Staatspleite gebracht. Silvio Berlusconi, Beppe Grillo, solche Figuren bestimmten die italienische Politik. Wohin war Italien im Begriff zu driften? Die Hiobsbotschaften häuften sich, das Land schien in einer Abwärtsspirale gefangen. Und jetzt der Gewinn der Europameisterschaft. Unverhofft, ein bisschen aus dem Nichts. Und sehr wie Phönix aus der Asche.

Italiens Fans feiern den EM-Titelsieg in Rom.
Foto: Alessandra Tarantino, AP/dpa

Kann ein EM-Titel dem Land einen Ruck geben?

Kann so ein Titelgewinn einen Ruck im Land erzeugen oder ist er längst Ausdruck von in Vergessenheit geratenen Tugenden? Der EM-Titel ist in jedem Fall so etwas wie ein kurzes Aufatmen nach dem Sturm. Der Fußball hat schließlich auch die große Kraft der Verdrängung. Wie die Italiener seit Sonntagnacht feiern, es wirkt wie eine kleine Wiedergeburt nach Jahren der Entbehrung. Der Corriere della Sera erkannte im Titelgewinn gar ein "Zeichen der Auferstehung nach der schlimmsten Zeit unseres Lebens".

Aber vielleicht ist die Wende ja längst geglückt und der EM-Titel ist nur der Ausdruck einer bereits vollzogenen Kehrtwende. Das wäre die positive Geschichte. Italien hätte demnach die Pandemie im Griff und nicht andersherum.

Der Ministerpräsident, ein anerkannter Fachmann, der das Land wieder auf Vordermann bringt. Die EU-Milliarden zum Wiederaufbau, die zu fließen beginnen. Und das alles würde sich in einer Mannschaft widerspiegeln, die keine Stars hat, aber viel Willen und vor allem Teamgeist. "Wir haben etwas Unglaubliches zustande gebracht", sagte Trainer Roberto Mancini am Sonntagabend. Und er sagte auch: "Wir haben den Italienern einen Monat der Genugtuung und Freude bereitet." Vielleicht ging es einfach darum. Ein unwichtiger, wunderbarer Lichtblick in einem Land voller Probleme.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

12.07.2021

Zum Glück hat ein europäisches Land den EM-Titel gewonnen. Forza Italia.