Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Größter Erfolg seit 17 Jahren: Golf-Sensation: Martin Kaymer gewinnt PGA-Championship

Größter Erfolg seit 17 Jahren
16.08.2010

Golf-Sensation: Martin Kaymer gewinnt PGA-Championship

Der deutsche Golfer Martin Kaymer hat sensationell die PGA-Championship gewonnen.
Foto: dpa

Martin Kaymer ist der größte Triumph eines deutschen Golfers seit 1993 gelungen. Er gewann sensationell die PGA-Championship und distanzierte Größen wie Tiger Woods.

Golfprofi Martin Kaymer hat sensationell die PGA-Championship gewonnen. Der 25-Jährige aus Mettmann setzte sich am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Kohler/Wisconsin beim vierten und letzten Major-Turnier des Jahres im Stechen gegen Bubba Watson aus den USA durch.

Beide hatten nach der Schlussrunde 277 Schläge, so dass die Entscheidung um den Sieg beim mit 7,5 Millionen Dollar dotierten Turnier im Stechen über drei Löcher fallen musste. Hier spielte Watson am letzten Loch einen Doppel-Bogey, während Kaymer ein Bogey zum Triumph reichte. Zuvor hatte Deutschlands bester Golfprofi eine 70er Schlussrunde gespielt.

Durch seinen Erfolg hat der gebürtige Düsseldorfer beste Chancen, für das europäische Ryder-Cup-Team nominiert zu werden, das Anfang Oktober in Wales zum Prestige-Duell gegen eine US-Auswahl antritt. Kaymer ist nach Bernhard Langer der zweite Deutsche, der ein Major- Turnier gewonnen hat. Langer hatte 1985 und 1993 das Masters in Augusta/Georgia für sich entschieden.

Abgeschlagen auf Rang 28 landete am Sonntag Tiger Woods. Der Weltranglisten-Erste aus den USA spielte im Whistling Straits Golf- Club eine 73er Schlussrunde und blieb im Endklassement mit 286 Schlägen zwei Schläge unter Par.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.