Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Hölzl gewinnt Kristallkugel im Riesenslalom

11.03.2010

Hölzl gewinnt Kristallkugel im Riesenslalom

Hölzl gewinnt Kristallkugel im Riesenslalom
6 Bilder
Hölzl gewinnt Kristallkugel im Riesenslalom
Foto: DPA

Garmisch-Partenkirchen (dpa) - Kathrin Hölzl hat die kleine Kristallkugel im Riesenslalom gewonnen. Als erste deutsche Skirennfahrerin seit Martina Ertl vor zwölf Jahren holte sich die Bischofswiesenerin mit Platz zwei beim Weltcup-Finale in Garmisch-Partenkirchen die Disziplin-Trophäe.

Weltmeisterin Hölzl verpasste nur um 3/100 Sekunden den Rennsieg, der an die Slowenin Tina Maze ging. Als Dritte kam Doppel-Olympiasiegerin Maria Riesch auf das Podest. Die im ersten Durchgang gestürzt ausgeschiedene Amerikanerin Lindsey Vonn führt die Gesamtwertung mit 165 Punkten vor Riesch an. Riesenslalom-Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg belegte beim Rennen den vierten Platz. "Es war natürlich ein sensationelles Rennen für uns - Zweite, Dritte, Vierte", sagte Bundestrainer Mathias Berthold.

Bei Olympia war Hölzl noch leer ausgegangen, jetzt holte sie sich die sportlich wertvolle Wertung für die Saisonbeste. "Ich bin überwältigt. Es ist einfach der Wahnsinn", sagte die 25-Jährige, die die Erfolgsliste im Riesentorlauf für den Deutschen Skiverband (DSV) komplettierte. Weltmeistertitel, Olympiasieg - und jetzt auch noch die Kristallkugel. "Wir hatten ausgemacht: Sie legt vor - und ich lege nach", sagte Riesch, die die Slalom-Kugel gewinnen will.

Bei den Männern hat Erik Guay den Disziplin-Weltcup im Super-G gewonnen. Guay siegte in Garmisch-Partenkirchen beim letzten Saison-Weltcup im Super-G vor dem Kroaten Ivica Kostelic sowie dem norwegischen Olympiasieger Aksel Lund Svindal und holte die erste Kristallkugel für Kanada. Der bis vor dem Rennen führende Österreicher Michael Walchhofer kam nur auf den 15. Platz. Besser fuhr sein Landsmann Raich. Der Doppel-Olympiasieger von Turin machte auf Platz sechs im Kampf um die Gesamtwertung Boden auf den führenden Schweizer Carlo Janka gut.

Janka, der den elften Rang belegte, führt zwei Rennen vor Saisonende mit 38 Punkten vor Raich. "Es bleibt eng bis zum Schluss. Heute ist der Vorsprung leider geschmolzen", sagte der Riesenslalom-Olympiasieger. Dagegen sieht sein österreichischer Rivale ein spannendes Winter-Finish. "Es war wichtig, heute vor Janka zu bleiben. Es wird eine harte Nuss zu knacken", sagte der 32-Jährige, der vor einem Jahr um zwei Punkte die Große Kristallkugel an Svindal verloren hatte.

Groß waren Freude und Überraschung bei Guay, der bei Olympia in der Heimat noch das erhoffte Edelmetall verfehlt hatte. "Ich habe meine kleine Chance genutzt", sagte der dreimalige Weltcup-Sieger.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.