Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Olympia: Italien oder Schweden?

Olympia
22.06.2019

Italien oder Schweden?

83 Prozent der Italiener sind für die Spiele...
2 Bilder
83 Prozent der Italiener sind für die Spiele...

Wer der Gastgeber im Jahr 2026 ist, entscheidet sich am Montag.Mailand hat allerdings einen starken Trumpf in der Tasche

Italien oder Schweden? Hauptsache Europa! In der 134. Session des Internationalen Olympischen Komitees wird am Montag um 18 Uhr die Entscheidung bekannt gegeben, ob Stockholm oder Mailand 2026 Gastgeber der XXV. Winterspiele sein wird. „Es sind zwei Bewerber aus klassischen europäischen Wintersportländern, die eine Rückkehr zu den Wurzeln bedeuten. Man kann ruhig schlafen, es wird einen guten Ausrichter für 2026 geben“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach.

„Beide Kandidaten wären zweifelsohne perfekte Gastgeber“, urteilte Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Man könne sich schon heute auf die Spiele in einer dieser Regionen freuen. „Es wäre auch ein deutliches Signal, dass nach zweieinhalb Mal Asien – je nachdem wo man das russische Sotschi zuordnet – die Winterspiele wieder nach Europa zurückkehren.“ In Ergänzung zu den Sommerspielen 2024 in Paris erwartet er Spiele, „die auch in Deutschland große Begeisterung wecken“ werden. Ob den Ausschlag bei der Wahl geben könnte, dass Italien erst vor 13 Jahren mit Turin Winterspiele-Ausrichter gewesen ist? Für Schwedens Hauptstadt wäre es nach zwei Sommerspielen 1912 und 1956 (nur Reiterspiele) das dritte Olympia-Ereignis, aber das erste auf Eis und Schnee – mit Potenzial für ein neues skandinavisches Wintermärchen wie 1994 in Lillehammer. Dass Schweden große Wettbewerbe stimmungsvoll ausrichten kann, bewies das Land in diesem Jahr mit der alpinen Ski-WM in Åre und der Biathlon-WM in Östersund. Allerdings hat Mailand einen starken Trumpf in der Tasche: 83 Prozent der Italiener sind für die Spiele. Dagegen ist die Zustimmung der Schweden für das Großprojekt deutlich geringer und laut jüngsten Befragungen zuletzt sogar gesunken.

In Stockholm ist man deshalb vorsichtig, sich mit der Mailänder Konkurrenz zu vergleichen. „Wir sprechen nicht über unsere Chancen und auch nicht über Italien“, sagte Mats Olsson, der Sprecher der schwedischen Bewerbungskampagne. Stattdessen wolle man auf sich selbst schauen – und auf das Ziel, Olympia nachhaltiger zu machen. Der große Vorteil der Kampagne ist laut Olsson, dass viele exzellente Wintersportstätten vorhanden sind, darunter die Skisprunganlage in Falun und die alpinen Strecken in Åre.

„Wir bauen nichts für die Olympischen Spiele. Wir bauen das, was tatsächlich benötigt wird“, erklärte Olsson, der mit verhältnismäßig niedrigem Budget von 1,2 Milliarden Euro kalkuliert. Da eine Bob- und Rodelbahn in Schweden keine Nachnutzung fände, sind die olympischen Bob-, Rodel- und Skeletonwettbewerbe im lettischen Sigulda geplant. In Italien ist man sich aber der Vorzüge der Bewerbung Mailand/Cortina d’Ampezzo wohl bewusst. Doch die Aufholversuche der Schweden sind im Süden Europas nicht unbemerkt geblieben. Überraschungen in dem Rennen scheinen nicht ausgeschlossen, schrieb die Gazzetta dello Sport vor der Olympia-Wahl.

„Es ist hart, aber ich sage, dass wir gewinnen“, so der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees, Giovanni Malagò. „Wenn wir verlieren, werde ich böse enden, aber wenn wir gewinnen, springen viele auf den Wagen auf.“ Die italienische Bewerbung versucht zudem gleichfalls mit einem „Low Cost“-Budget von 1,4 Milliarden Euro zu überzeugen – „verrückte Ausgaben“ werde es nicht geben, sagte Luca Zaia, Präsident der Region Venezien. Die Infrastruktur ist weitgehend vorhanden. Zu 93 Prozent sollen in Mailand/Cortina bereits bestehende oder temporäre Veranstaltungsorte genutzt werden.

Einer der großen Kritikpunkte ist bislang, dass die Ski-Alpin-Wettbewerbe an zwei Orten (Bormio und Cortina) ausgetragen werden sollen – wodurch zusätzliche Kosten entstehen könnten. In Italien, das unter hoher Arbeitslosigkeit und lahmender Wirtschaft leidet, ist die Hoffnung groß, dass die Spiele mit Blick auf Investitionen, Arbeitsplätze und den Ausbau der Infrastruktur einen wichtigen Impuls geben könnten. Es gibt schon Berechnungen, die davon ausgehen, dass das Bruttoinlandsprodukt bis 2028 durch Olympia um mehr als 2,3 Milliarden Euro ansteigen könnte. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.