Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. E-Sports: Kein richtiger Sport? Wer E-Sports treibt, muss auch fit sein

Kein richtiger Sport? Wer E-Sports treibt, muss auch fit sein

Kommentar Von Bernhard Junginger
20.02.2019

Exklusiv Sind E-Sports richtiger Sport oder nicht? Die Politik muss sich Gedanken machen, wie sie mit dem Thema umgeht - und Rechte und Pflichten festlegen.

Die neue Sportart, die von den britischen Inseln herüber nach Deutschland schwappte, hatte es anfangs schwer. Der älteren Generation galt nur das Turnen als adäquate Form der Leibesertüchtigung.

Dagegen führe die „Fußlümmelei“ oder „englische Krankheit“ zur Degeneration, beanspruche sie doch nicht alle Körperteile gleich, klagten die Verfechter von Bock, Reck und Barren. Den Siegeszug des Fußballs stoppen konnten sie freilich nicht.

E-Sports: Die Grenzen zu "klassischem Sport" sind fließend

Ebenso wenig werden diejenigen, die heute den E-Sports als tumbe Daddelei abtun, dem Phänomen gerecht. Schon allein weil Millionen meist junger Spieler von immer attraktiveren Computerspielen fasziniert sind, lässt sich das Thema nicht ignorieren. E-Sports birgt Risiken und kann Nebenwirkungen haben – bis hin zum Suchtverhalten. Doch für viele Anhänger gibt es kaum etwas, das mehr Spaß macht.

Die Grenzen zu dem, was als klassicherweise unter Sport verstanden wird, sind fließend. Bei der virtuellen Form der

Fußlümmelei

etwa, bei der die Spieler per Konsole gesteuert werden, kommt es auf eine perfekte Hand-Auge-Koordination an. Ähnlich wie bei

Golf

oder Bogenschießen.

Wer E-Sports ernsthaft betreibt, muss körperlich fit sein

Wer E-Sports ernsthaft betreibt, muss körperlich fit sein. Doch E-Sport besteht eben längst nicht nur aus der Simulation körperbetonter Sportarten. Es gibt Strategiespiele, die kluges Vorausdenken erfordern, wie Schach.

Besonders umstritten sind Kampf- und Ballerspiele. Die den Bezug zum Krieg wiederum mit vielen Sportarten teilen, die einst der Steigerung der Wehrtüchtigkeit dienten – Schießen, Fechten, Boxen, um nur einige zu nennen.

E-Sports-Vereine sollen Rechte und Pflichten haben wie andere Sportvereine auch

Wenn sich der Deutsche Olympische Sportbund nur zum Teil für das Thema zuständig fühlt, dann ist das sein gutes Recht. Die Politik aber tut gut daran, sich Gedanken zu machen, wie sie mit dem E-Sports künftig umgeht. Wie sie seine Chancen fördert, Auswüchse und Missbrauch aber begrenzt.

Vereine, die sich dem Computerspielen widmen, sollten die gleichen Rechte und Pflichten haben, wie andere auch. Die Diskussion, was nun wirklich hehrer Sport ist, führt in der Regel nicht weiter. Ob es nun um Fußlümmelei oder Daddelei geht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.