Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. 50+1: Kind scheitert

50+1
19.07.2018

Kind scheitert

Martin Kind

Hannovers Boss darf nicht die Mehrheit am Klub übernehmen. Er kämpft aber weiter

Präsident Martin Kind darf nicht die Mehrheit am Bundesligisten Hannover 96 übernehmen. Die Deutsche Fußball Liga hat einen Sonderantrag des Klubchefs auf eine Ausnahme von der sogenannten 50+1-Regel abgelehnt. Aus welchem Grund und mit welchen Folgen:

Was ist die in den DFL-Statuten verankerte 50+1-Regel?

Die in der DFL-Satzung verankerte Regel bestimmt, dass die Vereine der Bundesliga und zweiten Liga nur eine Lizenz erhalten, wenn der jeweilige Stammverein nach einer Ausgliederung der Profi-Abteilungen in eine Kapitalgesellschaft weiter die Mehrheit der Stimmanteile – 50 Prozent plus einen Stimmenanteil – besitzt. Eine Ausnahmegenehmigung erteilt die DFL nur, wenn ein Unternehmen oder eine Privatperson einen Verein mehr als 20 Jahre ununterbrochen und in hohem Maße gefördert haben. Dieses Maß war bei Dietmar Hopp und 1899 Hoffenheim als bisher einzige Ausnahme gegeben.

Warum hat die DFL den Antrag von Hannover 96 abgelehnt?

Das DFL-Präsidium hat den Antrag von Hannover 96 und Martin Kind auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung abgelehnt, da es das Kriterium der „erheblichen Förderung“ nicht erfüllt sah. Es wäre erfüllt worden, wenn die Höhe der finanziellen Förderung durch Kind in dem 20-jährigen Förderzeitraum grundsätzlich mindestens dem durchschnittlichen Budgetanteil des Hauptsponsorings entsprochen hätte.

Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Hannover 96 und Kind noch?

Nach der Ablehnung der Sondergenehmigung kann das Ständige Schiedsgericht der Lizenzligen angerufen werden. Es entscheidet über sämtliche Streitigkeiten zwischen dem DFL e.V., der DFL GmbH und/oder dem DFB und einem Klub. Der Schiedsspruch ist verbandsintern endgültig und hat die Wirkungen eines gerichtlichen Urteils. Möglich ist auch, den DFL-Beschluss vor einem ordentlichen Gericht anzufechten. Hannover 96 kündigte bereits an, „alle notwendigen und rechtlichen Schritte“ einzuleiten. Experten rechnen in diesem Fall damit, dass die 50+1-Regel in Deutschland dann komplett wegfällt.

Warum hat das DFL-Präsidium das Bundeskartellamt eingeschaltet?

Das DFL-Präsidium hat unabhängig von seiner Entscheidung beim Bundeskartellamt ein Prüfverfahren beantragt. Damit sollen mögliche kartellrechtliche Bedenken bezüglich der grundsätzlichen Anwendung und Auslegung der 50+1-Regel geprüft werden. „In den vergangenen Monaten hat es eine intensive, öffentlich geführte Debatte über die 50+1-Regel gegeben. Dieser Schritt soll allen Beteiligten Klarheit bringen“, erklärte DFL-Präsident Reinhard Rauball.

Wie sieht es im Ausland aus?

Im Ausland gibt es eine solche Beschränkung nicht. Weshalb vor allem in England viel mehr Geld von ausländischen Investoren in den Profifußball gelangt. Befürworter einer Abschaffung argumentieren, dass damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Klubs steigen würde. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.