Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Die WM-Idee wird aus den falschen Gründen abgelehnt

Die WM-Idee wird aus den falschen Gründen abgelehnt

Kommentar Von Tilmann Mehl
16.09.2021

Das Vorhaben, alle zwei Jahre eine Weltmeisterschaft auszutragen, wird aus Europa brüsk zurückgewiesen. Dabei präsentieren sich etliche Akteure scheinheilig.

Wie es eben so ist mit Reflexen: Sie setzen umgehend ein. Nachdem Arsène Wenger vorgeschlagen hatte, die Fußball-Weltmeisterschaft alle zwei Jahre auszutragen, reagierten die Granden des europäischen Fußballs umgehend. Reflexe sind ja nichts anderes als eine Schutzreaktion und insofern also gesund. Den Verbandsbossen, Vereinschefs und Spitzentrainern geht es darum, ihre Spieler vor zu hoher Belastung zu schützen. Schließlich sind verletzte Spieler schlecht für den eigenen Erfolg. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich. Zur Wahrheit gehört aber auch: Wenn es darum geht, die eigenen Interessen zu verfolgen, blicken die Verantwortlichen nicht derart sorgenvoll auf ihr kickendes Personal.

In Europa wird schleunigst versucht, den Vorstoß des Weltverbades Fifa – denn für den sprach der ehemalige Trainer Wenger – als eine weitere Kasperei des Präsidenten Gianni Infantino aussehen zu lassen. Der plant auch, die bislang sportlich unbedeutende Klub-Weltmeisterschaft aufzublähen. Allerdings sind die Verbandsbosse weltweit Brüder im Geiste.

Der Uefa ist nicht immer am Schutz der Spieler gelegen

So führte der europäische Verband Uefa mit der Nations League vor wenigen Jahren einen international irrelevanten Wettbewerb für Nationalmannschaften ein. Seit diesem Sommer gibt es neben der Champions League und der Europa League eine dritte Konkurrenz für Klubteams. Daran teilnehmen sollen Mannschaften, die ansonsten keine Chance haben, sich mal auf internationaler Bühne zu zeigen. Begründung: Der Fußball soll auch in kleinen Staaten gefördert werden.

Mit dem gleichen Argument begründet die Fifa auch die Idee, alle zwei Jahre eine Weltmeisterschaft auszurichten. Beschlossen ist schon, dass ab 2026 48 statt 32 Nationalmannschaften daran teilnehmen. Wenn das Turnier dann auch noch in einem Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragen werde, würden davon Länder profitieren, die bislang kaum Chancen hatten, an einer WM teilzunehmen. Aus der Ablehnung dieser Idee spricht neben vernünftigen Gründen auch eine eurozentristische Sichtweise und die Verkennung veränderter Sehgewohnheiten der Fans.

Ronaldo und Co.: Die größten Stars spielen in Europa
Foto: Isabel Infantes, dpa

Fußball wird weltweit gespielt. Die größten Stars aber sind in Europa zu bewundern. Wahrscheinlich würde tatsächlich der Fußball in entlegenen Ecken der Weltkarte profitieren, wenn Sambia, El Salvador oder der Oman bei einer Weltmeisterschaft mitspielen. Kinder brauchen einheimische Vorbilder, denen sie nacheifern können.

Die Super-League-Pläne haben gezeigt, dass Entwertung kein gutes Argument ist

Zudem läuft die Begründung ins Leere, der neue Rhythmus würde den Wettbewerb entwerten. Etliche europäische Spitzenteams planten vor wenigen Monaten eine Super League. Dort wären die besten Könner ihres Fachs Woche für Woche aufeinandergetroffen. Eine Entwertung sahen die Vereinsverantwortlichen darin nicht. Sie gehen davon aus, das hochklassiger Fußball immer geschaut wird.

Die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre auszutragen, ist trotzdem der falsche Weg, den Fußball zu fördern. Das Vorhaben läuft der Strömung zuwider, auf Nachhaltigkeit zu achten. Es gibt kaum Länder mit einer Infrastruktur für eine WM mit 48 Mannschaften. Also müsste das Turnier in immer wieder den gleiche Ländern stattfinden, oder aber enorm in den Stadionbau investiert werden. Die Arenen allerdings würden nach der WM meist leerstehen. Das ist ökologischer Irrsinn. Die Idee der Fifa ist letztlich darauf ausgelegt, das eigene Erlösmodell zu erweitern. Ein verständlicher Gedanke – mit der falschen Umsetzung. Nicht aber aus den von europäischen Klub- und Verbandsbossen dargelegten Gründen. Manch Reflex ist auch einfach ein evolutionäres Überbleibsel.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.