Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Kommentar: Sport vor Publikum ist ein riskantes Unterfangen

Sport vor Publikum ist ein riskantes Unterfangen

Kommentar Von Andreas Kornes
27.08.2020

Der Fußball oder die Formel 1 können auch in sterilen Blasen überleben. Viele andere Ligen dagegen wandeln auf einem schmalen Grat: mit oder ohne Fans?

Der professionelle Sport geht höchst unterschiedlich mit Corona um. Da ist der internationale Geldadel, der sich in hermetisch abgeriegelte Blasen zurückzieht. Entkoppelt von seinem Publikum. Die US-Open der Tennisprofis werden so gespielt. Gleiches gilt für die Play-offs der nordamerikanischen Top-Ligen im Eishockey und im Basketball. Die Formel 1 fährt ebenfalls in einer Blase. Und auch die Fußball-Champions-League beendete ihre Saison vor leeren Rängen. Die Sportler und deren nächstes Umfeld werden von der Außenwelt samt den dort umherschwirrenden Viren abgeschottet. Kameras übertragen das sterile Spektakel in die Wohnzimmer der Interessierten, was die Fernseh- und Werbemillionen sichert. So lässt sich eine Pandemie gut aussitzen.

Ginge es nach Bundesinnenminister Horst Seehofer, dann wäre die Blasen-Phase zumindest im Fußball bald schon wieder vorbei. Im Gespräch mit unserer Redaktion plädierte er dafür, die Stadien zumindest teilweise wieder für Zuschauer zu öffnen. Die konkrete Größenordnung ließ er offen. Es ist ein Vorschlag, den die Fans gerne hören. Es ist aber auch ein Vorschlag, der genau dort hilft, wo ohnehin das meiste Geld fließt.

Die Tour de France agiert nach dem Prinzip Hoffnung, bei anderen regiert die Ungewissheit

Schwieriger wird es eine Etage tiefer. Dort, wo die Etats knapp kalkuliert sind. Im Radsport zum Beispiel. An diesem Samstag startet mit der Tour de France dessen größtes Spektakel. Es abzusagen hätte zahlreiche Teams die Existenz gekostet. Die Sponsoren wollen ihre Fahrer auf der größten Bühne sehen. Also versuchen die Organisatoren der Tour alles, das Rennen starten zu lassen. Fahrer und Betreuer sollen drei Wochen in einer Blase leben. Was aber tun mit den tausenden Zuschauern an der Strecke? 3500 Kilometer Straßenrand passen in keine Blase. Stattdessen: Appelle an die Vernunft der Menschen. Tragt Masken. Haltet Abstand. Wird schon gut gehen. Irgendwie.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Noch ungewisser ist die Lage der Hallensportarten. In Deutschland sind das vor allem Eishockey, Basketball und Handball. Sie alle wollen ab Herbst vor Zuschauern spielen – weil sie es müssen. Eintrittsgelder, Bier- und Bratwurstkonsum finanzieren die Klubs zum Großteil. Das Prinzip der Blase funktioniert dort nicht, denn TV-Gelder spielen eine untergeordnete Rolle. Keine Zuschauer, keine Spiele. Ganz einfach. Also basteln Ligen, Verbände und Klubs eifrig an Hygienekonzepten. Mit deren Hilfe wollen sie möglichst bald möglichst viele Menschen in die Hallen schleusen. Der (Zweck-)Optimismus ist groß. Und mindestens verfrüht. Die Infektionszahlen steigen. Niemand weiß, was nächste Woche ist. Schwer vorstellbar, dass bald schon tausende Zuschauer in die Hallen strömen.

Erst ein Impfstoff wird dem Sport in Corona-Zeiten wieder Normalität bringen

In Leipzig versuchen Wissenschaftler gerade, das Ansteckungsrisiko auf Großveranstaltungen in geschlossenen Räumen zu definieren. Gleiches müsste auch für Fußballspiele in offenen Stadien geschehen. Ein mühsames Unterfangen. Aber es würde der Politik jene Fakten liefern, die Effekthascherei überflüssig machten. Fakten als Diskussionsgrundlage – eigentlich eine gute Idee. Immerhin steht die Frage im Raum, welches gesundheitliche Risiko vertretbar ist, wenn abertausende Menschen ein Fußballspiels besuchen.

Klar ist, dass auch dem Sport erst ein Impfstoff wieder Normalität bringen wird. Bis dahin überlebt der Geldadel in seinen Blasen. Der Rest siecht in freier Wildbahn dahin. Niemand weiß, wie lange noch. Nächsten Sommer sollen in Tokio die Olympischen Sommerspiele stattfinden. Einmal wurden sie schon verschoben. 2021 will das IOC die Spiele mit aller Macht. Und sei es in der größten aller Blasen. Es könnte eine Seifenblase werden.

In dieser Folge unseres Podcasts "Augsburg, meine Stadt" spricht Axel Hechelmann mit Leo Conti vom AEV darüber, was eine Saison ohne Zuschauer für die Augsburger Panther bedeuten würde.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Podcast anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Podigee GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.08.2020

Sobald Sie die Haustüre aufmachen und Ihre Wohnung verlassen wird das Leben riskanter. Was ich damit sagen will: alles in unserem Leben, unser gesamtes Tun ist risikobehaftet. Jeder kann aber einen Großteil aller Risiken für sich persönlich minimieren.