Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Chilene jubelt

Tennis
06.05.2019

Chilene jubelt

Christian Garin gewinnt ein schwieriges Turnier in München

Christian Garin hat sich nach seinem Überraschungssieg über Alexander Zverev nicht mehr stoppen lassen und das Tennisturnier von München gewonnen. Der Chilene bezwang am Sonntag im Finale des Sandplatzevents Matteo Berrettini aus Italien 6:1, 3:6, 7:6 (7:1). Bei feucht-kühlen Bedingungen bejubelte er seinen zweiten ATP-Erfolg. Den Grundstein dafür hatte er im Viertelfinale gelegt, als er gegen den deutschen Favoriten Zverev zwei Matchbälle abwehrte und die Partie danach für sich entschied.

Berrettini, der in der Runde der letzten Acht Rekordsieger Philipp Kohlschreiber geschlagen hatte, verpasste indes seinen zweiten Turniersieg 2019 in Serie. In dem Finale, in dem sich erstmals seit 2001 bei den BMW Open zwei ungesetzte Spieler um den Titel duellierten, wirkte Garin zunächst konzentrierter und spritziger. Das war aber kein Wunder, hatte er nach seinem Halbfinale gegen den Italiener Marco Cecchinato (6:2, 6:4) doch immerhin eine Nacht Zeit, um sich auf das Endspiel vorzubereiten.

Berrettini dagegen musste sein Halbfinale gegen Roberto Bautista Agut aus Spanien am Sonntagmorgen austragen, weil es am Vorabend auf der Anlage am Aumeisterweg zu sehr regnete. Mit einem 6:4, 6:2 warf der Römer den an Nummer vier gesetzten Bautista Agut aus dem Wettbewerb und baute seine Siegesserie auf neun Partien aus. Zuletzt hatte er das ATP-Turnier in Budapest gewonnen. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.