Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Tennis: Tennis-Profi Naomi Osaka und ihr zerrüttetes Seelenleben

Tennis
06.09.2021

Tennis-Profi Naomi Osaka und ihr zerrüttetes Seelenleben

An guten Tagen spielt die 23-Jährige Naomi Osaka hervorragendes Tennis, doch mentale Probleme machen der jungen Japanerin zu schaffen.
Foto: Elise Amendola/AP/dpa

Porträt Tennisspielerin Naomi Osaka hält Druck und Kritik im Profi-Tennis nicht mehr aus. Die 23-Jährige überlegt deshalb ernsthaft, sich zurückzuziehen.

Das Jahr 2021 hatte so vielversprechend für Naomi Osaka begonnen. Die 23-jährige Tennisspielerin sicherte sich im Februar mit dem Sieg bei den Australian Open ihren vierten Grand-Slam-Titel und galt als Favoritin für die French Open und die anstehenden Olympischen Spiele in ihrem Heimatland Japan. Dafür hatte Osaka, Tochter eines Haitianers und einer Japanerin und seit ihrem dritten Lebensjahr in den USA aufgewachsen, ihre amerikanische Staatsbürgerschaft aufgegeben und sich für die japanische entschieden.

Naomi Osaka bricht bei Pressekonferenz in Tränen aus

Doch bei den French Open zeichnete sich erstmals ab, dass Osaka dem Druck, der Kritik und den Erwartungen, die der Profi-Tenniszirkus mit sich bringt, nicht standhält. Sie machte öffentlich, dass sie seit geraumer Zeit an Depressionen leide, brach eine Pressekonferenz unter Tränen ab und zog sich dann ganz aus dem Turnier zurück. In Wimbledon trat sie gar nicht erst an. Im August in Tokio entzündete sie als letzte olympische Läuferin die Fackel im Stadion, doch sportlich schied die japanische Hoffnungsträgerin auf eine Medaille schon im Achtelfinale aus.

Siege machen sie nicht mehr glücklich, sagt Naomi Osaka

Nun also die US Open, wo ihre Auftritte mit Spannung erwartet wurden. Hier wollte Osaka noch einmal angreifen, doch erneut verlor die Weltranglistenzweite in der dritten Runde gegen die unbekannte 18-jährige Leylah Fernandez aus Kanada. In der Pressekonferenz flossen wieder Tränen. Siege würden sie nicht mehr glücklich machen, gestand Osaka. „Und wenn ich verliere, bin ich sehr traurig. Ich glaube nicht, dass das normal ist.“ Sie scheint an dem Punkt angelangt, an dem sie mit 23 Jahren ernsthaft erwägt, die Reißleine zugunsten ihrer mentalen Gesundheit zu ziehen. „Ich denke, ich werde für eine Weile mit dem Spielen pausieren“, sagte Osaka, die im Jahr 2018 schlagartig bekannt geworden war, als sie im Finale der US Open Serena Williams mit 6:2, 6:4 vom Platz gefegt hatte.

Die Japanerin Naomi Osaka leidet in ihrem Beruf als Tennisprofi. Deshalb will sie sich nun eine Auszeit nehmen.
Foto: Darron Cummings/AP/dpa

In den Sozialen Medien wird Naomi Osaka zur Zielscheibe heftigster Kritik

Im Blickpunkt steht die Japanerin aber auch, weil sie sich abseits des Platzes durch großes soziales und politisches Engagement auszeichnet. So prangert sie Rassismus in den USA und Japan an, ruft dazu auf, sich mit der Black-Lives-Matter-Bewegung zu solidarisieren, und trägt während der Pandemie zu ihren Partien Gesichtsmasken mit Konterfeis der Opfer von Polizeigewalt. Doch ihre starken Botschaften, verbunden mit ihren labilen öffentlichen Auftritten, lassen sie in den sozialen Medien zur Zielscheibe heftigster Kritik werden. „Heulsuse“ und „verwöhnte Göre“ sind noch die harmlosesten Beleidigungen, denen sich Osaka ausgesetzt sieht.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.