Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Mit dem Trikot mit der Aufschrift «Football is for the Fans» protestieren Spieler von Brighton and Hove Albion gegen die Super League.

Wer hat im Profisport das Sagen – Verbände oder Fans?

Foto: Neil Hall, PA Wire/dpa

Im Sport sind die Machtstrukturen undurchsichtig. Die Protagonisten halten sich bedeckt, oft steht Aussage gegen Aussage. Sind die Fans sogar mächtiger als die Verbände?

Es ist Ende April, die Corona-Pandemie hat die Welt fest in ihrer Hand. Trotzdem versammeln sich Tausende an verschiedenen Orten Englands, skandieren, tragen selbst beschriebene Schilder – und tun lärmend ihren Unmut kund. Kurz zuvor haben einige englische Fußballvereine verkündet, ab dem kommenden Jahr eine Super League zu gründen, eine Elite-Liga, die mehr Topspiele zwischen den europäischen Topvereinen auf Spitzenniveau verspricht. Höhere Attraktivität gleich mehr Zuschauer gleich mehr Geld, lautet die einfache Rechnung. Die Aktion geht jedoch nach hinten los, denn die Fans spielen da nicht mit, gehen auf die Straße, erhöhen den öffentlichen Druck. Der Grund: Der Kommerz nehme zu große Züge an. Kurz darauf ziehen die Vereine ihr Anliegen zurück, räumen ein, einen Fehler gemacht zu haben. Die Fans haben es ihnen also gezeigt, der kleine Mann scheint gewonnen zu haben – eine Annahme, die jedoch nur bei oberflächlicher Betrachtung zutrifft. Wer hat also wirklich die Macht im Sport? Berater und Beraterinnen? Athletinnen und Athleten? Fans?

Macht im Sport: Die Super League ist gescheitert – der Gedanke lebt aber

Letztere scheinen sich endlich einmal durchgesetzt zu haben. Nach Jahren der Reformen, die die Unterstützer systematisch benachteiligt haben, scheint die Einführung einer Super League die erste Debatte nach sich gezogen zu haben, die die Fans für sich entscheiden konnten – und das, indem sie zu Tausenden auf die Straße gingen und dagegen demonstrierten. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Neuerungen wie die Zerstückelung der Spieltage, die immer späteren Anstoßzeiten, steigende Ticketpreise oder die Benachteiligung der kleineren Vereine stets die (finanziellen) Interessen der Vereine in den Vordergrund stellten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Von  Michael Postl