
Fortuna Düsseldorf entlässt Friedhelm Funkel

Fortuna Düsseldorf hat sich von Trainer Friedhelm Funkel getrennt. Nach der 0:3-Niederlage in Leverkusen zog der Tabellenletzte die Reißleine. Ein Nachfolger steht schon fest.
Friedhelm Funkel ist nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur nicht mehr Trainer von Fortuna Düsseldorf. Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga hat sich am Mittwoch von dem 66 Jahre alten Coach getrennt. Zuvor hatte die Bild darüber berichtet.
Ein Nachfolger steht nach dpa-Informationen bereits fest: Uwe Rösler soll den Posten übernehmen. Am kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky) empfängt Düsseldorf Eintracht Frankfurt.
Nach Niederlage in Leverkusen war Düsseldorf auf Platz 18 gerutscht
Funkel hatte mit der Fortuna zwei Niederlagen zum Start in die Rückrunde kassiert. Nach dem 0:3 am vergangenen Sonntag bei Bayer Leverkusen und dem Abrutschen auf den 18. Tabellenrang in der Fußball-Bundesliga hatte Funkel noch Optimismus versprüht. "Wenn wir so weiterspielen, werden wir Punkte holen und die eine oder andere Mannschaft überholen. Davon bin ich nach diesem Auftritt mehr denn je überzeugt", sagte er.
Die Vereinsbosse trauten ihm die sportliche Wende wohl aber nicht mehr zu. Auf der Homepage verbreitete der Verein allerdings am Mittwochmorgen noch eine Meldung zur Wahl Funkels als Düsseldorfs Trainer des Jahres. Er war am Dienstagabend ausgezeichnet worden.
Funkel war seit März 2016 Trainer in Düsseldorf
Nur eines der vergangenen neun Spiele konnte Düsseldorf unter Funkel gewinnen. Nicht mal ein Tor gelang in fünf der vergangenen sechs Spielen.
Funkel hatte sich nach dem Leverkusen-Spiel noch verteidigt: "In der letzten Woche ist so viel Unsinn geschrieben worden. Da hat dieser verschworene Haufen natürlich eine Reaktion gezeigt." Man werde nicht nervös. "Weder die Mannschaft noch ich. Da kann geschrieben werden, was will."
Funkel trainierte die Düsseldorfer seit März 2016. Damals spielte Fortuna gegen den Abstieg aus der zweiten Liga. In der darauf folgenden Spielzeit feierte Düsseldorf die Rückkehr in die Bundesliga. (dpa)
Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.
Die Diskussion ist geschlossen.