Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Treuer Glock: Nichts dran an Wechsel-Gerüchten

18.08.2010

Treuer Glock: Nichts dran an Wechsel-Gerüchten

Treuer Glock: Nichts dran an Wechsel-Gerüchten
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Der Traum vom WM-Titel treibt Timo Glock selbst als WM-Vorletzten weiter an, an einen vorzeitigen Abschied beim Nachzügler-Rennstall Virgin denkt er aber nicht. "Mit keinem" Team verhandle er oder sein Management, betonte Glock in einem Interview der Nachrichtenagentur dpa.

An den Gerüchten um Renault sei auch "nichts" dran. Auf die Frage, wann feststehen wird, für wen er 2011 Gas gebe, antworte der 28-Jährige unmissverständlich: "Das steht fest. Ich habe einen gültigen Vertrag."

"Best of the rest" - für Glock geht es als Geburtshelfer des Virgin-Teams weder um Punkte geschweige denn um Podiumsplätze. Besser sein als die beiden weiteren Neueinsteiger Lotus und HRT ist das Ziel bei jedem Rennen. Der Blick aufs Klassement verheißt vor dem Start nach der Sommerpause jedoch nichts gutes: Virgin ist Letzter in der Konstrukteurswertung, Glock selbst muss sich mit Rang 24 von 25 eingesetzten Fahrern begnügen.

"Dass es für jemanden wie mich, der die GP2 gewonnen hat und mit Toyota mehrfach auf dem Podium in der Formel 1 stand, nicht einfach ist, hinterher zu fahren, ist auch kein Geheimnis", räumte Glock ein, der nach seinem Gesamtsieg in der Nachwuchsklasse GP2 2008 in die Formel 1 zurückgekehrt war. Im Toyota schaffte es der Odenwälder dann in zwei Jahren zweimal auf Platz zwei, einmal belegte Glock den dritten Rang.

2010 findet er sich im Hinterfeld wieder. "Ich bin mir sicher, dass wir mit Virgin noch Schritte in die richtige Richtung machen", betont Glock aber. Auch wenn er gestand, dass Geduld "leider nicht" zu seinen Stärken zähle.

Dass er sie aber hat, beweist er in diesem Jahr. In fünf von bislang zwölf Rennen fiel Glock aus. Der neue Rennwagen vom Team des britischen Milliardärs Richard Branson läuft noch nicht rund. Glocks brasilianischer Kollege Lucas di Grassi schied sechsmal aus.

Lesen Sie dazu auch

Trotzdem: Glock kann es kaum erwarten, statt auf zwei Rädern zu Trainingswecken endlich wieder hinterm Lenkrad seines über 700 PS starken Dienstautos zu sitzen. "Es gibt nichts, was so schön ist, wie das Rennfahren." Am letzten August-Wochenende im belgischen Spa Francorchamps ist es wieder soweit.

Dass er in den insgesamt noch sieben Rennen in diesem Jahr nicht plötzlich vorne mitfährt, ist klar. Zumal die Teams in der Saisonunterbrechung die Fabriken schließen mussten. "Natürlich ist es mit mehr Budget auch bei den nun eingeschränkten Möglichkeiten einfacher, Schritte nach vorne zu machen, als bei uns neuen Teams mit weniger Budget."

Er halte es aber grundsätzlich für sehr sinnvoll, "dass die Formel 1 nicht mehr zum Wettrüsten verkommt, sondern wir alle irgendwann mit halbwegs gleichen Waffen an den Start gehen können". Dass Glock, der sich auch schon in der amerikanischen ChampCar seine Sporen verdient hat, über großes fahrerisches Potenzial verfügt, ist unstrittig. Und an Motivation mangelt es dem angenehm bescheidenen Piloten sowieso nicht. Der WM-Titel ist und bleibt das Ziel. "Hätte ich nicht die Hoffnung und würde alles daran setzen, diesen Traum zur Wirklichkeit werden zu lassen, wäre ich falsch in der Königsklasse des Motorsports."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.