Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball-Nationalmannschaft: Von "Kartoffeln" und "Kanaken" - Löws schwere Kaderplanung

Fußball-Nationalmannschaft
27.08.2018

Von "Kartoffeln" und "Kanaken" - Löws schwere Kaderplanung

Im WM-Team von Bundestrainer Joachim Löw (l) soll es bei der WM angeblich einen Riss gegeben haben.
Foto: Christian Charisius, dpa

Kurz vor Bekanntgabe des Kaders für den Neustart sorgen Schlagzeilen über einen angeblichen kulturellen Riss in der Nationalmannschaft für neue Diskussionen.

Joachim Löw stellt mit seinem Stab in München nach dem WM-Desaster das neue Aufgebot zusammen und wird zum Start des 48-Stunden-Meetings mit einer angeblichen Lagerbildung des DFB-Teams konfrontiert, die auch bei der WM die Stimmung getrübt haben soll.

"'Kanaken'-Spaltung im WM-Team" titelte die Bild und griff dabei in einem seltenen medialen Zusammenspiel einen Aspekt aus dem Bericht des Nachrichtenmagazins Der Spiegel auf. Auch weil Löw aus seiner WM-Analyse bis zum Mittwoch für die Öffentlichkeit weiter ein großes Geheimnis macht, geht in den Medien die spekulative Spurensuche nach den Gründen für den WM-K.o. unvermindert weiter.

DFB-Präsident Grindel will mit dem Mannschaftsrat sprechen

Das Thema Teamgeist ist für Löw unabhängig des Wahrheits- oder Relevanzgehaltes der aktuellen Schlagzeilen von Bedeutung. "Wir wissen, dass wir uns in Zukunft dem Thema intensiv widmen müssen. Auf jeden Fall werden wir alles dafür tun, dass wir wieder ein echtes Team werden", sagte Oliver Bierhoff, passenderweise Teammanager der DFB-Auswahl, der Bild. Verbandschef Reinhard Grindel kündigte an, vor den Länderspielen gegen Frankreich (6. September) und Peru (9. September) mit dem Mannschaftsrat sprechen zu wollen.

Der vermeintliche Riss im Team läuft angeblich zwischen Akteuren wie Jérôme Boateng, Antonio Rüdiger, dem nicht zur WM mitgenommenen Leroy Sané, dem in Rage zurückgetretenen Mesut Özil, aber auch Julian Draxler, die durch extravagante Kleidung und ihre Liebe zur Rap-Musik auffallen und den eher konservativ auftretenden Bajuwaren um Mats Hummels und Thomas Müller. Offenbar geht es mehr um Lebensstil als um die Herkunft, auch wenn die Schlagzeilen anders zugespitzt werden.

Nach der sommerlichen Dauerdebatte um die Erdogan-Fotos von Özil und Ilkay Gündogan, zu der sogar Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem ARD-Sommerinterview am Wochenende befragt wurde, geht es beim Nationalteam schon wieder um die gesellschaftlich brisante Frage, was es heißt, ein deutscher Fußball-Nationalspieler zu sein.

Merkel gefiel die Diskussion nach dem Özil-Gate "überhaupt nicht"

"Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ob das mit dem Foto richtig oder falsch war, aber die Diskussion und die Art der Diskussion, die sich hinterher angeschlossen hat, die hat mir zum Teil überhaupt nicht gefallen, und da habe ich mich auch sehr darauf ausgerichtet", sagte Merkel und sprach damit womöglich auch Löw, der sich zur Causa Özil immer noch nicht öffentlich äußerte, aus dem Herzen.

DFB-Chef Grindel hingegen dürfte die Worte seiner CDU-Parteikollegin auch als Kritik an seinem Umgang mit dem komplexen Thema verstehen. "Wir müssen uns um das Empfinden derjenigen, die betroffen sind, kümmern. Wenn uns jemand mit Migrationshintergrund, ob das jetzt Özil ist oder jemand anderes ist, sagt, ich fühle mich nicht richtig behandelt in dieser Gesellschaft, dann muss ich es zumindest ernst nehmen und mich darüber unterhalten", sagte die Kanzlerin.

Die Debatte um "Kanaken" und "Kartoffeln", wie sich die Nationalspieler gegenseitig oder auch selbst, bierernst oder doch nur im Scherz bezeichnet haben sollen, trifft höchstens einen Randaspekt der Zersplitterung des gescheiterten Titelverteidigers in Russland. Während des Turniers wurde vielmehr über Konflikte zwischen den Fraktionen der 2014-Weltmeister und der Confed-Cup-Sieger 2017 - also zwischen Jung und Alt - debattiert. "Es gibt keine Gruppen, hier die Weltmeister, hier Confed-Cup-Sieger", versicherte Kapitän Manuel Neuer während des Turniers.

Löws abhandengekommenes Gespür für das Binnenklima im DFB-Team wurde schon vielfach als Aspekt für das WM-Scheitern thematisiert. Auch auf diese Frage wird sich der Bundestrainer einstellen müssen, wenn er am Mittwoch in München seine WM-Konsequenzen und den Kader für die September-Spiele bei einer großen Pressekonferenz in der Allianz Arena vorstellt. Löw war immer besonders stolz darauf, dass unter seiner Führung im DFB-Trikot Herkunft keine Rolle spielt, die Nationalmannschaft zum Stilbild der gelungenen Integration wurde.

2014 halfen Wohngemeinschaften dabei, die Spannungen im Team abzubauen

Beim WM-Sieg 2014 hatte der Bundestrainer vorab mögliche Dissonanzen gespürt und im mittlerweile zur Titel-Wiege verklärten Campo Bahia gezielt Wohngemeinschaften gebildet, um ein Wir-Gefühl zu erzeugen. Damals waren die Konfliktlinien nicht schwarz und weiß, sondern rot und schwarz-gelb. Münchner und Dortmunder mussten zusammengeführt werden. Der Ur-Borusse Kevin Großkreutz wurde zum Beispiel gezielt ins Appartement des Ur-Bayern Bastian Schweinsteiger gesteckt.

Der am Montag mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnete Schweinsteiger traut dem Bundestrainer zu, die richtigen Schlüsse aus dem WM-Desaster zu ziehen. "Ich bin fest davon überzeugt, dass Löw die Qualitäten hat, um die richtigen Entscheidungen zu treffen und die richtigen Änderungen zu machen. Dafür ist er der richtige Mann." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.