Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
US-Außenminister Blinken wirft Putin völliges strategisches Versagen vor
  1. Startseite
  2. Sport
  3. WM-Qualifikation: Hamburg feiert Weltmeister Deutschland: Glanzvolles 3:0 gegen Tschechien

WM-Qualifikation
08.10.2016

Hamburg feiert Weltmeister Deutschland: Glanzvolles 3:0 gegen Tschechien

Die deutschen Torschützen: Toni Kroos (links) und Thomas Müller.
Foto: Patrik Stollarz/AFP

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Titelverteidiger Deutschland offenbart auf dem Weg zur WM 2018 kaum Schwächen. Am Dienstag sollen gegen Nordirland drei weitere Punkte folgen.

Die deutschen Fußball-Weltmeister haben Teil eins ihres Sechs-Punkte-Auftrags in der WM-Qualifikation prächtig erfüllt. Beim überlegenen 3:0 (1:0) gegen den am stärksten eingeschätzten Gruppengegner Tschechien passte am Samstagabend im ausverkauften Hamburger Volksparkstadion auch die Torausbeute. Thomas Müller mit seinen Quali-Toren drei und vier (13./65. Minute) sowie Toni Kroos (49.) trafen vor 51 299 Zuschauern. Das bei Länderspielen oft kritische Hamburger Publikum feierte den schwungvollen Auftritt mit Deutschland-Rufen und der La Ola. Schon am Dienstag soll in Hannover gegen Nordirland der dritte Sieg im dritten Spiel in Gruppe C nachgelegt werden.

Deutschlands Thomas Müller jubelt nach seinem Treffer zum 1:0.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa

"Die klare Vorgabe, die klare Zielsetzung heißt: Sechs Punkte!", hatte Bundestrainer Joachim Löw vor dem Doppelpack gegen Tschechien und Nordirland gefordert und wurde von seiner Elf nicht enttäuscht. Die deutsche Mannschaft, die bis auf eine Änderung (Jérôme Boateng für Benedikt Höwedes) mit der gleichen Elf wie beim erfolgreichen Auftakt gegen Norwegen spielte, ging von der ersten Minute an mit hohem Tempo und konzentriert zu Werke. Druckvoll und dynamisch ließen Mesut Özil und Co. den Ball zirkulieren und entwickelten große Spielfreude, nur die letzte Präzision fehlte in den Anfangsminuten noch.

Das änderte sich in der 13. Minute. Nach einem schnellen Angriff über Mario Götze und Özil gelangte der Ball zu Müller, der einmal mehr seine Torjäger-Qualitäten bewies. In dieser Szene zeigte die deutsche Mannschaft auch das von Löw geforderte schnelle Umschaltspiel, das aber auch von der offenen Spielweise der Tschechen begünstigt wurde. Die Gäste versteckten sich keineswegs, verschafften damit aber auch der DFB-Auswahl mehr Räume.

Jérôme Boateng steht wieder in DFB-Startelf.
Foto: Arne Dedert (dpa)

So agierten die Außenverteidiger Jonas Hector und Joshua Kimmich fast schon als Außenstürmer, dazu waren die Innenverteidiger Mats Hummels und Boateng mit langen Diagonalbällen um eine schnelle Spieleröffnung bemüht. Die Offensivspieler harmonierten trotz der kurzen Vorbereitungszeit (drei Einheiten) prächtig miteinander und stellten die Tschechen mit ihrem variablen Spiel vor erhebliche Probleme.

Nur die Torausbeute war in den ersten 45 Minuten nicht weltmeisterlich. So setzte Julian Draxler den Ball nach Vorlage von Götze knapp neben das Tor (22.), kurz darauf zwang Müller den tschechischen Keeper Tomas Vaclik zu einer Parade (25.). In der 31. Minute wäre auch der starke Nachfolger von Petr Cech machtlos gewesen, doch Götze setzte nach feinem Zusammenspiel mit Müller den Lupfer knapp neben das Tor. Zwei weitere Möglichkeiten ließen Müller (38.) und Kimmich (44.) noch vor der Pause liegen. So gab es viel Applaus vom in den letzten Wochen kaum verwöhnten Hamburger Publikum, auch bei einem technischen Kabinettstück von Löw an der Seitenlinie. Für den Bundestrainer war es das 140. Länderspiel, womit er Helmut Schön (139) hinter sich ließ und nur noch Sepp Herberger (167) vor sich hat.

Und die Tschechen, die 2007 beim 3:0 in München noch für die höchste Niederlage in der Ära Löw gesorgt hatten? Einzig in der 20. Minute kam einmal so etwas wie Gefahr für das Tor von Manuel Neuer auf. Doch Matej Vydra verpasste nach einer Flanke freistehend den Ball.

Deutschland gewinnt gegen Tschechien 3:0

Am dominanten Spiel des viermaligen Weltmeisters änderte sich auch in der zweiten Halbzeit nichts. Und gleich in der 49. Minute wurde die deutsche Mannschaft für ihre Bemühungen belohnt. Nach Zuspiel von Kimmich, der wie einst Phillip Lahm die rechte Seite mit einem enormen Laufpensum beackerte, schob Toni Kroos den Ball platziert ins rechte untere Toreck. Danach vergaben Özil (58.) und Müller (62.) zwei weitere große Möglichkeiten.

Dagegen war Neuer auf der Gegenseite nahezu beschäftigungslos, erst in der 63. Minute wurde der Kapitän bei einem Schuss von Borek Dockal mal geprüft. Anstatt des Anschlusstreffers schlug es aber kurz darauf bei den Tschechen erneut ein. Diesmal lief es über die linke Seite. Nach Flanke von Hector machte Müller, der bei der EM in Frankreich noch torlos geblieben war, seinen nächsten Doppelpack perfekt. Für den Münchner waren es bereits die Tore Nummer 35 und 36 im 80. Länderspiel.

Eine Viertelstunde vor Schluss kam Ilkay Gündogan nach elfmonatiger Pause zu seinem Comeback im DFB-Team. Am Dienstag könnte der Mann von Manchester City dann in der Startelf auflaufen.

Hamburg feiert Weltmeister Deutschland: Glanzvolles 3:0 gegen Tschechien
21 Bilder
Tränen, Sprechchöre, Selfies - der Schweini-Abschied in Bildern
Foto: Federico Gambarini, dpa

AZ/dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.