Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Zeitungsbericht: Zeitung: Missbrauchsvorwurf gegen DSV-Trainer Lurz

Zeitungsbericht
11.08.2010

Zeitung: Missbrauchsvorwurf gegen DSV-Trainer Lurz

Zeitung: Missbrauchsvorwurf gegen DSV-Trainer Lurz
Foto: DPA

Würzburg (dpa) - Der Bundestrainer der Langstreckenschwimmer, Stefan Lurz, ist nach einem Zeitungsbericht wegen angeblichen sexuellen Missbrauchs ins Visier der Justiz geraten.

Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Würzburg bestätigte lediglich Vorwürfe "gegen einen Würzburger Schwimmtrainer", ohne einen Namen zu nennen. Der Coach stehe im Verdacht, eine Schutzbefohlene sexuell missbraucht und genötigt zu haben, erklärte die Anklagebehörde, die ihre Stellungnahme in einer Datei mit dem Namen "PresseLurzI.doc" verschickte.

Lurz soll sich bei einem Wettkampf im November in Essen und während eines Trainingslager-Aufenthalts Ende März 2010 in Singapur an einer 15 Jahre alten Schwimmerin vergangen haben, berichtet die "Main-Post". Die Mutter des Mädchens habe den 33 Jahre alten Schwimmtrainer vor etwa zehn Tagen angezeigt. Er sei daraufhin nach seiner Rückkehr von der Schwimm-EM in Ungarn in Würzburg vernommen, dann aber wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Lurz hat die Anschuldigung bestritten. "Weitere Auskünfte können derzeit aus ermittlungstaktischen Gründen und aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes der Beteiligten nicht gegeben werden", sagte der stellvertretende Behördensprecher Burkhard Pöpperl.

Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) wollte zunächst keine detaillierte Stellungnahme abgeben. "Bis zur Klärung des Sachverhalts gilt für uns die Unschuldsvermutung", sagte der Direktor Leistungssport, Lutz Buschkow, in Budapest der Nachrichtenagentur dpa. Lurz habe ihn über die Vorwürfe informiert. "Dementsprechend war ich schockiert", so Buschkow. Zunächst stünde die EM im Mittelpunkt, danach müsse man sehen, was bei den Untersuchungen herauskommt.

DSV-Präsidentin Christa Thiel äußerte sich in der ARD ähnlich und bestätigte einen Vorfall bei den Freiwasserschwimmern. Dabei sollen Gucklöcher in Umkleidekabinen der Frauen gebohrt worden sein. "Es gab einen weiteren Verdachtsfall, das ist richtig. Das Verfahren ist aber von der Staatsanwaltschaft eingestellt worden. Es handelte sich nicht um die selbe Person", sagte die Rechtsanwältin.

Stefan Lurz, Trainer und Bruder des Langstrecken- Rekordweltmeisters Thomas Lurz, war nicht erreichbar. "Ich bin mir keiner Schuld bewusst", zitierte die "Main-Post" Stefan Lurz, der mit der ehemaligen Weltklasseschwimmerin Annika Liebs verheiratet ist. Sein Anwalt Norman Jacob wies am Mittwoch alle Vorwürfe zurück. "Es gilt für mich die Unschuldsvermutung", sagte er, "was vorgeworfen wird, wird zurückgewiesen." Weitere Erklärungen wolle er vorerst nicht abgeben. Nach "Main-Post"-Informationen soll der Arbeitsplatz von Stefan Lurz beim SV 05 nach Beweisen durchsucht und sein Handy sichergestellt worden sein.

"Wir wollen jetzt das Kind nicht mit dem Bade ausschütten", erklärte der Präsident des Würzburger Schwimmvereins 05, Reinhard Stumpf, der Zeitung, "wir treffen unter Beachtung der Verhältnismäßigkeit geeignete Maßnahmen." Der Verein will mit den Ermittlern kooperieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.