Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. 2. Bundesliga: Zweitligaclubs entscheiden über Einführung des Videobeweises

2. Bundesliga
20.03.2019

Zweitligaclubs entscheiden über Einführung des Videobeweises

Die Clubs der 2. Bundesliga entscheiden auf einer Sitzung, ob der Videobeweis zur neuen Saison eingeführt werden soll.
Foto: S. Hoppe (dpa)

Die Schulungen für die Schiedsrichter laufen längst, nun soll auch in der 2. Fußball-Bundesliga der Videobeweis kommen. Am Donnerstag findet eine Sitzung statt.

Die 18 Clubs entscheiden am 21. März auf ihrer Sitzung in Frankfurt/Main darüber, ob die in der Bundesliga, Champions League und Weltmeisterschaft eingesetzte Technik zur neuen Saison im Unterhaus eingeführt wird.

Öffentlich halten sich viele Vereinsvertreter vor der Abstimmung zurück, doch eine Ablehnung gilt als unwahrscheinlich. "Mit der Einführung wären für alle Mannschaften (...) wettbewerbsübergreifend in der 1. und 2. Bundesliga gleiche Bedingungen gegeben", sagte Holger Sanwald, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Heidenheim.

2014 hatten sich die Zweitliga-Vertreter gegen die Einführung der Technik ausgesprochen. Mittlerweile ist die Bereitschaft, pro Spielzeit und Club rund 200.000 Euro für die Video-Assistenten auszugeben, gestiegen.

Videokeller in Köln müsse technisch und personell aufgerüstet werden

Zumal der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die Deutsche Fußball Liga (DFL) die Voraussetzungen für diesen Entwicklungsschritt geschaffen haben. Seit dieser Saison werden die Video-Schiedsrichter in der Off-Phase geschult. Dafür hatten vor einem Jahr die 18 Clubs bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung votiert. Der Videokeller in Köln müsste allerdings noch technisch und personell aufgerüstet werden, für die Vereine gilt dies in Sachen Glasfaserkabel.

Dynamo Dresdens Sportgeschäftsführer Ralf Minge hat wie andere Clubvertreter in den vergangenen Monaten an mehreren Workshops zum Thema teilgenommen. "Unabhängig von den Kosten ist der Videobeweis in meinen Augen, sofern er einwandfrei funktioniert, ein technischer Fortschritt, an dem alle partizipieren, wenn so Fehlentscheidungen vermieden werden", sagte Minge. "Aber der Videobeweis muss im Interesse aller auch bei schwierigen Entscheidungen schnell und ohne langandauernde Unterbrechungen funktionieren, damit der Charakter und vor allem die Emotionen des Spiels nicht verloren gehen." (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.