Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Augsburger Panther
Icon Pfeil nach unten

Augsburger Panther: Die lebende Legende bleibt beim AEV: TJ Trevelyan spielt weiter für die Panther

Augsburger Panther

Die lebende Legende bleibt beim AEV: TJ Trevelyan spielt weiter für die Panther

    • |
    • |
    • |
    Er bleibt den Panthern erhalten: TJ Trevelyan spielt ein weiteres Jahr für den AEV.
    Er bleibt den Panthern erhalten: TJ Trevelyan spielt ein weiteres Jahr für den AEV. Foto: Siegfried Kerpf

    Es gibt wenige Spieler, die wie Thomas Jordan - genannt T. J. - Trevelyan ihre Spuren bei den Augsburger Panthern hinterlassen haben. Der 41-Jährige ist Rekordtorschütze der Augsburger in der DEL, in seiner Statistik stehen 154 Tore und 137 Assists. In der ewigen Torjägerliste folgen auf den Plätzen dahinter Duanne Moeser mit 144 Treffern, Drew LeBlanc (93) und Sergej Vostrikov (86). Mit 542 DEL-Einsätzen ist der Deutsch-Kanadier die Nummer drei in dieser Klub-Statistik. Auf Platz eins steht Verteidiger Steffen Tölzer (770), gefolgt von Duanne Moeser (568). Trevelyan kann in der kommenden Saison am künftigen Panther-Markenbotschafter Moeser vorbei zeihen. Denn die lebende Legende wird ein weiteres Jahr bei den Augsburger Panthern spielen. Wie der DEL-Klub mitteilte, wurde der Vertrag mit dem Deutsch-Kanadier um ein weiteres Jahr verlängert. Damit geht Trevelyan in seine 15. Saison beim AEV.

    Panther-Legende Trevelyan: „So kann ich mich nicht verabschieden“

    „So kann ich im mich nicht aus Augsburg verabschieden, ich will noch einmal Play-offs mit diesem Klub spielen. Das wäre das Ziel“, sagt Trevelyan, der in wenigen Tagen die Folgen seiner Schulterverletzung auskuriert haben wird und dann voll ins Sommertraining einsteigt. In der vergangene Saison war der 41-Jährige eigentlich nur für den dritten und vierten Sturm eingeplant gewesen. Doch da einige Schlüsselspieler wie Anrei Hakulinen nicht zu gewohnter Stärke fanden oder der Neuzugang Riley Damiani frühzeitig mit einer Schulterverletzung ausfiel, rückte der Außen teilweise in die Startaufstellung oder auch in eine der beiden Überzahlformationen. Auf den Torriecher von Trevelyan ist Verlass, auch auf seine Defensiv-Performance. „Ich helfe der Mannschaft wo ich kann. Es ist mir eine Ehre, wenn ich in Unterzahl die Scheiben blocken und so Tore verhindern kann“, sagt Trevelyan.

    Dazu kommen leidenschaftlich geführte Zweikämpfe und auch viele Verletzungen. Überhaupt zählt der Mann aus Mississauga in der kanadischen Provinz Ontario zu den Pechvögeln im Team. Egal, ob Schulter, Handgelenk, Ellbogen, Oberschenkel oder eine gebrochene Kniescheibe – fast jedes Körperteil des stets aufopferungsvoll kämpfenden AEV-Stürmers bedurfte der Behandlung der Mannschaftsärzte. T. J. kam immer wieder zurück, so auch in diesem Frühjahr.

    Wem jubeln die Panther-Fans in der kommenden Saison zu? Wir stellen das Team des DEL-Vereins in Bildern vor.
    Icon Galerie
    13 Bilder
    Mit diesen Spielern tritt der AEV in der kommenden Saison an.

    Mit 16 Scorerpunkten - je acht Tore und Assists - in 32 Spielen zählte T.J. Trevelyan auch in seiner 14. Saison im Trikot der Augsburger Panther in der Deutschen Eishockey-Liga zu den Punktelieferanten seines Teams. Eine Operation aufgrund der Schulterverletzung beendete die Saison des Publikumslieblings bereits Ende Januar. Zum Beginn der neuen Saison wird Trevelyan laut AEV-Angaben aber wieder einsatzbereit sein. Sportdirektor Larry Mitchell verpflichtete den Nordamerikaner im Frühjahr 2011. Trevelyan stürmte damals an der Seite des US-Amerikaner John Zeiler oder des exzentrischen Sean O‘Connor. Dutzende Profis sind anschließend nach Augsburg gekommen und haben längst den Klub wieder verlassen - Trevelyan ist geblieben und mit seiner Familie in Augsburg heimisch geworden.

    Larry Mitchell über Trevelyan: „Er ist das Gesicht des Clubs“

    Sportdirektor Mitchell sagt zur Vertragsverlängerung der Identifikationsfigur: „Für uns stand immer fest, dass einzig T.J. Trevelyan selbst über seine Zukunft entscheidet. Und er will weiterspielen, darüber sind wir froh und haben den Vertrag mit ihm verlängert. T.J. ist mit seiner Spielweise ein Vorbild für alle und das Gesicht dieses Clubs. Wir haben ihn im Saisonendspurt schmerzlich auf dem Eis vermisst, er war einer der absoluten Leistungsträger des Teams. Wir sind überzeugt, dass er das auch in der Saison 2025-26 wieder sein wird.“

    Mitchell ist Ende der vergangene Woche zu seiner Scouting-Tour nach Nordamerika aufgebrochen, wo er ein gutes Dutzend Spiele verfolgen und mögliche Kandidaten beobachten wird. Das Gesicht der Mannschaft wird sich deutlich verändern, so Mitchell: „Wir sind nicht gut beraten, wieder 80 Prozent des Teams auszutauschen und einen kompletten Neuanfang zu starten. Am Ende wird es realistisch sein, dass wir rund die Hälfte der Mannschaft ausgetauscht haben.“ Aber eine Konstante ist unverzichtbar: T. J. Trevelyan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden