Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Augsburger Panther
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Markus Keller hört auf: Highlights aus den 18 Jahren seiner Karriere

Bildergalerie

Markus Keller hört auf: Highlights aus den 18 Jahren seiner Karriere

Markus Keller startete seine Eishockeykarriere im Nachwuchs des AEV - mit zehn Jahren. Bei den Panthern durchlief er sämtliche Jugendteams. Das Bild zeigt ihn kurz vor seinem 18. Geburtstag im Jahr 2007. In der Saison 2007/2008 ging Keller über eine Förderlizenz der Panther in die drittklassige Oberliga zum EC Peiting.
1/17Markus Keller startete seine Eishockeykarriere im Nachwuchs des AEV - mit zehn Jahren. Bei den Panthern durchlief er sämtliche Jugendteams. Das Bild zeigt ihn kurz vor seinem 18. Geburtstag im Jahr 2007. In der Saison 2007/2008 ging Keller über eine Förderlizenz der Panther in die drittklassige Oberliga zum EC Peiting. Foto: Ulrich Wagner
Nach seinem DEL-Debüt bei den Eisbären Berlin in der Saison 2009/10 und weiteren Stationen kehrte er zur Spielzeit 2013/14 zu den Augsburger Panthern zurück. Hier ist er am Ende der Saison 2013/14 zu sehen.
2/17Nach seinem DEL-Debüt bei den Eisbären Berlin in der Saison 2009/10 und weiteren Stationen kehrte er zur Spielzeit 2013/14 zu den Augsburger Panthern zurück. Hier ist er am Ende der Saison 2013/14 zu sehen. Foto: Siegfried Kerpf
Auch 2014/15 stand Keller für den AEV auf dem Eis - und riskierte dabei auch mal Kopf und Kragen für sein Team, hier im Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers.
3/17Auch 2014/15 stand Keller für den AEV auf dem Eis - und riskierte dabei auch mal Kopf und Kragen für sein Team, hier im Spiel gegen die Nürnberg Ice Tigers. Foto: Siegfried Kerpf
Anfang April 2015 ging es für Keller dann in die DEL2 zu den Kassel Huskies. Dort gewann er in seiner ersten Saison die DEL2-Meisterschaft und wurde dabei zum wertvollsten Spieler der Playoffs gekürt.
4/17Anfang April 2015 ging es für Keller dann in die DEL2 zu den Kassel Huskies. Dort gewann er in seiner ersten Saison die DEL2-Meisterschaft und wurde dabei zum wertvollsten Spieler der Playoffs gekürt. Foto: Siegfried Kerpf
Sein zweites Comeback bei den Panthern feierte Keller im April 2018, als er mit einer Fangquote von über 91 Prozent in der DEL2 wieder in die DEL wechselte. So war er auch beim Dolomiten Cup 2018 in Bozen dabei.
5/17Sein zweites Comeback bei den Panthern feierte Keller im April 2018, als er mit einer Fangquote von über 91 Prozent in der DEL2 wieder in die DEL wechselte. So war er auch beim Dolomiten Cup 2018 in Bozen dabei. Foto: Siegfried Kerpf
Dabei arbeitete Keller auch im Sommer oder abseits des Eises an seiner Form: Hier im Kraftraum des Curt-Frenzel-Stadions 2018.
6/17Dabei arbeitete Keller auch im Sommer oder abseits des Eises an seiner Form: Hier im Kraftraum des Curt-Frenzel-Stadions 2018. Foto: Siegfried Kerpf
Die Saison 2018/19 sollte dabei besonders erfolgreich werden. Keller hatte mit 21 Einsätzen einen Anteil am besten Abschneiden in der AEV-Vereinsgeschichte. Die Panther brachten es dabei bis ins DEL-Halbfinale.
7/17Die Saison 2018/19 sollte dabei besonders erfolgreich werden. Keller hatte mit 21 Einsätzen einen Anteil am besten Abschneiden in der AEV-Vereinsgeschichte. Die Panther brachten es dabei bis ins DEL-Halbfinale. Foto: Siegfried Kerpf
Über die Jahre gehörte Keller zu den Publikumslieblingen der Augsburger Panther, hier winkte er den Fans nach einem Spiel der Panther gegen München in der Saison 2019/20.
8/17Über die Jahre gehörte Keller zu den Publikumslieblingen der Augsburger Panther, hier winkte er den Fans nach einem Spiel der Panther gegen München in der Saison 2019/20. Foto: Siegfried Kerpf
Und auch ein paar Spiele später gegen Iserlohn gab es Grund zur Freude.
9/17Und auch ein paar Spiele später gegen Iserlohn gab es Grund zur Freude. Foto: Siegfried Kerpf
Die Saisons rund um die Corona-Pandemie waren auch im Eishockey schwierige Zeiten, da zeitweise in leeren Hallen gespielt wurde. Hier ist Markus Keller vor einem Spiel gegen Mannheim in der Saison 2020/21 zu sehen. Wie immer trug er dabei die Nummer 35.
10/17Die Saisons rund um die Corona-Pandemie waren auch im Eishockey schwierige Zeiten, da zeitweise in leeren Hallen gespielt wurde. Hier ist Markus Keller vor einem Spiel gegen Mannheim in der Saison 2020/21 zu sehen. Wie immer trug er dabei die Nummer 35. Foto: Siegfried Kerpf
Hier zeigte sich Keller 2021/22 im Rahmen eines Spiels gegen Schwenningen auf dem Eis.
11/17Hier zeigte sich Keller 2021/22 im Rahmen eines Spiels gegen Schwenningen auf dem Eis. Foto: Siegfried Kerpf
Im Verlauf der Saison 2022/23 übernahm Keller den Stammposten im Tor von Dennis Endras. So sammelte er in dieser Spielzeit 32 von 52 Einsätzen und in der folgenden Saison sogar 36 Spiele - seine persönliche Bestmarke.
12/17Im Verlauf der Saison 2022/23 übernahm Keller den Stammposten im Tor von Dennis Endras. So sammelte er in dieser Spielzeit 32 von 52 Einsätzen und in der folgenden Saison sogar 36 Spiele - seine persönliche Bestmarke. Foto: Siegfried Kerpf
Keller zeigte sich 2023/24 bei einem Spiel gegen Ingolstadt auch als glücklicher Papa, hier mit Tochter Luna.
13/17Keller zeigte sich 2023/24 bei einem Spiel gegen Ingolstadt auch als glücklicher Papa, hier mit Tochter Luna. Foto: Siegfried Kerpf
In der vergangenen Saison übernahm der US-Amerikaner Strauss Mann (links) als Stammtorwart der Panther. Doch Keller (rechts) war weiter eine wichtige Stütze.
14/17In der vergangenen Saison übernahm der US-Amerikaner Strauss Mann (links) als Stammtorwart der Panther. Doch Keller (rechts) war weiter eine wichtige Stütze. Foto: Siegfried Kerpf
Keller sorgte wie in all den Jahren dafür, dass hinten möglichst wenig zugelassen wurde. Er kam am Ende auf insgesamt 16 Einsätze, hier gegen Berlin.
15/17Keller sorgte wie in all den Jahren dafür, dass hinten möglichst wenig zugelassen wurde. Er kam am Ende auf insgesamt 16 Einsätze, hier gegen Berlin. Foto: Siegfried Kerpf
Am Ende der Saison zuletzt dann der emotionale Schlusspunkt: Die Augsburger Panther feierten zusammen mit ihren nach Iserlohn mitgereisten Fans den Klassenerhalt. Mittendrin: Markus Keller.
16/17Am Ende der Saison zuletzt dann der emotionale Schlusspunkt: Die Augsburger Panther feierten zusammen mit ihren nach Iserlohn mitgereisten Fans den Klassenerhalt. Mittendrin: Markus Keller. Foto: kolbert-press
Beim Abschluss vor wenigen Wochen durfte dann auch noch einmal ausgelassen gefeiert werden. Hier ist Keller zwischen Moritz Elias (links) und Maximilian Renner zu sehen. Keller bleibt dem AEV nun in neuer Funktion erhalten.
17/17Beim Abschluss vor wenigen Wochen durfte dann auch noch einmal ausgelassen gefeiert werden. Hier ist Keller zwischen Moritz Elias (links) und Maximilian Renner zu sehen. Keller bleibt dem AEV nun in neuer Funktion erhalten. Foto: Siegfried Kerpf
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden