Die Finnen-Welle ist nach zwei Jahren in Augsburg endgültig Geschichte. Die Panther geben die Trennung von Anrei Hakulinen bekannt. In der vergangenen und der aktuellen Saison stürmte der finnische Ex-Nationalspieler für den Klub aus der Deutschen Eishockeyliga. In beiden Spielzeiten war der Außenstürmer der Topscorer der Mannschaft. In der Saison 2023/24 erzielte Hakulinen 21 Treffer und gab 18 Vorlagen. In der gerade abgelaufenen Punktrunde Saison wies die Statistik acht Tore und 24 Pässe aus. Im Vorjahr waren mit Stürmer Karjalainen und Verteidiger Otso Rantakari noch drei Finnen im AEV-Kader vertreten.
AEV-Sportdirektor Mitchell baut die Mannschaft um
Sportdirektor Larry Mitchell verabschiedet den Skandinavier mit warmen Worten: „Anrei Hakulinen hat sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt, offensiv im Verlauf der Saison gesteigert und mit den gezeigten Leistungen so schlussendlich auch großen Anteil an unserem Klassenerhalt.“ Der 35-jährige Finne zeigte sich in seinem zweiten AEV-Jahr schwankend in den Leistungen, wirkte phasenweise unkonzentriert und räumte selbst ein, das ihm das Selbstvertrauen fehlte. Taktisch war auf den feinen Techniker, der seinen Körper einzusetzen weiß, jedoch stets Verlass.
Mitchell plant nach drei Spielzeiten im Tabellenkeller offensichtlich einen größeren Umbau des Kaders. Nach dem Abschluss der Exit-Gespräche mit allen Profis zum Ende der vergangenen Woche, gab der DEL-Klub als erste Personalie eine Vertragsverlängerung bekannt. Angreifer Florian Elias verlängerte seine Kontrakt um ein weiteres Jahr. Seinem Sturmkollegen Chris Collins soll ein lukratives Angebot aus Österreich vorliegen. Der Kanadier ist mit 16 Treffern der erfolgreichste Torjäger dieser Saison. Der 32-Jährige war vor zwei Jahren vom VSV Villach nach Deutschland gekommen.
Baptiste hat wohl keine Zukunft beim AEV
Die Panther verlassen wird wohl auch Nick Baptiste, den die Panther während der laufenden Saison als letzten Importspieler verpflichtet hatten. Der Kanadier weist mit acht Treffern in 20 Einsätzen zwar eine gute Torquote auf. Läuferisch konnte der Außen jedoch nicht überzeugen. Mick Köhler hat nach zwei Jahren im AEV-Kader wohl keine Zukunft in Augsburg. Dem Verteidiger liegt offenbar ein konkretes Angebot vom DEL2-Klub Krefeld Pinguine vor.
Larry Mitchell ist gleichzeitig auf Trainersuche. Im Augenblick konzentriert sich der Sportdirektor allerdings auf die Auswahl der Profis mit deutschem Pass. „Vor allem deutsche Spieler kann man mit dem Argument, dass wir in der Liga bleiben, davon überzeugen, nach Augsburg zu kommen“, sagt der Panther-Sportdirektor.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden