Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Aus bei der Eishockey-WM: Ist Harold Kreis der richtige Trainer für Deutschland?

Kommentar

Ist Kreis noch der richtige Mann für Deutschland?

    • |
    • |
    • |
    Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss ein schwaches WM-Turnier aufarbeiten.
    Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis muss ein schwaches WM-Turnier aufarbeiten. Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

    In der Niederlage zeigt sich wahre Größe. Dann heißt es, mit Würde die Koffer zu packen und tief in den Phrasentopf zu greifen. Denn: Dabei sein ist alles. Oder: Sport muss Spaß machen. Und: Möge der Bessere gewinnen. Außer, die Österreicher sind mit im Spiel. Da hat der Spaß ein Loch. Egal wie mittelmäßig eine deutsche Mannschaft in welcher Sportart auch immer abschneidet, die gehassliebten Nachbarn im Süden dürfen niemals nie nicht vor Deutschland landen, diese Maut-Terroristen und Mozartkugel-Roller. Doch genau das ist passiert. Bei den Titelkämpfen in Dänemark und Schweden reist der Vize-Weltmeister von 2023 vorzeitig zurück nach Deutschland, während sich der Eishockey-Zwerg Österreich im Viertelfinale der besten acht Nationen tummelt.

    Österreich ist jedoch nicht das Problem. Das WM-Turnier 2025 bedeutet nur eine Momentaufnahme, allerdings eine sehr, sehr wichtige. Deutschland verpasste sein „Minimalziel“, wie es Bundestrainer Harold Kreis vor Turnierbeginn formuliert hatte. Wenn es um die Wurst geht, sitzen die deutschen Profis nicht mit am Tisch.

    Die Tendenz unter Eishockey-Bundestrainer Harold Kreis zeigt nach unten

    Die Bilanz nach drei Jahren unter Bundestrainer Kreis ist ausgeglichen. Der überragenden Silbermedaille von 2023 beim WM-Debüt von Kreis folgte das Viertelfinal-Aus 2024 gegen die Schweiz und nun der K.o. bereits nach der Vorrunde. Fakt ist: Die Tendenz zeigt nach unten.

    Auf Schalke würde man jetzt den Trainer vor die Tür setzen. Im Fall des DEB keine so gute Idee. Kreis ist ein erfahrener Coach, der einen Draht zur Mannschaft hat. Neun Monate vor Olympia den Chef auszutauschen, wäre unklug. Die Winterspiele 2026 sollen der Eishockey-Höhepunkt schlechthin werden. Die National Hockey League pausiert ausnahmsweise. Anders als bei einer WM laufen wirklich alle Stars auf. Die Planungen für das Mega-Turnier laufen seit langem.

    Leon Draisaitl wird im deutschen Team spielen

    In Mailand 2026 wird mit Leon Draisaitl einer der besten Eishockey-Spieler der Welt im Team stehen, dazu die anderen deutschen NHL-Profis. Die Top-Nationen werden jedoch in der Breite noch besser besetzt sein. Um bei Olympia zu bestehen, muss der Eishockey-Verband die verkorkste WM 2025 analysieren und die richtigen Schlüsse ziehen. Die Erfolgs-Geschichte der aufstrebenden Sportart Eishockey in Deutschland, die die DEB-Verantwortlichen seit Jahren so gerne erzählen, passt nach dem Absturz von Herning allerdings nicht mehr ins Bild.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden