Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Australien: Visum-Krimi um Novak Djokovic: Eine Chronologie der Ereignisse

Australien
14.01.2022

Visum-Krimi um Novak Djokovic: Eine Chronologie der Ereignisse

Würde in der ersten Runde der Australian Open auf einen Landsmann treffen: Novak Djokovic.
Foto: Mark Baker, dpa (Archivbild)

Die Vorfälle um den Tennisspieler überschlagen sich - doch was ist passiert? Darf Novak Djokovic bei den Australian Open mitspielen?

Seit Wochen blickt die Sportwelt auf Novak Djokovic. Allerdings nicht wegen gewonnener Tennisspiele, sondern wegen eines kuriosen Falls. Es geht um Corona-Test, den Impfstatus, die Teilnahme an den Australian Open, Skurrile Pressekonferenzen und die Frage: Darf er nun einreisen und spielen, oder nicht? Was bisher geschah:

Eine Chronologie der Ereignisse um Novak Djokovic und den Australian Open:

  • 10. Dezember 2021: Bis zu diesem Tag lief die Frist für einen Antrag auf eine Ausnahmeregelung für ungeimpfte Spieler und Spielerinnen, die an den Australian Open teilnehmen wollen. Es dürfen nur vollständig Geimpfte bei dem Turnier mitspielen.
     
  • 16. Dezember 2021: Djokovic, der nicht geimpft ist, nimmt an einer Veranstaltung der serbischen Post in seinem Heimatland teil. Am selben Abend erfährt er von seiner Corona-Infektion, das positive Ergebnis seines PCR-Tests wurde später den australischen Behörden vorgelegt. Nach serbischen Quarantäne-Regeln muss sich Djokovic für 14 Tage in häusliche Isolation begeben.

Trotz Corona-Infektion: Djokovic trifft junge Tennisspieler und Presse

  • 17. Dezember 2021: Djokovic nimmt ohne Maske und Abstand als Gast auf einer Preisverleihung für junge Tennisspieler in Belgrad teil.
     
  • 18. Dezember 2021: Der Tennisprofi ist auf einem Foto-Shooting für die französische Sportzeitung L'Équipe. Vertreter der Zeitung geben an, zu diesem Zeitpunkt nichts von Djokovics Corona-Infektion gewusst zu haben. Dieser gibt jedoch später selbst zu, zu diesem Zeitpunkt von seinem positiven Ergebnis gewusst zu haben. Später wird er in den Medien für dieses Vorgehen kritisert.
     
  • 22. Dezember 2021: Laut eigenen Angaben fiel ein weiterer Test von Djokovic an diesem Tag negativ aus.
     
  • 30. Dezember 2021: Seinen Anwälten zufolge darf Djokovic mit einer Ausnahmegenehmigung vom Medizinchef des australischen Tennisverbands an den Australian Open teilnehmen.

Ein Social Media Beitrag wird Djokovic zum Verhängnis

  • Jahreswechsel 2021/2022: In den sozialen Medien zeigt sich Djokovic in einem Tennisclub im spanischen Marbella. Das wird ihm später noch zum Verhängnis.
     
  • 5. Januar 2022: Djokovic reist nach Australien, jedoch hat er nach der Meinung der australischen Behörden nicht die nötigen Dokumente für eine Ausnahmegenehmigung. Ihm wird die Einreise verweigert und er kommt in ein Abschiebehotel. Hilfsorganisationen nutzen die Situation, um auf die Bedingungen während einer Abschiebung aufmerksam zu machen.
     
  • 6. Januar 2022: Djokovics Vater vergleicht auf einer Pressekonferenz in Belgrad die Situation seines Sohnes mit der Kreuzigung Jesu.
     
  • 10. Januar 2022: Djokovics Einspruch wird von einem Gericht in Melbourne stattgegeben. Er darf einreisen und sich frei bewegen. Nur wenige Stunden später steht er auf dem Trainingsplatz.

Djokovic muss erneut vor Gericht

  • 11. Januar 2022: Es wird bekannt, dass Djokovic in seinem Einreiseformular angab, in den 14 Tagen vor der dem Flug nach Australien nicht gereist zu sein. Bilder in den sozialen Medien zeigen jedoch seinen Aufenthalt in Spanien.
     
  • 12. Januar 2022: Djokovic gesteht ein, doch gereist zu sein, was er als "menschlichen" und "nicht absichtlichen Fehler" seines Agenten bezeichnet. Das Treffen mit der französischen Sportzeitung L'Équipe trotz des positiven Corona-Tests nennt er eine "Fehleinschätzung".
Video: SID
  • 14. Januar 2022: Australiens Einwanderungsminister Alex Hawke hat das Visum für Tennisprofi Novak Djokovic für ungültig erklärt. Djokovics Anwälte haben gegen die Entscheidung Einspruch eingelegt. Zudem kritisieren Djokovics Anwälte Alex Hawke scharf. Das Bundesgericht soll nun am Sonntag für Klarheit sorgen.

Nun schauen alle gespannt auf den Gerichtstermin am Sonntag. Bis dahin möchte der Tennisspieler alle nötigen Unterlagen bereitstellen. Allerdings sieht es selbst bei einem Gerichtserfolg für den Profispieler nicht gut aus: (Ehemalige) Fans zweifeln an seiner Glaubwürdigkeit, da er sich immer wieder in widersprüchlichen Aussagen verlor.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.