Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Basketball: Basketball-Weltmeister starten in die Euroleague-Saison

Basketball
03.10.2023

Basketball-Weltmeister starten in die Euroleague-Saison

Justus Hollatz in Aktion.
Foto: Matthias Stickel, dpa

NBA-Star Dennis Schröder beginnt diese Woche erst mit der Vorbereitung, für sieben Weltmeister geht es dagegen schon in der Euroleague los. Das Ziel heißt Berlin.

Der WM-Triumph ist noch keinen Monat her, da geht es für den Großteil der deutschen Basketball-Weltmeister international schon wieder weiter. Allerdings nicht im Nationaltrikot, sondern mit ihren Clubs in der Euroleague sind die Helden von Manila ab dieser Woche gefordert.

Das Ziel heißt Berlin, wo Ende Mai 2024 in der Mercedes-Benz Arena das Final Four stattfindet. Gleich sieben Weltmeister hoffen, dann dabei zu sein - mit höchst unterschiedlichen Chancen.

Andreas Obst, Isaac Bonga, Niels Giffey:

Das Bayern-Trio will es in dieser Saison erstmals ins Final Four schaffen. Zweimal waren die Münchner bereits in den Playoffs der Königsklasse dabei, verpassten den Einzug ins Halbfinale aber jeweils ganz knapp. Im vergangenen Jahr waren die Playoffs für die Bayern dagegen früh außer Reichweite. Das soll sich in dieser Saison ändern. Mit dem wohl besten Kader, den die Münchner je hatten, sollen mindestens wieder die Playoffs erreicht werden. Starttrainer Pablo Laso weiß schließlich, wie man in der Euroleague gewinnt. 2015 und 2018 holte der Spanier mit Real Madrid den Titel.

Johannes Thiemann:

Nach dem Abgang von Maodo Lo ist Thiemann der einzige Weltmeister im Alba-Trikot. Dass das Final Four in Berlin stattfindet, ist natürlich Extra-Motivation für die Hauptstädter. Realistisch ist eine Teilnahme an den Endspielen aber nicht. In der vergangenen Saison wurde Alba nur Tabellen-16. - mit einem zumindest auf dem Papier deutlich stärkeren Kader als jetzt. Zum Auftakt geht es am Donnerstag (20.30 Uhr/Magentasport) nach München.

Johannes Voigtmann, Maodo Lo:

Schon deutlich größer ist die Chance, dass Maodo Lo Ende Mai des kommenden Jahres in seiner Heimatstadt um den Titel mitspielt. Denn Los neues Team EA7 Emporio Armani Milan geht als einer der Topfavoriten in die Saison. Die Italiener haben ihre Mannschaft noch einmal gewaltig aufgerüstet und mit Ettore Messina einen der europäischen Toptrainer an der Seitenlinie. Bei so viel Starpower bleibt abzuwarten, wie viel Spielzeit Voigtmann und Lo in der Euroleague bekommen.

Justus Hollatz:

Das gilt auch für Hollatz. Der Point Guard hatte nach einer Saison bei CB Breogán in Spanien zunächst bei KK Cedevita Olimpija in Slowenien unterschrieben. Dann kam der überraschende Wechsel zu Andaolu Efes nach Istanbul, wo auch Ex-Nationalspieler Tibor Pleiß unter Vertrag steht. Für Hollatz wären es die ersten Einsätze in der Euroleague überhaupt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.