Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Sport
  3. Basketball-WM 2023: Sensation perfekt: Deutschland schlägt USA und steht im WM-Finale

Basketball-WM 2023
08.09.2023

Sensation perfekt: Deutschland schlägt USA und steht im WM-Finale

Deutschland schlägt die USA und steht im WM-Finale! Hier Franz Wagner beim Korbleger.
Foto: Matthias Stickel, dpa

Deutschland steht zum ersten Mal im Finale einer Basketball-WM: Das DBB-Team schlug die USA mit 113:111. Der überragende Jungstar Franz Wagner trägt das Team.

Die deutschen Basketballer sind mit einem spektakulären Sieg über Topfavorit USA ins historische erste WM-Finale gestürmt. Das Team um Kapitän Dennis Schröder besiegte den Olympiasieger am Freitag in Manila mit 113:111 (59:60) und spielt damit gegen Serbien um den Weltmeister-Titel. Angeführt vom überragenden Franz Wagner (22 Punkte) und einem kaum zu stoppenden Andreas Obst (24) trotzte Deutschland dem NBA-Starensemble auf beeindruckende Art und Weise. Es war der größte Sieg der Nationalmannschaft seit dem EM-Triumph im Jahr 1993. Auch Center Daniel Theis (21 Punkte) trug wesentlich zu dem Höhepunkt deutscher Basketball-Geschichte bei. 

Jungstar Wagner, Schröder (17 Punkte) und ihr Team können am Sonntag (14.40 Uhr/Magentasport) in der riesigen Mall of Asia Arena eine ganze Generation krönen. Selbst bei einer Niederlage im Endspiel gegen Serbien hat Deutschland aber eine WM-Medaille bereits sicher – und das auf den Tag genau 21 Jahre nach Bronze in Indianapolis 2002, der bisher einzigen WM-Medaille. 

DBB-Kapitän Dennis Schröder: "Das ist WM-Halbfinale. Enjoy the shit"

Die US-Basketballer müssen nach dem Viertelfinal-Aus vor vier Jahren in China erneut einen schweren Rückschlag auf der WM-Bühne hinnehmen und spielen am Sonntag (10.30 Uhr) gegen die ebenfalls enttäuschten Kanadier nur noch um Bronze. Für den Topfavorit ist das allenfalls ein Trostpreis. Der angepeilte sechste Weltmeister-Titel nach 1954, 1986, 1994, 2010 und 2014 muss mindestens bis zum Turnier in Katar 2027 warten. 

Deutschland kam mit der makellosen Bilanz von sechs Siegen in das mit Spannung erwartete Halbfinale. Selbst die USA (104:110 gegen Litauen) hatten bereits ein Spiel verloren. "Das ist WM-Halbfinale. Enjoy the shit", rief Anführer Schröder seinem Team unmittelbar vor der Partie zu. Anders als in den vergangenen Spielen wollte Deutschland gegen die Superathleten aus der NBA von Anfang an hellwach sein. Und das gelang. Der starke Theis blockte direkt in der ersten Minuten sehenswert, die USA wirkten teilweise eingeschüchtert und nahmen in der Folge eher Würfe von außen. 

Schröder agierte zwei Tage nach seiner schlechten Leistung gegen Lettland deutlich zurückhaltender und ließ den Ball durch die deutschen Reihen laufen. Der 22 Jahre junge Wagner sah nach seiner Knöchelverletzung hingegen wieder richtig fit aus und attackierte pausenlos. Nach einem krachenden Dunk zum 14:9 zeigte der Flügelspieler vor 11 011 Zuschauern seine Muskeln, die USA reagierten sofort mit einer Auszeit. Deutschland bewegte den Ball stark und bekam viele hochprozentige Abschlüsse. 25 Punkte in den ersten fünf Minuten waren Zeugnis der überragenden Offensive, in der Franz Wagner zeitweise an den jungen Dirk Nowitzki erinnerte.

Lesen Sie dazu auch

Angst vor der Basketballnation USA war beim DBB-Team nicht zu spüren

Doch auch die USA, die ohne Superstars wie Stephen Curry und LeBron James in Asien antreten, boten in der Offensive Höhepunkt um Höhepunkt. Das hochveranlagte Flügelduo Mikal Bridges und Anthony Edwards befand sich im Angriffsmodus und traf hochprozentig. Beide Stars hatten schon zur Halbzeit 15 Zähler. Doch das Spiel konnten sie zunächst genauso wenig auf die US-Seite ziehen wie Dreierspezialist Austin Reaves, der beinahe in diesem Sommer bei Deutschland eingebürgert worden wäre. Es war spannend wie beim Vorbereitungsspiel in Abu Dhabi, als die Deutschen Mitte August nach einer 16-Punkte-Führung noch 91:99 verloren. 

"Die Amis sind unglaublich talentiert. Wir müssen sehr fokussiert sein, aber man darf nicht ängstlich sein", sagte Moritz Wagner vor dem Spiel bei Magentasport. Angst war beim deutschen Team nicht zu spüren, vor allem bei seinem Bruder Franz nicht. Der deutsche Hoffnungsträger warf Dreier, attackierte den Korb und lieferte sich immer wieder Wortgefechte mit den Schiedsrichtern. Das Duell zwischen den beiden überragenden Offensivteams setzte sich nach der Pause fort. Deutschland ging angeführt vom überragenden Obst mit einer Zehn-Punkte-Führung ins Schlussviertel – und zeigte auch da keine Nerven. (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

08.09.2023

Die deutschen Basketballer sind ein Abbild unseres Landes. Die Heulerei hier ist unerträglich. :))